• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 2. 2021, 10:25 Uhr

      Neuer Roman von T. C. Boyle

      Er will einen Cheeseburger

      Haben Affen Humor? Das ergründet T. C. Boyle, der kalifornische König der klugen Unterhaltung, in seinem neuen Roman „Sprich mit mir“.  Jens Uthoff

      Autor T.C. Boyle
      • 31. 3. 2020, 08:29 Uhr

        Corona-Pandemie und Tierschutz

        Coronavirus bedroht Menschenaffen

        Schon Erkältungen, die für uns normal sind, müssen Schimpansen und Gorillas fürchten. Das Coronavirus könnte ihren Tod bedeuten.  Frederik Schmidt

        Schimpansen-Weibchen Bally liegt in einem Gehege des Krefelder Zoos.
        • 9. 11. 2018, 16:00 Uhr

          Gerichtsurteil in Lüneburg

          Robby darf im Zirkus bleiben

          Nach einem Urteil des Oberverwaltungsgerichts Lüneburg darf der Zirkus-Schimpanse Robby seinen Lebensabend bei der Zirkusfamilie Köhler verbringen.  Yasemin Fusco

          Der Schimpanse Robby
          • 5. 8. 2016, 09:38 Uhr

            Die Wahrheit

            Gelehrige Äffchen

            Taktische Intelligenz ist bei Primaten tierisch verbreitet. Ob Bonobo oder Storch, Apfel oder Birne – sie besitzen alle erstaunliche Fähigkeiten.  Uli Hannemann

            Ein Affe hält eine Milchflasche für einen kleinen Tieger
            • 11. 6. 2015, 12:21 Uhr

              Schimpansen in Guinea in Trinklaune

              Cheers!

              Schimpansen in Guinea treffen sich zu Trinkgelagen. Eine Studie zeigt, dass die Tiere mit Hilfe eigener Werkzeuge an vergorenen Palmensaft gelangen.  

              • 16. 2. 2015, 10:24 Uhr

                Die Wahrheit

                Mit erhobener Linker

                In Erinnerung an den Schimpansen Petermann, der einst ein Star im Kölner Karneval war und nach seiner Flucht von der Polizei erschossen wurde.  Colin Goldner

                • 17. 12. 2014, 13:20 Uhr

                  Lernen bei Schimpansen

                  Geschicklichkeit ist erblich

                  Sie sind erfinderisch und geschickt im Umgang mit Werkzeugen. Diese Fähigkeiten der Schimpansen sind auch genetisch bedingt.  

                  • 7. 7. 2014, 16:49 Uhr

                    Von Menschen und Menschenaffen

                    Wie wir unsere Nächsten lieben

                    Erheben sich Gorillas in ihren Sternstunden tatsächlich auf das Niveau eines Aushilfshausmeisters? Und soll es ein Grundrecht für Menschenaffen geben?  Helmut Höge

                    • 2. 6. 2013, 13:34 Uhr

                      Forschung an Primaten

                      „Menschlich, ja“

                      Jane Goodall ist die Schutzpatronin der Schimpansen. Ein Gespräch über den aktuellen Disney-Film, Gender im Tierreich und die Qual in Laboren.  

                      • 3. 5. 2013, 14:47 Uhr

                        Protest gegen Schimpansen-Patent

                        Versuchstiere für Pharmaforschung

                        14.000 Menschen unterstützen den Einspruch gegen das Schimpansenpatent. Das Patent wurde erteilt, obwohl in einigen Staaten Versuche mit Menschenaffen verboten sind.  

                        • 10. 4. 2013, 15:05 Uhr

                          Primaten kennen sich mit Botanik aus

                          Schimpansen prüfen Fruchtreife

                          Bei der Nahrungssuche gehen Schimpansen noch klüger vor als bisher angenommen. Im Regenwald kontrollieren sie regelmäßig den Reifegrad bestimmter Früchte.  

                          Schimpansen

                          • Abo

                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                            ausprobieren
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • taz lab 2023
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • wochentaz
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • neu
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Mastodon
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln