Rettungsschiff nach Unwetter: „Eleonore“ darf Sizilien ansteuern
Das Rettungsschiff „Eleonore“ ist nach einem Unwetter trotz Verbots in italienische Gewässer eingefahren. Das könnte juristische Folgen für die Crew haben.
„Die lebensbedrohliche Lage an Bord zwingt mich, den nächsten sicheren Hafen anzulaufen“, erklärte Reisch. Der Bürgermeister von Pozzallo, Roberto Ammatuna, werde sie im Hafen erwarten. Die Behörden erlaubten nach einem ursprünglichen Verbot die Einfahrt. Danach werde Italien die Kontrolle über das Schiff für Ermittlungen übernehmen.
Die Zustände an Bord des nur 46 Quadratmeter großen Schiffs seien nach rund einer Woche auf See nicht mehr tragbar, sagte Reisch. Italien und Malta haben der „Eleonore“ bisher die Einfahrt in einen Hafen verboten. Die Crew hatte die Flüchtlinge am vergangenen Montag vor der Küste Libyens aus Seenot geborgen. Die meisten Geretteten stammen nach Angaben der Hilfsorganisation aus dem Sudan. Unter ihnen sind 30 Minderjährige, vier davon sind unter zehn Jahre alt.
Derweil erlaubte Italien die Anlandung von drei kranken Flüchtlingen an Bord des italienischen Rettungsschiffs „Mare Jonio“. Eine Frau und zwei Männer seien in Lampedusa in medizinische Betreuung übergeben worden, teilte die Organisation Mediterranea Saving Humans als Betreiberin des Schiffes in der Nacht zum Montag über Twitter mit. Der Zustand der Frau sei so schlecht gewesen, dass sie in einer Tragbahre habe transportiert werden müssen. Die Retter forderten die Behörden auf, die noch an Bord verbliebenen 31 Migranten an Land zu lassen, bevor sie ebenfalls als Notfälle evakuiert werden müssten.
Frauen, Kinder und Kranke dürfen an Land
Die Besatzung der „Mare Jonio“ hatte Mitte vergangener Woche knapp 100 Flüchtlinge aus Seenot gerettet. Vergangenen Donnerstag hatten die italienischen Behörden wegen schwerer See die Anlandung von Frauen, Kindern und Kranken erlaubt. Das Schiff liegt jedoch weiter vor Lampedusa, ohne eine Hafengenehmigung zu erhalten.
Auch die „Alan Kurdi“ der deutschen Seenotrettungsorganisation Sea-Eye erhält keine Erlaubnis für die Einfahrt in italienische oder maltesische Gewässer. Die Besatzung hatte am Samstag in der maltesischen Rettungszone 13 Flüchtlinge gerettet, darunter acht Minderjährige.
Seit Monaten blockieren Malta und Italien die Arbeit der privaten Rettungsorganisationen. Mehrere Schiffe, wie die „Lifeline“ von Mission Lifeline, wurden beschlagnahmt, die Länder gehen juristisch gegen die Besatzungen vor und behindern die Versorgung der Menschen an Bord und Crewwechsel.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Streit um Neuwahlen
Inhaltsleeres Termingerangel
Ausschreitungen in Amsterdam
Ein hitziges Nachspiel
Linkspartei nominiert Spitzenduo
Hauptsache vor der „asozialen FDP“
Lehren aus den US-Wahlen
Wo bleibt das linke Gerechtigkeitsversprechen?
Obergrenze für Imbissbuden
Kein Döner ist illegal
Überwachtes Einkaufen in Hamburg
Abgescannt