• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 5. 2023, 06:06 Uhr

      Flüchtlingspolitik in Berlin

      Es wird noch schlimmer werden

      Kommentar 

      von Susanne Memarnia 

      Ohne das Korrektiv von Grünen und Linken wird die Flüchtlingspolitik des Senats noch inhumaner. Das zeigt sich am Umgang mit dem Winterabschiebestopp.  

      Ein Schild auf einer Demo, darauf steht: Stop Deportation
      • 15. 2. 2023, 17:08 Uhr

        Zivilgesellschaft gegen Rechts

        Ziel? „Sich hier zu Hause fühlen“

        Im brandenburgischen Klosterfelde formiert sich Widerstand gegen eine Flüchtlingsunterkunft. Im nahen Biesenthal klappt Geflüchtetenhilfe schon.  David Muschenich

        Fawzi Al-Dubhani steht neben einer großen Holztreppe im Kulturbahnhof
        • 1. 2. 2023, 17:47 Uhr

          Kunstaktion für Flüchtlingshilfe

          Peng!-Video ohne Regierungs-Logo

          Das Kunstkollektiv Peng! versprach im Namen des Innenministeriums Hilfe für Geflüchtete. Ein Gericht verbot jetzt, das Hoheitszeichen so zu nutzen.  Christian Rath

          filmstill
          • 22. 12. 2022, 13:54 Uhr

            Griechenlands Migrationspolitik

            Strafverfahren gegen Helfer

            Zwei prominente Flüchtlingshelfer sollen eine kriminelle Vereinigung gegründet haben. Die konservative Regierung hatte sie schon lange im Visier.  Ferry Batzoglou

            Umrisse eines Rettungsschiffs auf See vor der griechischen Insel Lesbos
            • 28. 11. 2022, 13:55 Uhr

              Russische freiwillige Helfer in Georgien

              Gegen die Schuldgefühle anhelfen

              Russische Oppositionelle ziehen seit Kriegsbeginn vermehrt nach Georgien. Viele von ihnen engagieren sich dort für ukrainische Geflüchtete.  Sandro Gvindadze

              Eine Kindergärtnerin umringt von Kindern
              • 28. 9. 2022, 12:54 Uhr

                Re­bel­len im Museum

                Ungewöhnlich umverteilen

                Kolumne Latin Affairs 

                von Wolf-Dieter Vogel 

                Das spanische Nationalmuseum Reina Sofía will vier historische Kanus von Zapatisten erwerben. Die Indigenen haben angekündigt, das Geld an die Flüchtlingshilfe zu spenden.  

                Frauen in Decken gehüllt
                • 26. 9. 2022, 11:10 Uhr

                  Der Hausbesuch

                  Klopfen wie ein Weltmeister

                  Heidelore Rutz wurde in der DDR inhaftiert, weil sie für ihre Ausreise demonstrierte. Die BRD kaufte sie frei. Die Erfahrungen sind ihr Verpflichtung.  Waltraud Schwab

                  Eine Frau sitzt im Garten auf einer Bank und setzt sich gerade die Brille auf
                  • 6. 9. 2022, 14:34 Uhr

                    Украинские беженцы в Молдове

                    Маленькая страна, большие сердца

                    Kolumne Война и мир – дневник 

                    von Natalia Zvarisch 

                    В молдавском городе Единцы построили „Мирный городок“ для украинских беженцев. Это оазис безопасности и место, где можно поговорить со своими земляками.  

                    Два автобуса, впереди какие-то люди
                    • 5. 9. 2022, 13:12 Uhr

                      Ukrainische Flüchtlinge in Moldau

                      Kleines Land, große Herzen

                      Kolumne Krieg und Frieden 

                      von Natalia Zvarisch 

                      Die moldauische Stadt Edineț hat für ukrainische Geflüchtete ein „Friedensdorf“ gebaut. Es ist Oase der Sicherheit – und Ort zum Pläne schmieden.  

                      Menschen mit Gepäck vor Reisebussen.
                      • 25. 8. 2022, 18:56 Uhr

                        Griechisches Flüchtlingscamp geräumt

                        Staatsgewalt gegen Geflüchtete

                        Das Geflüchtetencamp im Athener Stadtteil Eleonas wird geräumt – gegen den Willen vieler BewohnerInnen. Auf Proteste folgen Festnahmen.  Christian Jakob

                        Schwarze Menschen laufen aufgebraucht auf einer Straße
                        • 3. 5. 2022, 11:00 Uhr

                          Ukrainische Organisationen in Berlin

                          Unter russischem Dach

                          Ukrainischen Organisationen fehlen Räume. Ein staatlich geförderter Verein, der UkrainerInnen berät, sitzt gar im Russischen Haus.  Marina Mai

                          Eingangsportal des Russischen Hauses mit weiß-blau-roten Mustern an den Scheiben
                          • 3. 5. 2022, 10:07 Uhr

                            Verfahren gegen Flüchtlingshelfer

                            Schikane gegen Engagement

                            Flüchtlingshelfer Andrea Costa steht in Italien als Schleuser vor Gericht. Er hat für Afrikaner getan, wofür er bei Ukrainern gefeiert wird.  Michael Braun

                            Ein Mann steht mit einem Mikrofon in der Hand auf der Straße
                            • 29. 3. 2022, 07:00 Uhr

                              Berliner Verein evakuiert Flüchtlinge

                              „Moldawien ist überfordert“

                              Der Verein „Be an Angel“ holt ukrainische Geflüchtete aus Moldawien mit privaten Charterbussen aus dem Land. Gründer Andreas Tölke erzählt, wie.  

                              • 15. 3. 2022, 19:10 Uhr

                                Ukrai­ne­r:in­nen in Deutschland

                                Der Schlüssel zur Flüchtlingshilfe

                                Täglich kommen Tausende Ukrai­ne­r:in­nen in Großstädten wie Berlin und Hamburg an. Nun sollen die Menschen auf die Länder verteilt werden.  Dinah Riese, Konrad Litschko

                                Ein Bett mit Tiermuster-Bettwäsche und ein Handtuch als grünes Herz geformt
                                • 15. 3. 2022, 11:00 Uhr

                                  Flüchtlingshilfe aus Berlin

                                  „NGOs wissen, was gebraucht wird“

                                  Levin Schmidt und Lorenz Schmidt unterstützen Flüchtlings-NGOs auf Samos. Ziel sind Verbindungen zwischen In­sel­be­woh­ne­rn und Geflüchteten.  

                                  • 11. 3. 2022, 08:45 Uhr

                                    Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine

                                    Grenzen und ihre Überschreitung

                                    Eine Journalistin begleitet einen Hilfstransport und wird Teil davon. Wie weit darf, wie weit muss sie ihre Rolle verlassen? Ein Erfahrungsbericht.  Johanna Treblin

                                    Ein älterer Mann, eine Frau und ein kleiner Junge auf Liegestühlen in einer Turnhalle
                                    • 11. 3. 2022, 08:00 Uhr

                                      Flucht aus der Ukraine

                                      Das Drehkreuz vor Berlin

                                      Tausende Geflüchtete aus der Ukraine durchqueren den Bahnhof von Frankfurt (Oder). Polizeikontrollen sollen mögliche „Trittbrettfahrer“ entlarven.  Uta Schleiermacher

                                      Geflüchtete aus der Ukraine in einem Zug bei der Ankunft in Frankfurt Oder
                                      • 18. 11. 2021, 08:43 Uhr

                                        Prozess gegen Flücht­lings­ak­ti­vis­t:in­nen

                                        Auf die Hilfe droht die Haft

                                        In Griechenland stehen ab Donnerstag 24 Flücht­lings­hel­fe­r:in­nen vor Gericht. Darunter sind der Ire Seán Binder sowie die Syrerin Sarah Mardini.  Christian Jakob

                                        Portrait von Sara Mardini.
                                        • 7. 11. 2021, 19:02 Uhr

                                          Neues Innenministerium

                                          Nach dem Horst-Case-Szenario

                                          Die Seehofer-Jahre waren geprägt von Untätigkeit. Das neue Innenministerium muss Antworten auf Rechtsextremismus und Polizeigewalt finden.  Christian Jakob

                                          Mehrere hundert Menschen gedenken mit einer Mahnwache am 16. Todestages von oury jalloh vor der Landesvertretung Sachsen-Anhalts in Berlin
                                        • weitere >

                                        Flüchtlingshilfe

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln