• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Olympische Winterspiele Sotschi

Die XXII. Olympischen Winterspiele finden vom 7. bis 23. Februar 2014 im russischen Sotschi statt. Im Programm: 15 Disziplinen in sieben Sportarten – und die umstrittene Politik Putins.

    • 9. 12. 2019, 15:42 Uhr

      Russland von Weltsport ausgeschlossen

      Weltspitze im Doping

      Kommentar 

      von Markus Völker 

      Der russische Sportbetrug im Jahr 2019 ist ein Erbe der Sowjetunion. Die Wada tut gut daran, das zu bekämpfen.  

      Silhouette eines Jungen, der die russische Fahne trägt
      • 20. 1. 2019, 16:24 Uhr

        Doping im Langlauf

        Blutdoping auf der A8

        Der österreichische Langläufer Johannes Dürr bekennt sich öffentlich zum Doping. Die Behörden ermitteln. Doch welche Rolle spielte sein Verband?  Johann Skojek

        Johannes Dürr
        • 27. 12. 2018, 13:09 Uhr

          Russischer Journalist in Haft

          Warnung an alle Kreml-Kritiker

          Kommentar 

          von Barbara Oertel 

          Dass Journalisten in Russland gefährlich leben, ist nicht neu. Am Fall Alexander Walow schockieren jedoch das Strafmaß und die Begleitumstände.  

          Der Turm mit der olympischen Flamme in Sotschi im Hintergrund, im Vordergrund eine grüne Wiese
          • 28. 12. 2016, 10:01 Uhr

            Doping bei Olympia 2014 in Russland

            Rusada dementiert Eingeständnis

            Die Chefin von Russlands nationaler Anti-Doping-Agentur soll systematisches Doping zugegeben haben. Nun lässt die Agentur wissen, ihre Leiterin sei falsch zitiert worden.  

            ein Schnee-Gefährt mit der Aufschrift "Doping Control"
            • 19. 6. 2016, 11:51 Uhr

              Ausschluss von den Olympischen Spielen

              Ganz ohne Russland?

              Die Sportmacht Russland muss ohne die Leichtathleten zu den Spielen in Rio. Nun wird der Ruf nach einem Komplett-Aus Russlands lauter.  

              Zwei Hände halten eine russiche Fahne über dem Olympia-Logo
              • 7. 2. 2015, 18:51 Uhr

                Sotschis Olympisches Erbe

                Welle des Patriotismus

                Ein Jahr nach den Winterspielen strömen die russischen Skitouristen nach Sotschi. Auch dank der Sanktionen des Westens floriert das Geschäft.  Klaus-Helge Donath

                • 3. 3. 2014, 18:53 Uhr

                  Kommentar Paralympics in Sotschi

                  Augen zu und durch

                  Kommentar 

                  von Markus Völker 

                  Die Spiele kommen mit den Paralympics ein zweites Mal nach Sotschi. Die russische Besetzung der Krim Halbinsel wird die Sportler dabei nicht stören.  

                  • 28. 2. 2014, 08:08 Uhr

                    Die Wahrheit

                    Spritzige Spiele

                    Helden der Pharmazie: Auch in Sotschi wurde eindrucksvoll gedopt. Doch es gibt noch immer viele Kostverächter unter den Athleten.  Francis Kirps

                    • 23. 2. 2014, 20:10 Uhr

                      Sotschi 2014 – die Abschlussfeier

                      Wie die Schneekönige

                      Die Abschlussfeier verläuft ohne Pannen. Auch die russischen Athleten erbrachten am Ende die geforderten Erfolge. Die Inszenierung ist perfekt und erinnert an früher.  Svenja Bednarczyk, Jan Scheper

                      • 10. 2. 2014, 18:37 Uhr

                        Sotschi 2014 – Curling, Vorrunde

                        Fit for Gold

                        Das Team aus Kanada gerät gegen Deutschland fast ins Straucheln. Dabei strotzt der große Favorit vor Selbstbewusstsein.  Markus Völker

                        • 4. 2. 2014, 10:10 Uhr

                          Gold-Silber-Bronze

                          Medaillenspiegel

                          Dabei sein ist alles lautet das olympische Motto für jene, die sowieso chancenlos sind. Für alle anderen zählt nur der Platz auf dem Podest und das Edelmetall in der Hand.  

                          • 2. 2. 2014, 18:28 Uhr

                            Geheimdienstexperte über Russland

                            „Wir nähern uns der Sowjetzeit an“

                            Neue Gesetze sollen Russland vor Anschlägen von Islamisten schützen. Das Gegenteil wird passieren, sagt Geheimdienstexperte Andrei Soldatow.  

                            • 31. 1. 2014, 13:45 Uhr

                              Proteste vor Sotschi

                              Helm auf, Klappe zu

                              Überall wird über Menschenrechtsverletzungen vor Olympia in Russland gesprochen, nur die meisten Sportler schweigen beharrlich. Dürfen die das?  Andreas Rüttenauer

                              • 28. 1. 2014, 15:00 Uhr

                                Arte-Doku über Winterspiele in Sotschi

                                Straßen aus purem Gold

                                Die Doku „Putins Spiele“ zeigt ein korruptes Spektakel – inklusive Enteignungen und Umweltsünden. Die beste Olympia-Vorbereitung.  Jürn Kruse

                                • 26. 1. 2014, 10:51 Uhr

                                  Olympische Ideologie

                                  Frömmelnde Muskelprotze

                                  Die Olympia-Welt hebt sich auf den Sockel moralischer Überlegenheit. Weil ihre Leitmotive überholt und verlogen sind, feiert die Heuchelei fröhliche Urständ.  Markus Völker

                                  • 21. 1. 2014, 13:52 Uhr

                                    Terrordrohungen gegen Sotschi

                                    Die USA, dein Freund und Helfer

                                    Für die Sicherheit der Olympischen Winterspiele haben die USA Russland militärische Hilfe angeboten. Zwei Schiffe der US-Marine stünden im Schwarzen Meer bereit.  

                                    • 20. 1. 2014, 10:56 Uhr

                                      Terrordrohungen gegen Sotschi

                                      Die Winterspiele werden bombig

                                      Im Internet wurde mit Anschlägen auf die Olympischen Winterspiele gedroht. Die mutmaßlichen Attentäter von Wolgograd kündigten sie in einem Video an.  

                                      • 17. 1. 2014, 16:12 Uhr

                                        Putin warnt Schwule vor Olympia

                                        „Lasst unsere Kinder in Ruhe“

                                        Schwule seien willkommen bei den Winterspielen in Sotschi, sagt Russlands Präsident Wladimir Putin. Mit Kindern über Homorechten reden ginge aber gar nicht.  

                                        • 16. 1. 2014, 15:24 Uhr

                                          Internet-Spähprogramm in Russland

                                          „Verschlüsseln ist eine gute Idee“

                                          Vor den Winterspielen in Sotschi plant Russland, die Online-Überwachung zu verschärfen. Ausländische Journalisten sollten mit Daten vorsichtig umgehen.  Ralf Pauli, Ralf Pauli

                                        • weitere >

                                        Olympische Winterspiele Sotschi

                                        • Sport

                                          Sotschi 2014

                                          Die Spiele: Am 4. Juli 2007 vergab das IOC erstmals in der Geschichte Olympische Winterspiele an Russland. Die 22. Winterspiele werden vom 7. bis 23. Februar 2014 im südrussischen Sotschi am Schwarzen Meer stattfinden. Sotschi hatte sich gegen Salzburg und das südkoreanische Pyeongchang durchgesetzt. Die Gesamtkosten werden auf mehr als 24 Mrd. Euro geschätzt, da alle Spielstätten und ein Großteil der Infrastruktur neu errichtet werden müssen. Sotschi 2014 ist damit eines der größten russischen Regierungsprojekte.

                                          Die Kritik: Heftig kritisierten Umweltschutzorganisationen die Vergabe, weil die Sportstätten in unberührten Bergregionen errichtet werden. Kritik wurde aber auch laut, weil Russland die Spiele in direkter Nachbarschaft zur nordkaukasischen Konfliktregion ausrichtet. Auch die russischen Behörden fürchten Anschläge. Nach einem Anschlag am 24. Januar 2011 auf dem Airport Moskau-Domodedowo mit 35 Toten hat der russische Präsident Medwedjew mit Blick auf Sotschi einen deutlich schärferen Antiterrorkampf angekündigt.

                                          • FUTURZWEI

                                            Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                                • taz daily
                                                • taz frisch
                                                • team zukunft
                                                • taz zahl ich
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                                • Leserbriefe
                                                • Mastodon
                                                • AGB
                                                • Impressum
                                                • Datenschutz
                                                • Briefe
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln