piwik no script img

Schimpansen in Guinea in TrinklauneCheers!

Schimpansen in Guinea treffen sich zu Trinkgelagen. Eine Studie zeigt, dass die Tiere mit Hilfe eigener Werkzeuge an vergorenen Palmensaft gelangen.

Dieser Schimpanse im Zoo beißt nur in eine Zwiebel, hätte aber vielleicht auch nichts gegen etwas Alkohol einzuwenden. Foto: dpa

Paris afp | Um an Alkohol zu gelangen, lassen sich Schimpansen im westafrikanischen Guinea einiges einfallen. So schaffen sie sich eigene Werkzeuge, um vergorenen Palmensaft zu trinken, den Dorfbewohner in Behältern, die an den Baumstämmen angebracht werden, sammeln. Das berichtet ein Forscherteam um Kimberley Hockings von der Oxford Brookes University im Süden Englands am Mittwoch in der britischen Fachzeitschrift Royal Society Open Science. Demnach beobachteten die Wissenschaftler regelrechte Trinkgelage.

Zum Sammeln des süßen, milchigen Safts, der beim Vergären einen Alkoholgehalt von bis zu 6,9 Prozent erreicht, werden in Guinea Palmen angeschlagen und unterhalb ihrer Kronen mit Auffangbehältern versehen. Um an das Getränk heranzukommen, kauen die Schimpansen den Forschern zufolge Blätter und formen sie in ihren Mäulern zu schwammartigen Blöcken. Diese tauchen die Tiere dann in die Behälter, saugen den vergorenen Palmensaft schließlich aus – und werden mitunter reichlich betrunken.

„Sie nahmen bedeutende Mengen an Ethanol zu sich und wiesen berauschte Verhaltensweisen auf“, schrieben die Forscher. Vergleichsstudien über das Verhalten vor und nach dem Alkoholkonsum gebe es zwar kaum. Auffällig sei aber gewesen, „dass einige Trinker sich unmittelbar nach dem Genuss des vergorenen Safts ausruhten“. Manchmal begab sich demnach nur ein Affe zum Trinken auf eine Palme. Es habe aber auch „Trinkgelage“ gegeben, bei denen die Tiere entweder abwechselnd oder nacheinander tranken. Als geschätzten Höchstwert nennen die Forscher knapp 85 Milliliter Ethanol. Das entspricht ungefähr fünf Flaschen Bier.

Die Schimpansen in Bossou im Süden Guineas werden seit 17 Jahren von Forschern beobachtet. In dieser Zeit wurden der Veröffentlichung zufolge 51 Fälle von Zecherei gezählt, davon 20 Gelage mehrerer Affen. Studien zum Alkoholgenuss unter Tieren, etwa in Form vergorener Früchte, wurden zwar schon häufiger angestellt, so etwa bei Mäusen. Die Beobachtungen bei den Schimpansen stützen den Forschern zufolge aber die Theorie, dass Affen wie Menschen ihre Fähigkeit zum Alkoholabbau von gemeinsamen Vorfahren erbten.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!