Russland von Weltsport ausgeschlossen: Weltspitze im Doping
Der russische Sportbetrug im Jahr 2019 ist ein Erbe der Sowjetunion. Die Wada tut gut daran, das zu bekämpfen.
D ie Verbotsliste der Welt-Anti-Doping-Agentur, kurz Wada, ist neun Seiten lang. Sie liest sich wie das Inventar eines Apotheken-Großhandels. Verboten ist zum Beispiel die Einnahme von Fentanyl, Bromantan oder Salbutamol, um nur einige der leistungsfördernden Substanzen zu nennen. Seit 1999 gibt es die Wada und deren Liste, die von Jahr zu Jahr länger wird.
Die Liste zeigt auf, was geht und was nicht. Sie ist ein Katalog der No-Gos. Für manche funktioniert sie allerdings wie eine Handlungsanweisung. Russland war nie darum verlegen, die Dopingfahnder zu foppen, auf bewährte Mittel zurückzugreifen und neue zu entdecken. Das Land hat sich spätestens seit den Olympischen Winterspielen von Sotschi an die Spitze des internationalen Dopingbetrugs gesetzt. Dies geschah unter Duldung des Kreml derart dreist, dass die Wada in ihren Untersuchungsberichten nicht umhinkam, von staatlich gelenktem Doping zu sprechen.
Der russische Sportbetrug ist ein Erbe der Sowjetunion, und die Wada tut gut daran, diese Mentalität der 1980er Jahre, die in illegalen Aktionen wieder aufkeimt, mit allen Mitteln zu bekämpfen. Russland hat es in den vergangenen Jahren schlicht übertrieben und muss nun damit leben, in den kommenden vier Jahren keine Sportler:innen unter der eigenen Fahne zu internationalen Großevents schicken zu dürfen. Auch die uneinsichtigen russischen Funktionär:innen, die bis zuletzt glaubten, sich Schlupflöcher schaffen zu können, wurden streng gemaßregelt. Im Land Putins wird man nun sagen, der Westen wolle Russland böswillig schaden und habe den Sport politisiert, um den Kalten Krieg im Stadion weiterzuführen.
Aber der Fall liegt anders. Vor Jahresfrist war es ebenjene Wada, die Russland rehabilitierte. Doch als Moskau erneut manipulierte Daten weiterreichte, blieb nichts anderes übrig, als den Wiederholungstäter auszuschließen. Es waren Russlands Winkelzüge, die einer bis dato wankelmütigen Wada einen klaren Richterspruch abnötigten.
Die neu entdeckte Konsequenz ist jedoch nur dann glaubwürdig, wenn neben den Russen auch andere Nationen unter die Lupe genommen und sanktioniert werden. Der internationale Leichtathletik-Verband nennt vier besonders verdächtige Länder: Kenia, Äthiopien, Weißrussland und die Ukraine. Spontan fielen einem auch China, Marokko, Jamaika oder diverse Golfstaaten ein. Viel Arbeit für den neuen Wada-Präsidenten Witold Bańka aus Polen, der in seiner Amtszeit vielleicht nicht nur neue Medikamente auf die Verbotsliste setzen wird, sondern auch ein paar Dopingländer.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nahost-Konflikt
Alternative Narrative
Putins Atomdrohungen
Angst auf allen Seiten
James Bridle bekommt Preis aberkannt
Boykottieren und boykottiert werden
Stromversorgung im Krieg
Ukraine will Atomkraft um das Dreifache ausbauen
Umweltfolgen des Kriegs in Gaza
Eine Toilettenspülung Wasser pro Tag und Person
Krise der Linke
Drei Silberlocken für ein Halleluja