piwik no script img

Schirmherr Horst SeehoferDer Problem-Preis

Die Flüchtlingshilfe Harvestehude ist für den Nachbarschaftspreis nominiert und würde ihn auch gerne annehmen. Aber es gibt einen Haken.

Will Horst Seehofer die Meinung sagen: Hendrikje Blandow-Schlegel (2.v.r.) Foto: Abgeordnetenwatch

Hamburg taz | Den Deutschen Nachbarschaftspreis würden sie trotz Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) annehmen, sagt Hen­drikje Blandow-Schlegel, Vorsitzende des Vereins Flüchtlingshilfe Harvestehude. Sich zurückzuziehen, weil Seehofer kraft Amtes Schirmherr des Preises ist, wäre falsch: „Wir sollten jede Gelegenheit nutzen, ihm die Meinung zu sagen“, findet Blandow-Schlegel: „Ich stelle mich gerne auf die Bühne und sage ihm ins Gesicht, dass er einen Rollback in den Nationalismus betreibt.“

Der Flüchtlingshilfeverein aus dem gediegenen Stadtteil an der Außenalster ist nominiert worden für den Nachbarschaftspreis der nebenan.de Stiftung (siehe Kasten). Die Stiftung distanziert sich von der Politik ihres Schirmherren: „Wir stehen für andere Werte als Herr Seehofer“, sagt Stiftungs-Geschäftsführer Michael Vollmann der taz. Aber nebenan.de könne sich ja „die Hausleitung im Ministerium nicht aussuchen“. Zwei Flüchtlingsinitiativen aus Berlin und Köln haben ihre Nominierungen für den Preis mit Hinweis auf den Schirmherren bereits abgelehnt.

Das sei „sehr respektabel“, sagt Blandow-Schlegel, aber nicht der Weg der Harvestehuder. Wer sich aus der Diskussion zurückziehe, werde nicht mehr wahrgenommen. Selbstredend distanziere sich die Flüchtlingshilfe Harvestehude von Seehofer, „der Europa als Festung abschotten möchte, Menschen als zweitklassig deklariert und Seenotretter kriminalisiert“. Deshalb müsse man ihm gegenüber „Tacheles reden und seine Haltung in Grund und Boden kritisieren“, sagt die Vorsitzende der flüchtlingshilfe Harvesterhude.

Aber genau darum dürfe man nicht aus dem Dialog aussteigen und das Feld den anderen überlassen. Ihr Verein sei nach internen Diskussionen zu der Einschätzung gelangt, dass die Nominierung für den Nachbarschaftspreis ein Forum ist, dass man nutzen solle, um für die eigenen Ziele zu werben. Die da wären: „Das Empowerment von Menschen mit Migrationshintergrund, die Vermittlung von Sprachkenntnissen und demokratischen Grundwerten sowie die Akzeptanzarbeit in der Nachbarschaft“, sagt Blandow-Schlegel.

Die 56-jährige Rechtsanwältin, die im Februar 2014 zusammen mit 58 Nachbarn den Verein Flüchtlingshilfe Harvestehude gegründet hatte, ist auch SPD-Abgeordnete in der Bürgerschaft. Deshalb hatte sie Anfang Juli in einem Brief an ihre Parteivorsitzende Andrea Nahles mit drastischen Worten davor gewarnt, die von Seehofer und der CSU geforderten Verschärfungen in der Asylpolitik mitzutragen.

Netzaktivismus bei nebenan.de

Die nebenan.de Stiftung ist eine operative sowie fördernde Stiftung, die sich für lebendige Nachbarschaften in Deutschland einsetzt. Sie vergibt seit 2017 den mit 50.000 € dotierten "Deutschen Nachbarschaftspreis" und veranstaltet den "Tag der Nachbarn".

Die Stiftung ist die Tochtergesellschaft der Good Hood GmbH, die die Nachbarschaftsplattform nebenan.de betreibt. Das Netzwerk mit Sitz in Berlin hat etwa 900.000 Mitglieder und ist werbefrei.

Den mit 50.000 Euro dotierten Deutschen Nachbarschaftspreis vergab die Stiftung erstmals im Jahr 2017.

„Unser Land ist auf dem Weg in eine neue Form des Faschismus“, schrieb sie an die „liebe Genossin Andrea“. Und weiter: „Ich wünsche mir, dass die SPD nicht Teil dieser Bewegung wird.“ Eine Antwort hat sie noch nicht bekommen. Aber demnächst bekommt sie vielleicht von Horst Seehofer einen Preis.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • neben einer Absage einer Preisübergabe unter der Schirmherrschaft von Herrn Seehofer, kann eine sinnvolle Aktion an einer Teilnahme nur eine kritische öffentlichkeitswirksame Rede mit direkter Zurückgabe des Preises aufgrund der Schirmherrschaft von Seehofer sein.



    Alles andere verhöhnt die ehrenamtlich Tätigen und die Flüchtlingsopfer.



    Gerade wenn sich solche Politiker in gutes "Licht" setzten wollen, die Mitschuld tragen an unterlassener Hilfeleistung Schiffsbrüchiger.

  • neben einer Absage einer Preisübergabe unter der Schirmherrschaft von Herrn Seehofer, kann eine sinnvolle Aktion an einer Teilnahme nur eine kritische öffentlichkeitswirksame Rede mit direkter Zurückgabe des Preises aufgrund der Schirmherrschaft von Seehofer sein.



    Alles andere verhöhnt die ehrenamtlich Tätigen und die Flüchtlingsopfer.



    Gerade wenn sich solche Politiker in gutes "Licht" setzten wollen, die Mitschuld tragen an unterlassener Hilfeleistung Schiffsbrüchiger.

  • Horst Seehofer ist meines Erachtens in den letzten Tagen nicht deshalb ein wenig leiser geworden (wie auch der Herr Söder), weil er jetzt andere weltanschauliche Überzeugungen hätte, sondern nur deshalb, weil er merkte, dass seine Strategie nicht aufging, auf Wählerfang bei der AfD zu gehen. Es war ein Schuss nach hinten, weil durch die aggressive Fokussierung auf das Flüchtlingsthema (das für die meisten Menschen beileibe nicht das größte Problem im Land ist) vor allem die beiden Parteien gestärkt wurden, welche für die ideologischen Pole bei diesem Thema stehen, die AfD und die Grünen. Verlierer war die CSU in Bayern. Ich finde, die einzelnen Vereine sollten eine Preisübergabe unter der Schirmherrschaft von Horst Seehofer allesamt ablehnen, weil er indirekt deren Arbeit und deren soziales Engagement massiv diskreditierte. Das könnte nämlich ansonsten so ankommen, als würde sich immer jemand finden, der die 30 Silberthaler entgegen nimmt und bereit ist, dafür sinnbildlich seinen Glauben zu verraten. Das ist meine Meinung.

  • Lieber Sven-Michael Veit,



    wir bitten um Richtigstellung des Infokastens. "Netzaktivismus bei nebenan.de" ist irreführend, da Sie die gemeinnützige "nebenan.de Stiftung" und die Nachbarschaftsplattform "nebenan.de" gleichsetzen.



    Richtig ist:



    "Die gemeinnützige nebenan.de Stiftung ist eine operative sowie fördernde Stiftung, die sich für lebendige Nachbarschaften in Deutschland einsetzt. Sie vergibt seit 2017 den mit 50.000 € dotierten "Deutschen Nachbarschaftspreis" und veranstaltet den "Tag der Nachbarn".



    Die Stiftung ist die Tochtergesellschaft der Good Hood GmbH, die die Nachbarschaftsplattform nebenan.de betreibt. Das Netzwerk mit Sitz in Berlin hat etwa 900.000 Mitglieder und ist werbefrei."



    Im 2. Absatz muss es dementsprechend heißen: "... für den Nachbarschaftspreis der nebenan.de Stiftung".



    Vielen Dank für die Korrektur.

    • Bruno , Moderator
      @nebenan.de:

      Danke für den Hinweis, haben wir korrigiert.