Russische Medien im Exil: Meduza ist in Russland „unerwünscht“
Das Webportal, das bereits „ausländischer Agent“ ist, wird jetzt in Russland komplett verboten. Nicht nur Journalist*innen drohen drakonische Strafen
Galina Timtschenko, Chefredakteurin von Meduza, und ihr Team reagierten nach kurzer Bedenkzeit. „Ach könnten wir doch sagen, dass das alles nicht schrecklich und uns der neue Status egal sei – aber so verhält es sich nicht. Wir fürchten um unsere Leser*innen. Um diejenigen, die bereits viele Jahre mit Meduza zusammen arbeiten. Wir fürchten um unsere Nächsten und Freund*innen“, heißt es in einer Stellungnahme der Redaktion.
Die Angst hat gute Gründe. Der Stempel „unerwünscht“ bedeutet, dass jetzt jegliche Tätigkeit von bzw. in Zusammenhang mit Meduza in Russland verboten ist. Bei Zuwiderhandlung drohen empfindliche Strafen. Diese betreffen nicht nur Journalist*innen, sondern auch User*innen sowie Unterstützer*innen.
So können die führenden Köpfe von Meduza – auch die, die im Ausland tätig sind – mit bis zu sechs Jahren Haft bestraft werden. Wer Informationsmaterial von Meduza verbreitet, riskiert im Wiederholungsfall Geldstrafen von umgerechnet rund 4000 Euro bzw. bis zu vier Jahren Gefängnis.
Stachel im Fleisch
Tätigkeiten, wie Journalist*innen von Meduza Kommentare zu geben oder Fotos zwecks Veröffentlichung zur Verfügung zu stellen, sind ebenfalls strafbewehrt. Wer dem inkriminierten Medium finanzielle Hilfe zukommen lässt, könnte sich im schlimmsten Fall für fünf Jahre im Gefängnis wieder finden.
Dass gerade Meduza für die russischen Behörden ein Stachel im Fleisch ist, kommt nicht von ungefähr. Die Publikation ging 2014 in der lettischen Hauptstadt Riga an der Start und ist seitdem dort ansässig.
Die Einschaltquote des Webportals, das sich besonders durch investigative Recherchen und umfängliche Hintergrundberichte einen Namen gemacht hat, kann sich sehen lassen. So weist das IT-Unternehmen SimilarWeb allein für Dezember 2022 34,5 Millionen Zugriffe aus. Der Telegram-Kanal hat mittlerweile mehr als 1,2 Millionen Abonnements. Damit belegt er einen Platz unter den Top 20 russischsprachiger Nachrichtenkanäle.
Dabei sind Justizorgane im Auftrag des Kreml schon seit längerem darum bemüht, Meduza das (Über)leben nicht nur schwer, sondern unmöglich zu machen. Im April 2021 wurde Meduza in das Register sogenannter „ausländischer Agenten“ aufgenommen, im vergangenen März ließ die russische Medienaufsichtsbehörde Roskomnadzor das Medium blockieren.
Sozialer Hass
Kurz darauf wurde auch Ewgeni Prigoschin, Gründer und Chef der berüchtigten Söldner-Truppe Wagner, die auch in der Ukraine ihr blutiges Unwesen treibt, in der Kausa Meduza tätig. Er schlug dem russischen Generalstaatsanwalt Igor Krasnow vor, Meduza zur Persona non grata zu erklären – wegen Provokationen, die darauf abzielten, sozialen Hass zu schüren, die Grundlagen der verfassungsmäßigen Ordnung auszuhebeln sowie Bürger*innen und Angehörige des Militärs zu demoralisieren. All das habe negative Auswirkungen auf die Verteidigungsfähigkeit des Landes.
Die Positionierung von Meduza gegen den Ukraine-Krieg ist für Galina Timtschenko auch der Hauptgrund für die jüngsten Repressionen. Sie habe nicht vor, die Entscheidung der Generalstaatsanwaltschaft vor Gericht anzufechten und keine Lust, ihre Lebenszeit mit diesen Idioten zu verbringen. Sie und ihre Mannschaft hätten bis zum Schluss versucht, sich auf legalem Terrain zu bewegen, doch jetzt sei es genug. Bis Mitte der Woche hatte Meduza jeden Beitrag in den sozialen Netzwerken mit dem Zusatz „ausländischer Agent“ versehen. Dieser ist seit Donnerstag verschwunden.
Für den ehemaligen Herausgeber von Meduza, Ilja Krasiltschik, steht fest, dass demnächst weitere oppositionelle russische Medien als „unerwünscht“ eingestuft werden. „Noch sechs Monate – und es wird noch schlimmer sein. Aber es ist bereits klar, dass sie den unabhängigen Journalismus nicht besiegen werden, er ist stärker und überlebt in jeder Situation. Lass sie doch schreien – sie werden nichts erreichen. Ehrlich gesagt, scheiß auf sie mit ihren „unerwünschten Organisationen“, mit ihren „ausländischen Agenturen“, mit all diesem Müll“, zitiert der russische Dienst der BBC Krasiltschik.
Galina Timschuk und ihre Mitstreiter*innen wählen da eine etwas vornehmere Ausdrucksweise. „Wir glauben daran, was wir tun. Wir glauben an die Freiheit des Wortes und an ein demokratisches Russland“, heißt es in der Stellungnahme weiter. „Je stärker der Druck wird, desto härter werden wir dem widerstehen.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
CDU-Plan zu Migration
Merz und die Logik der Erpressung
Männer und Feminismus
Die männliche Identitätskrise
Repressionen in Bayern
Klima-Aktivistin darf nicht Lehrerin werden
CDU-Plan zu Migration
Vabanquespiel im Bundestag
App gegen Mietwucher
Die Linke findet fast 50.000 Fälle von überhöhter Miete
Freistaat gegen Klimaaktivistin
Bayern außer Kontrolle