• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 1. 2021

      Rekommunalisierung der Schulreinigung

      Neukölln lehnt Modellprojekt ab

      Die Elterninitiative Schule in Not wirft dem Neuköllner Bezirksamt vor, einen Beschluss zur Rekommunalisierung der Schulreinigung zu ignorieren.  Anna Klöpper

      Klassenzimmer an einer Schule wird gewischt
      • 29. 10. 2020

        Gescheiterte Rekommunalisierung

        Vom Leuchtturm zum Reinfall

        Der Bund der Steuerzahler kritisiert die hohen Kosten für die Abwicklung der Stadtwerke Aurich. Schuld ist der Traum vom Ökostrom aus der Region.  Nadine Conti

        Die moderne Fassade des großen Bildungszentrums EEZ in Aurich.
        • 23. 10. 2020

          Vattenfall stößt Stromnetz ab

          Berlin fischt sich das Netz

          Vattenfall will seine Tochter Stromnetz Berlin überraschend dem Land verkaufen – offenbar das Ergebnis langer Verhandlungen im Hintergrund.  Claudius Prößer

          Schild "Stromnetz Berlin" an Gebäude
          • 24. 9. 2020

            Vergabe des Berliner Stromnetzes

            Land verliert erneut vor Gericht

            Das Land Berlin will auch das Stromnetz rekommunalisieren. Dagegen klagte eine Vattenfalltochter – und gewinnt auch in zweiter Instanz.  Stefan Alberti

            Das Bild zeigt ein Warnschild, auf dem "Hochspannung, Lebensgefahr" steht.
            • 25. 8. 2020

              Ausstellung 100 Jahre Groß-Berlin

              Big Bang der Berliner Geschichte

              Die Ausstellung „Chaos & Aufbruch“ im Märkischen Museum blickt zurück auf 1920 und stellt die Frage, welche großen Würfe heute nötig wären.  Uwe Rada

              Mn sieht eine Brücke
              • 6. 6. 2020

                Klinik zurück in öffentliche Hand

                Ein Krankenhaus für einen Euro

                Der Kreistag Ludwigslust-Parchim hat für den Kauf der Klinik in Crivitz gestimmt. Die Geburtshilfe ist damit aber nicht gerettet.  Marthe Ruddat

                Im Vordergrund sind Babybodys an einer Wäscheleine aufgehängt, im Hintergrund stehen Menschen, die an einer Mahnwache teilnehmen
                • 4. 6. 2020

                  Stromnetz Hamburg will vorsorgen

                  Power für den Notfall

                  Die Netzbetreiber für Strom und Wärme wollen ein geplantes Kraftwerk so auslegen, dass es nach einem Blackout das Stromnetz neu starten kann.  Gernot Knödler

                  Ein Mann und eine Frau, die eine Broschüre hälte, vor einem Umriss Hamburgs
                  • 30. 5. 2020

                    Pläne für Rekommunalisierung

                    Landrat will Krankenhaus kaufen

                    Im mecklenburgischen Landkreis Ludwigslust-Parchim soll demnächst die Entscheidung über den Rückkauf einer Klinik fallen.  Marthe Ruddat

                    Menschen stehen in Abstand an einer Bushaltestelle, auf der Haltestelle steht ein Kinderwagen, and er Haltestelle hängt ein Plakat auf dem steht: Demo 16.04.
                    • 16. 5. 2020

                      Kliniken zurück in öffentliche Hand

                      Schluss mit Profitstreben

                      In Mecklenburg-Vorpommern soll eine Klinik rekommunalisiert werden. Die Menschen dort haben genug von den Machenschaften der privaten Betreiber.  Marthe Ruddat

                      Ein gelber Kinderwagen mit einer Puppe darin
                      • 8. 5. 2020

                        Die Folgen der Ökonomisierung

                        Wem gehören die Krankenhäuser?

                        Der Verkauf der Krankenhäuser an Asklepios war für Hamburg ein durchwachsenes Geschäft. Jetzt geht die Diskussion wieder in die andere Richtung.  Gernot Knödler

                        Hochhaus von unten, davor Wegweiser "Notaufnahme" mit rotem Kreuz
                        • 28. 4. 2020

                          Abwassergebühren in Bremen

                          Undurchsichtige Verträge

                          Zum 1. April sollten in Bremen die Gebühren für Abwasser sinken. Aber der Abschlag ist unverändert hoch. Was ist los mit der Gebührenkalkulation?  Klaus Wolschner

                          Von dreckigem Wasser durchnässte Geldscheine
                          • 19. 11. 2019

                            Senat

                            Da geht noch eine Bremse mehr

                            Regierungschef Michael Müller (SPD) lässt einen Gesetzentwurf zu einer Privatisierungsbremse für Landeseigentum erarbeiten.  Stefan Alberti

                            • 15. 10. 2019

                              Stromnetz-Rekommunalisierung in Berlin

                              Einfach den Stecker ziehen

                              Seit März ist klar: Berlins Stromnetz wird wieder rekommunalisiert. Doch der bisherige Betreiber Vattenfall zögert die Übergabe mit Klagen hinaus.  Jonas Wahmkow

                              Kraftwerk Vattenfalls mit Logo in Berlin
                              • 15. 7. 2019

                                Deutsche Wohnen zieht den Kürzeren

                                Karl Marx verstaatlicht

                                Die Wohnungsbaugesellschaft Gewobag übernimmt drei Blöcke in der Berliner Karl-Marx-Allee. Zuvor waren sie von der Deutsche Wohnen gekauft worden.  Erik Peter

                                Protestplakat an einem Haus in der Karl-marx-Allee: "Sale" durchgestrichen
                                • 20. 5. 2019

                                  Putzgipfel in Berlin

                                  Raus aus der Schmuddelecke

                                  Hauptgrund für zu viel Dreck an Schulen sind die miesen Arbeitsbedingungen der Reinigungskräfte. Zeit für ein Revival der Tagesreinigung.  Manuela Heim

                                  • 7. 2. 2019

                                    Brebau-Rekommunalisierung

                                    Sparkasse verdient an Bremens Fehler

                                    Kommentar 

                                    von Simone Schnase 

                                    Bremen muss einen hohen Preis für den verantwortungslosen Verkauf kommunaler Unternehmen in der Vergangenheit zahlen.  

                                    Die obersten Etagen der Sparkasse in Düsseldorf.
                                    • 4. 1. 2019

                                      Kommentar zur Karl-Marx-Allee

                                      Mieterorganisation lohnt sich

                                      Die Mieter der Karl-Marx-Allee machen mit beim Rückkauf ihrer Wohnungen. Das liegt auch an den Mitbestimmungsstrukturen vor Ort.  Malene Gürgen

                                      • 13. 11. 2018

                                        Kommunale Unternehmen in Berlin

                                        Landeseigentum ist sexy

                                        Noch vor 15 Jahren, als Berlin arm war, wurde Landeseigentum verscherbelt. Nun wird wieder aufgebaut, doch alle Fehler sind nicht zu reparieren.  Erik Peter

                                        Kaffeeservice
                                        • 10. 11. 2018

                                          Berliner Schuldenberg wird kleiner

                                          „Wir reden hier von richtig viel Geld“

                                          Schuldenfrei werden wir alle zu Lebzeiten nicht mehr, ruhig schlafen können wir trotzdem. Sagt zumindest Berlins Finanzsenator Matthias Kollatz im taz-Interview.  

                                          Sektgläser auf einem Tablett
                                          • 25. 10. 2018

                                            Rekommunalisierung des Stromnetzes

                                            Kleine Niederlage für Energieriesen

                                            Vattenfalls Beschwerde gegen das Vergabeverfahren der Stromkonzession wurde abgewiesen. Ein wichtiger Schritt in Richtung Rekommunalisierung.  Erik Peter

                                            Vattenfall Logo auf dem Gebäude des Heizkraftwerks
                                            • 18. 10. 2018

                                              Hamburgs Fernwärmenetz-Rückkauf

                                              Fetz ums Netz

                                              Nach dem Beschluss des Hamburger Senats, das Fernwärmenetz zurückzukaufen, gibt es heftige Debatten. Die wichtigsten Streitpunkte – und wer wo punktet.  Marco Carini

                                              Debatte in der Hamburgischen Bürgerschaft.
                                              • 16. 12. 2017

                                                Fernwärme-Streit

                                                Hitzköpfe unter sich

                                                Vattenfall und die Stadt Hamburg können sich nicht auf ein kohlekraftfreies Fernwärmekonzept einigen.  Marco Carini

                                                • 31. 3. 2017

                                                  Rekommunalisierung

                                                  Betongold in Bürgerhand

                                                  Kommentar 

                                                  von Uwe Rada 

                                                  Berlin steigt in den Rückkauf des Wohnungsbestands ein. Dabei gibt es zwar einige Fallstricke. Doch der eingeschlagene Weg ist richtig.  

                                                  Ein mehrgeschossiges Wohnhaus, davor Läden und der Eingang einer U-Bahnstation
                                                  • 13. 11. 2016

                                                    Abwassergebühren in Bremen

                                                    Abwasser soll teurer werden

                                                    Die Wassergebühren in Bremen sollen steigen – aber nicht zugunsten des Versorgers Hansewasser, sondern für die kommunale Verwaltung des Umwelt-Betriebes Bremen.  Klaus Wolschner

                                                    • 7. 8. 2016

                                                      Debatte um Müll-Rekommunalisierung in Bremen

                                                      Gegen die Empfehlung

                                                      Weil der Staat die Müll-Abholung nicht organisieren kann, soll das laut Bremer Senats-Beschluss weiterhin eine Privatfirma machen. Gutachter sahen das anders.  Klaus Wolschner

                                                      • 13. 7. 2016

                                                        Teil-Rekommunalisierung der Bremer Abfallwirtschaft

                                                        Müllabfuhr wird kommunaler

                                                        Die Müllabfuhr soll zurück in städtische Hand – aber nicht mit mehrheitlicher Beteiligung.  Simone Schnase

                                                        • 8. 6. 2016

                                                          Rekommunalisierung in Berlin

                                                          Rückkauf der Gasag gescheitert

                                                          Vor 20 Jahren hatte das Land den Gasversorger privatisiert, nun wollte der rot-schwarze Senat es zurückkaufen. Doch die Eigentümer verkaufen nicht.  

                                                          Schriftzug der Gasag
                                                          • 18. 4. 2016

                                                            Müllabfuhr zurück in städtische Hand?

                                                            Nur ein bisschen mitreden

                                                            Rot-Grün möchte sich nur ein bisschen am lukrativen Geschäft beteiligen. Ver.di, Arbeitnehmerkammer und Ökonomen opponieren – mit einem neuen Buch.  Jan Zier

                                                            Blaue Müllsäcke quellen aus übervollen Tonnen.
                                                            • 29. 2. 2016

                                                              Gastbeitrag Mietenbündnis

                                                              Wagt die Enteignung!

                                                              Warum nicht die ehemals städtische Wohnungsbaugesellschaft GSW per Dekret rekommunalisieren? Das fordert die Mieterinitiative „Kotti & Co“.  Christoph Villinger

                                                              • 24. 2. 2016

                                                                Rekommunalisierung der Bremer Müllabfuhr

                                                                Unsaubere Einmischung

                                                                Obwohl sie es formal nicht darf, wirkt die Firma Nehlsen hinter den Kulissen daran mit, wie künftig die Müllabfuhr in Bremen organisiert werden soll.  Klaus Wolschner

                                                                Müllkippe
                                                                • 29. 4. 2015

                                                                  Jura-Prof Andreas Fisahn über Rekommunalisierung

                                                                  „Aufgeschoben ist aufgehoben“

                                                                  Zehn Jahre auf die Rekommunalisierung der Müllabfuhr hinzuarbeiten, hält Fisahn angesichts der TTIP Verhandlungen für eine schlechte Idee.  

                                                                  • 17. 4. 2015

                                                                    Fernwärme

                                                                    Kebap ist einen Schritt weiter

                                                                    Das Projekt Kulturenergiebunker in Altona wird jetzt vom Bund gefördert. Ein Ingenieurbüro prüft, ob Fernwärme aus dem Bunker machbar wäre.  Gernot Knödler, Gernot Knoedler

                                                                    • 6. 4. 2015

                                                                      Die "Weiter so"-Politik der SPD

                                                                      „Wir werden kämpfen müssen“

                                                                      SPD-Chef Dieter Reinken über Machtdemonstration, die Schuldenbremse, eine Rekommunalisierung der Abfallwirtschaft und fehlende Wohnungsnot.  

                                                                      • 25. 3. 2015

                                                                        Müllabfuhr-Rekommunalisierung

                                                                        Mehr als bloß Tarif

                                                                        Kommentar 

                                                                        von Klaus Wolschner 

                                                                        Als Gewerkschaft geht es Ver.di vor allem um die Müllwerker, die durch die private Abfuhr nicht einmal Tariflöhne bekommen. Neu ist, dass sie dabei auch auf Bürgerbeteiligung setzt.  

                                                                        • 25. 3. 2015

                                                                          Zukunft der Müllabfuhr

                                                                          Die Gewerkschaft macht Ernst

                                                                          Da der Senat vor einer vollständigen Rekommunalisierung der Bremer Müllabfuhr zurückschreckt, hat Ver.di nun erneut ein Volksbegehren gestartet.  Klaus Wolschner

                                                                          • 4. 12. 2014

                                                                            Gutachter Mönnich über kommunale Entsorgung

                                                                            „Traumatische Erfahrungen“

                                                                            Die SPD ist gespalten in der Frage nach der Rekommunalisierung der Bremer Müllabfuhr, die Grünen halten sich zurück. Gutachter Ernst Mönnich hat Erklärungen.  

                                                                            • 12. 11. 2014

                                                                              Rekommunalisierung

                                                                              Stromnetz wieder öffentlich

                                                                              Städtische Gesellschaft erhält für 20 Jahre die Konzession. Damit ist der Volksentscheid vom Vorjahr zu einem Drittel umgesetzt. Gasnetz soll bald folgen  Sven-Michael Veit

                                                                              • 11. 9. 2014

                                                                                Hinter den Kulissen

                                                                                Weniger Demokratie wagen

                                                                                Ver.di will einen Volksentscheid zur Rekommunalisierung der Bremer Müllabfuhr. Der rot-grüne Senat arbeitet hinter den Kulissen fieberhaft an der Verhinderung.  Klaus Wolschner

                                                                                • 27. 8. 2014

                                                                                  Gutachten über Rekommunalisierung

                                                                                  Kommunal bringt’s total

                                                                                  Das vom Senat bestellte Gutachten rechnet die finanziellen Vorteile einer vollständigen Rekommunalisierung vor – es bestätigt die ver.di-Forderung.  Klaus Wolschner

                                                                                  • 20. 7. 2014

                                                                                    Linke-Fraktionschefin über Oppositionsarbeit

                                                                                    „Olympia ist eine Perversion“

                                                                                    Dora Heyenn, Fraktionschefin der Linken in der Bürgerschaft, über mehr als drei Jahre Oppposition gegen die SPD und die nächste Hamburg-Wahl.  

                                                                                    • 15. 7. 2014

                                                                                      Müll-Rekommunalisierung

                                                                                      Abfall nur im Frühstückskreis

                                                                                      Vertraulich ist der „Zwischenbericht“ des Senats zur Rekommunalisierung der Entsorgung – vermutlich, weil er sich nur als Dokument der Ratlosigkeit liest.  Klaus Wolschner

                                                                                      • 11. 6. 2014

                                                                                        Abfallwirtschaft zurück in Staatshand?

                                                                                        Sachverstand auf dem Müll gelandet

                                                                                        Bremen könnte die Müllabfuhr nach 20 Jahren entprivatisieren. Aber mit dem Einfluss ist auch die Expertise dafür verloren gegangen.  Klaus Wolschner

                                                                                        • 8. 4. 2014

                                                                                          Deal mit Vattenfall

                                                                                          Müll-Öfen fürs Volk

                                                                                          Die Hamburger Stadtreinigung will Vattenfall zwei Müllverbrennungsanlagen abkaufen. Die Grünen finden, das sei Technik von gestern.  Gernot Knödler

                                                                                          • 15. 1. 2014

                                                                                            Energienetz Hamburg

                                                                                            Volk bekommt Netze zurück

                                                                                            Die Stadt Hamburg und Vattenfall einigen sich über Rückkauf von Strom- und Fernwärmeleitungen. Aber der Preis ist noch unklar.  Sven-Michael Veit

                                                                                            • 24. 9. 2013

                                                                                              Rückkauf der Energienetze

                                                                                              Ein langer Weg

                                                                                              Der Volksentscheid ist gewonnen, doch damit sind die Energienetze noch längst nicht in öffentlicher Hand. Bürgermeister Scholz rechnet mit sieben Prozessen.  Gernot Knoedler

                                                                                              • 14. 9. 2013

                                                                                                Rückkauf des Privatisierten

                                                                                                Das große Wir-Gefühl

                                                                                                Am 22. 9. entscheiden die HamburgerInnen auch über den Rückkauf der Energienetze: Damit erreicht der Trend zur Rekommunalisierung einen neuen Höhepunkt.  Jan Kahlcke

                                                                                              Rekommunalisierung

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                                zum Probeabo
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln