• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 2. 2021

      Krise in Georgien

      Festnahme im Morgengrauen

      In Georgien ist der Chef der größten Oppositionspartei festgesetzt worden. Diese spricht von Hexenjagd, der Premier nennt sie „Hort von Terroristen“.  Barbara Oertel

      Polizisten führen den Politiker Nika Melia ab.
      • 18. 2. 2021

        Repressionen in Belarus

        Zwei Jahre Lager für einen Stream

        Ein Gericht in Minsk hat zwei Fernsehjournalistinnen verurteilt, weil sie gefilmt haben. Sie sollen angeblich die öffentliche Ordnung gestört haben.​  Barbara Oertel

        Die Journalistinnen Katerina Bachwalowa (r.) und Daria Tschulzowa (l.) in einem Käfig von Wachmännern beaufsichtigt bei der Verhandlung
        • 18. 2. 2021

          Oppositioneller in Belarus

          Wiktor Babariko vor Gericht

          Der Ex-Banker wollte bei der Präsidentenwahl im August 2020 Lukaschenko herausfordern. Nun ist er angeklagt wegen Korruption.  Barbara Oertel

          Wiktor Babariko
          • 11. 2. 2021

            Programm „Navigator für die Kindheit“

            Einiges Russland, einige Jugend

            Die russische Regierung will mit einem neuen Programm ihren Einfluss auf Kinder ausweiten. Doch das könnte nach hinten losgehen.  Barbara Oertel

            Junge Menschen mit Gesichtsmasken untergehakt während einer Demonstration
            • 10. 2. 2021

              Sasha Filipenko über die Lage in Belarus

              „Wir sind die Mehrheit“

              In Belarus sind Journalisten und Künstler unter Druck. Unglaublich, dass so etwas 2021 mitten in Europa geschehe, sagt Schriftsteller Sasha Filipenko.  

              DemonstrantInnen mit rotweißen Flaggen und Regenschirmen
              • 4. 2. 2021

                Zensur in Belarus

                Literaturszene unter Druck

                Leere Regale in Buchläden, beschlagnahmte Bücher, Verhaftungen: Der Kampf gegen kritische Gedanken in Belarus weitet sich aus.  Jens Uthoff

                Screeshot der website symbal.by - auf mehreren Fotos sieht man leere Regale
                • 2. 2. 2021

                  Justiz in Russland

                  Absurdes Theater

                  Der Kremlkritiker Alexei Nawalny muss für dreieinhalb Jahre in Haft, ein Jahr Hausarrest wird abgezogen. Der Prozess ist so absurd wie hochpolitisch.  Inna Hartwich

                  • 18. 1. 2021

                    Verurteilung von Alexei Nawalny

                    Angst vor dem Kremlkritiker

                    Kommentar 

                    von Barbara Oertel 

                    Die angespannte Wirtschaftslage und das harte Vorgehen gegen den Kremlkritiker Alexei Nawalny könnten seinen Mitstreiter*innen Auftrieb geben.  

                    Journalisten umgeben Kremlgegner Alexei Nawalny in einem Flugzeug
                    • 18. 1. 2021

                      EU-Reaktionen zum Fall Nawalny

                      Nur Orbán hält sich zurück

                      Nach der Verhaftung Nawalnys kritisieren alle EU-Staaten bis auf Ungarn das Vorgehen Russlands. Später veröffentlichen sie eine gemeinsame Erklärung.  Eric Bonse

                      Viktor Orbán mit verschränkten Armen wendet sich ab -
                      • 15. 1. 2021

                        Repressionen in Belarus

                        „Schön auf die Eier halten“

                        Das Protokoll eines Gesprächs von Sicherheitskräften wird öffentlich. Bei der unabhängigen Nachrichtenagentur Belapan findet eine Razzia statt.  Bernhard Clasen

                        Präsident Lukaschenko mit Polizisten.
                        • 11. 1. 2021

                          Stasiaufarbeitung und DDR-Opposition

                          Bürgerrechtler gegen Bürgerrechtler

                          Das Bürgerkomitee Leipzig schottet seine Stasi-Ausstellung gegen Veränderungswillige ab. Fördermittel werden jetzt an Bedingungen gebunden.  Michael Bartsch

                          Gedenkstätte Museum - Runde Ecke - im ehemaligen Gebäude der Bezirksverwaltung für Staatssicherheit in Leipzig
                          • 7. 1. 2021

                            Opposition in Belarus

                            Untersuchungshaft verlängert

                            Maria Kolesnikowa bleibt im Gefängnis. Ein Antrag, die U-Haft in Hausarrest umzuwandeln, scheitert. In Minsk gibt es weitere Festnahmen.  Bernhard Clasen

                            Drei Frauen in Siegerpose
                            • 6. 1. 2021

                              Opposition in Hongkong

                              50 auf einen Streich

                              Die Regierung in Peking geht mit einer Verhaftungsswelle gegen die Opposition vor. Das ist auch eine deutliche Botschaft an den Westen.  Fabian Kretschmer

                              Polizisten mit Mundschutz führen einen Mann ab
                              • 30. 12. 2020

                                Repressionen in Belarus

                                Für die Kinder gibt sie nicht auf

                                Ein Hospiz in Belarus wird mit Gerichtsverfahren überzogen. Der Grund: Die Direktorin Olga Velitschko engagiert sich aufseiten der Opposition.  Janka Belarus

                                Hunderte Menschen sind bei einer Demonstration in Belarus aus der Vogelperspektive zu sehen
                                • 22. 12. 2020

                                  Gesetz gegen Opposition in Nicaragua

                                  Alles Vaterlandsverräter

                                  Mit einem neuen Gesetz stellt Nicaraguas autoritärer Machthaber Daniel Ortega de facto jede Opposition unter Strafe – und gängelt die Zivilgesellschaft.  Ralf Leonhard

                                  Ein Wandbild zeigt Daniel Ortega. Darüber ist der Schriftzug "Asesino" gesprüht, "Mörder"
                                  • 26. 11. 2020

                                    Justiz in Russland

                                    Demütigen und schwächen

                                    Der Hausarrest des linken Oppositionspolitikers Nikolai Platoschkin wird bis zum 2. Januar 2021 verlängert. Angeblich besteht Fluchtgefahr.  Bernhard Clasen

                                    Oppositionspolitiker Nikolai Platoschkin
                                    • 2. 11. 2020

                                      Nach den Wahlen in Tansania

                                      Hinter Gitter statt auf die Straße

                                      Harte Hand gegen Oppositionelle: Der Protestaufruf gegen die Verkündung des Wahlsieges von Präsident Magufuli führt zu Festnahmen.  Danai Marumba

                                      Präsident John Magufuli bei einer Wahlkampfveranstaltung spricht auf einem Podium in ein Mikrofon.
                                      • 22. 10. 2020

                                        Sacharow-Preis für Opposition in Belarus

                                        „Wir sind an Ihrer Seite“

                                        Das Europäische Parlament verleiht den Menschenrechtspreis an zehn Regimegegner in Belarus. Im Kampf für die Demokratie sollen sie nicht aufgeben.  

                                        Potrait von Swetlana Tichanoeskaja, im Hintergrund sieht man weiß-rote Fahnen
                                        • 14. 10. 2020

                                          Regimekritikerin über Saudi-Arabien

                                          „Die saudische Gesellschaft ist bereit“

                                          Regimekritikerin Madawi al-Rasheed hat die neue Oppositionspartei NAAS gegründet. Sie will die absolute Monarchie in Saudi-Arabien abschaffen.  

                                          Frauen sitzen am Steuer
                                          • 7. 10. 2020

                                            Nawalny beleidigt Gerhard Schröder

                                            Politische Nutztierhaltung

                                            Der russische Politiker Alexei Nawalny hat Gerhard Schröder einen „Laufburschen Putins“ genannt. Doch was heißt das genau? Eine Wortkunde.  Ambros Waibel

                                            Gerhard Schröder und Wladimir Putin strahlen sich an
                                            • 5. 10. 2020

                                              Tod einer russischen Journalistin

                                              Trauer um Irina Slawina

                                              Die russische Journalistin stellte unbequeme Fragen. Der Staat kontrollierte und verfolgte sie. Nun hat sich die Oppositionelle das Leben genommen.  Inna Hartwich

                                              Das Portrait der Frau auf einer Fotografie und Blumen
                                              • 18. 9. 2020

                                                Oppositioneller in Aserbaidschan

                                                Kurz vor dem Koma

                                                Der Politiker Tofig Yagublu ist seit über zwei Wochen im Hungerstreik. Er protestiert gegen seine Verurteilung zu vier Jahren Haft wegen Vandalismus.  Barbara Oertel

                                                Der Oppositionspolitiker Musavat Tofig Yagublu gibt ein Inetrview im Dunkeln und Menschen filmen ihn mit Handys
                                                • 12. 9. 2020

                                                  Proteste in Belarus

                                                  Wir sind stärker als diese Greise!

                                                  Hunderttausende fordern Lukaschenkos Rücktritt, auch unsere Autorin. Vom brutalen Umgang mit Oppositionellen – und einem mächtigen Gegengift.  Janka Belarus

                                                  Demonstrierende stehen untergehakt vor einer Mauer
                                                  • 11. 9. 2020

                                                    Staatssymbole in Belarus

                                                    Die „falsche“ Flagge

                                                    Kolumne Tagebuch aus Minsk 

                                                    von Olga Deksnis 

                                                    Das Weiß-Rot-Weiß der Opposition ist nicht erlaubt. Olga Deksnis erzählt von stürmischen Zeiten in Minsk. Folge 2.  

                                                    Menschen im Dunkeln mit der Fahne der Opposition in Belarus, die leuchtet
                                                    • 8. 9. 2020

                                                      Opposition in Belarus

                                                      Wo ist Maria Kolesnikowa?

                                                      Die belarussische Oppositionspolitikerin ist weiterhin nicht auffindbar. Präsident Lukaschenko lehnt Gespräche mit dem Koordinierungsrat ab.  Bernhard Clasen

                                                      Ein Frau, weiß gekleidet und mit einem roten Tuch in den Händen, kniet vor einer Reihe behelmter und mit Tränengasgwehre ausgerüsteter Polizisten
                                                      • 7. 9. 2020

                                                        Belarussische Politikerin und Proteste

                                                        Maria Kolesnikowa ist verschwunden

                                                        Die belarussische Oppositionsführerin soll verschleppt worden sein. Die 38-Jährige galt in der Protestbewegung bislang als mäßigende Kraft.  Bernhard Clasen

                                                        Maria Kolesnikova hat kurze blonde Haare und schaut in eine Kamera
                                                        • 1. 9. 2020

                                                          Opposition in Belarus

                                                          Kein Konsens für danach

                                                          Die Kritiker*innen von Präsident Alexander Lukaschenko sind sich nur einig, dass er wegmuss. Was dann? Vor allem Russlands Rolle ist strittig.  Bernhard Clasen

                                                          Ein junger Mann mit Victory-Zeuchen und einehüllt in eine belarussische Flagge wird abgeführt
                                                          • 18. 8. 2020

                                                            Proteste in Belarus

                                                            Lukaschenkos Spiel auf Zeit

                                                            In Belarus lehnt die Opposition die vorsichtig einlenkenden Vorschläge von Präsident Lukaschenko ab. Immer mehr Staatsbeamte distanzieren sich.  Bernhard Clasen

                                                            Maria Koleskinova mit Megaphon vor einer Gruppe
                                                            • 14. 8. 2020

                                                              Opposition in Ungarn

                                                              Bündnis gegen Orbán

                                                              Sechs Parteien wollen sich zusammenschließen und bei den Parlamentswahlen 2022 gemeinsam antreten. Eine ähnliche Allianz hatte schon bei den Kommunalwahlen Erfolg.  

                                                              Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban trägt ein Sakko und öffnet es leicht nach vorn
                                                              • 13. 7. 2020

                                                                Opposition in China

                                                                Professor wieder auf freiem Fuß

                                                                Xu Zhangrun hatte als einer der wenigen Akademiker die Regierung Chinas mehrfach kritisiert. Dafür wurde er festgenommen. Nun durfte er nach Hause.  

                                                                Staats- und Parteichef Xi Jinping.
                                                                • 24. 6. 2020

                                                                  Verkleinerung des Bundestags

                                                                  Dunkelrote Ampel macht Druck

                                                                  Linke, Grüne und FDP wollen den Bundestag über Wahlrechtsreform abstimmen lassen – kein einfaches Unterfangen.  Anna Lehmann, Daniel Godeck

                                                                  Blaue Sitze im Bundestag werden ummontiert
                                                                  • 24. 6. 2020

                                                                    CDU beteiligt sich an Haushaltsberatungen

                                                                    Lust aufs Gestalten

                                                                    Neun Jahre hat Bremens CDU-Fraktion in den Bremer Haushaltsberatungen die Mitarbeit verweigert. Diesmal präsentiert sie eigene Ideen.  Benno Schirrmeister

                                                                    Blick in den provisorischen Sitzungssaal der Bremischen Bürgerschaft in den Messehallen: Die CDU ist die größte Fraktion.
                                                                    • 24. 4. 2020

                                                                      Mali nach der Parlamentswahl

                                                                      Oppositionsführer gesucht

                                                                      Vor Wochen entführten Bewaffnete den Oppositionschef Soumaila Cissé. Er ist immer noch weg. Spricht die Regierung nun mit den Islamisten?  Katrin Gänsler

                                                                      • 22. 4. 2020

                                                                        Fragen an Spahn und Scheuer

                                                                        Ministergrillen fällt aus

                                                                        Die jüngste Regierungsbefragung im Bundestag zeigt, wie schwer es die Opposition gerade hat – auch weil die Regierung wenig Angriffsfläche bietet.  Daniel Godeck

                                                                        Die Minister Spahn uns Scheuer im Bundestag.
                                                                        • 18. 4. 2020

                                                                          Opposition in Aserbaidschan

                                                                          Alijews Virus-Kampf

                                                                          Corona bietet dem Präsidenten den perfekten Vorwand, um Kritiker noch stärker unter Druck zu setzen. Angeblich verstoßen diese gegen Quarantäne-Regeln.  Barbara Oertel

                                                                          Polizei kontrolliert Passanten in Baku
                                                                          • 17. 4. 2020

                                                                            Opposition in Zeiten der Pandemie

                                                                            FDP in der Identitätskrise

                                                                            Die Liberalen verlieren in der Krise an Zustimmung. Während ihnen die SPD den Rang abläuft, übt sich Parteichef Lindner in schrillen Tönen.  Daniel Godeck

                                                                            • 15. 4. 2020

                                                                              Opposition in Coronazeiten

                                                                              Sauerstoff für die Demokratie

                                                                              Kommentar 

                                                                              von Stephan Bröchler 

                                                                              Gerade im Ausnahmezustand braucht es eine handlungsfähige parlamentarische Opposition. Die muss ihre neue Rolle erst noch finden.  

                                                                              Zwei Menschn laufen durch einen Personentunnel
                                                                              • 4. 4. 2020

                                                                                Neuer Chef der britischen Labour Party

                                                                                Keir Starmer löst Corbyn ab

                                                                                Großbritannien hat einen neuen Oppositionsführer: Der ehemalige Menschenrechtsanwalt Keir Starmer steht für eine Abkehr vom linksgerichteten Kurs Corbyns.  

                                                                                Porträt Keir Starmer
                                                                                • 26. 3. 2020

                                                                                  Corona in Aserbaidschan

                                                                                  Jagd auf die fünfte Kolonne

                                                                                  Für den autoritären Präsidenten Ilham Alijew ist die Pandemie der perfekte Anlass, Repressionenen auf die Opposition weiter zu verstärken.  Barbara Oertel

                                                                                  • 9. 2. 2020

                                                                                    Wahlkampf in Hamburg

                                                                                    Das soziale Gewissen der Stadt

                                                                                    Die Prognosen für Die Linke in Hamburg liegen bei bescheidenen 8 Prozent. Dabei hat die kleine Fraktion aus der Opposition einiges bewirkt.  Kaija Kutter

                                                                                    Der Schriftzug "die Linke" leuchtet weiß auf einer roten Wand
                                                                                    • 14. 12. 2019

                                                                                      Polens größte Oppositionspartei PO

                                                                                      Mit Kidawa-Blonska in die Wahl

                                                                                      Malgorzata Kidawa-Blonska soll bei der Wahl im Mai Staatsoberhaupt Andrzej Duda herausfordern. Sie ist Filmemacherin und war Sprecherin von Donald Tusk.  

                                                                                      Eine Frau steht an einem Redepult und jubelt.
                                                                                    • Kambodschas Opposition ausgebremst

                                                                                      Asiens Diktatoren halten zusammen

                                                                                      Auf Wunsch des autoritären Ministerpräsidenten Hun Sen verhindern Kambodschas Nachbarländer die Rückkehr von Oppositionspolitikern.  Sven Hansen

                                                                                      Kambodschas Oppositionspolitiker Sam Rainsy
                                                                                      • 10. 6. 2019

                                                                                        Konflikt im Sudan

                                                                                        Generalstreik legt Sudan lahm

                                                                                        Mit zivilem Ungehorsam will die Protestbewegung ihren Volksaufstand gegen das Militärregime weiterführen. Das zeigt sich von Kritik unbeeindruckt.  Ilona Eveleens

                                                                                        Eine menschenleere Straße im Sudan mit verlassenen Geschäften
                                                                                        • 4. 4. 2019

                                                                                          Nobelpreis-Kandidat aus Vietnam

                                                                                          Opposition kritisiert Abschiebung

                                                                                          Bayern hat einen Regierungskritiker und dessen Frau nach Hanoi abgeschoben. Es schalten sich Flüchtlingsrat, Grüne und FDP ein.  Marina Mai

                                                                                          Nguyen Quang Hong Nhan mit seiner ebenfalls abgeschobenen Frau und der 19-jährigen Tochter
                                                                                          • 26. 3. 2019

                                                                                            Kandidatur von Kai Wegner

                                                                                            Schluss mit Mythen über die CDU

                                                                                            Rückt die CDU Berlin jetzt nach rechts? Wegners Kandidatur für den Landesvorsitz umranken einige Mythen – die taz räumt mit ihnen auf.  Stefan Alberti

                                                                                            Kai Wegner guckt skeptisch auf Monika Grütters, die in Mikrofone redet
                                                                                            • 20. 3. 2019

                                                                                              Opposition will Stimmrecht schon im Mai

                                                                                              Behinderte Menschen sollen wählen

                                                                                              FDP, Linke und Grüne ziehen vor das Verfassungsgericht. Menschen mit Betreuer sollen schon an der Europawahl im Mai teilnehmen dürfen.  Ulrich Schulte

                                                                                              Ein Mann und eine Frau sitzen in einem Wahlraum und füllen ihre Stimmzettel aus.

                                                                                            Opposition

                                                                                            • Abo

                                                                                              Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                              zum Probeabo
                                                                                            • taz
                                                                                              • Politik
                                                                                                • Deutschland
                                                                                                • Europa
                                                                                                • Amerika
                                                                                                • Afrika
                                                                                                • Asien
                                                                                                • Nahost
                                                                                                • Netzpolitik
                                                                                              • Öko
                                                                                                • Ökonomie
                                                                                                • Ökologie
                                                                                                • Arbeit
                                                                                                • Konsum
                                                                                                • Verkehr
                                                                                                • Wissenschaft
                                                                                                • Netzökonomie
                                                                                              • Gesellschaft
                                                                                                • Alltag
                                                                                                • Reportage und Recherche
                                                                                                • Debatte
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                                • Medien
                                                                                                • Bildung
                                                                                                • Gesundheit
                                                                                                • Reise
                                                                                                • Podcasts
                                                                                              • Kultur
                                                                                                • Musik
                                                                                                • Film
                                                                                                • Künste
                                                                                                • Buch
                                                                                                • Netzkultur
                                                                                              • Sport
                                                                                                • Fußball
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                              • Berlin
                                                                                                • Nord
                                                                                                  • Hamburg
                                                                                                  • Bremen
                                                                                                  • Kultur
                                                                                                • Wahrheit
                                                                                                  • bei Tom
                                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                                • Abo
                                                                                                • Genossenschaft
                                                                                                • taz zahl ich
                                                                                                • Info
                                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                                • Shop
                                                                                                • Anzeigen
                                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                                • Neue App
                                                                                                • Bewegung
                                                                                                • Kantine
                                                                                                • Blogs & Hausblog
                                                                                                • taz Talk
                                                                                                • taz in der Kritik
                                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                                • Nord
                                                                                                • Panter Preis
                                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                                • Archiv
                                                                                                • taz lab 2021
                                                                                                • Christian Specht
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Impressum
                                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                                • RSS
                                                                                                • Datenschutz
                                                                                                • Newsletter
                                                                                                • Informant
                                                                                                • Kontakt
                                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln