Vor 30 Jahren wurde der Schellfischtunnel am Bahnhof Altona stillgelegt. Jetzt steht der einstige Fischtransportweg wieder für Besichtigungen offen.
Großbritanniens Premier Johnson will zwischen Schottland und Nordirland eine Verbindung bauen. Die nordirische Verkehrsministerin widerspricht.
Ein Zug mit mehr als 350 Passagieren stößt an einem Tunnel mit einem Fahrzeug zusammen. Die Zahl der Toten und in Trümmern Eingeschlossenen steigt.
Das Bundesverkehrsministerium möchte die Dammtor-S-Bahn-Linie in einen Tunnel verlegen. Die Haltestellen Sternschanze und Holstenstraße wären weg.
Die S-Bahn-Strecke mit Ausblick auf die Innenstadt ist ein Sahnestück des HVV. Sie den Fahrgästen wegzunehmen, ignoriert die Bedeutung der Sinne.
Eine Studie soll zeigen, ob ein Fernbahntunnel unter dem Frankfurter Hauptbahnhof machbar und sinnvoll ist. Erinnerungen an Stuttgart21 kommen auf.
Das Finanzmodell der Fehmarnbelt-Querung verstößt gegen EU-Wettbewerbsrecht. Zuschüsse und Staatsgarantien müssen neu geprüft werden – Zeitplan in Trümmern.
Kiel und Berlin wollten die Einspruchmöglichkeiten für Bürger bei der Fehmarnbelt-Querung einschränken. Ein Putsch der Planer scheiterte.
Verzerrt EU-Zuschuss zur Fehmarnbelt-Querung den Wettbewerb? Europa-Gericht verhandelt Klage der Reederei gegen staatlichen Tunnelbetreiber.
Der Tunnel reichte Dutzende Meter auf israelisches Gebiet. Die Armee bringt den Bau mit Massenprotesten entlang der Gaza-Grenze in Verbindung.
Durch den Tunnel sollten mutmaßlich islamistische Extremisten von Gaza aus auf israelisches Gebiet gelangen. Nun herrscht die Sorge vor einer weiteren Eskalation.
Die Anhörung der Einwände gegen die Tunnelpläne beginnt mit einem Eklat. Der Naturschutzbund kündigt rechtliche Schritte gegen das Bauvorhaben an
Nach 17 Jahren Bauzeit ist der Eisenbahntunnel am Schweizer Gotthardpass fertig. Er bricht Rekorde – und weckt Erwartungen.
Der Tunnel in der Ostsee wird frühestens 2024 eröffnet – wenn überhaupt. Zeit und Kosten laufen Dänemark davon.
Deutsche Soldaten sollen in Israel im Tunnelkampf ausgebildet werden. Die Bundeswehr will sich so für den Kampf gegen Aufständische in Auslandseinsätzen rüsten.
Die Mörsergranaten aus dem Gazastreifen schaffen es nicht bis zum Kibbuz Be’eri. Doch die Bewohner haben Angst vor Angriffen aus dem Tunnelsystem.
Die Palästinenser sind Experten im Bau von Schächten. Die millionenteuren Gänge dienen Angriffen auf Israel und sind schwer zu finden.
Der entführt geglaubte israelische Soldat ist tot. Die Armee zieht sich vorläufig in einen schmalen Sicherungsstreifen in Gaza zurück. Zeugen melden Tote in einer UN-Schule.
Schleswig-Holstein und Bahn werden für Güterzüge und Fernbahnen zwischen Lübeck und Fehmarn eine neue Trasse bauen.
Plötzlich üben die USA Druck auf Israel aus und wollen eine Waffenruhe um jeden Preis. Doch ihre Verhandlungstaktik zeugt von Ignoranz.