Regisseur über Integration: „Ich war der Über-Deutsche“
Dan Thy Nguyen ist Sohn vietnamesischer Boat People. Seine Eltern haben ihm nie etwas über ihre Flucht erzählt. Gespräch über Integration und Fremdsein.
taz: Herr Nguyen, wann erfuhren Sie, dass Sie den Namen Ihres toten Bruders tragen?
Dan Thy Nguyen: Erst vor ein paar Jahren. Mein Vater hat es in einem schwachen Moment meiner Schwester erzählt. Denn meine Eltern sind in den 1970er-Jahren als Boat People nach Deutschland gekommen und mein Bruder starb auf dieser Flucht. Ob er ertrank, verhungerte oder von Piraten ermordet wurde, weiß ich bis heute nicht.
Haben Sie nicht gefragt?
Schon, aber darüber wird in den Familien fast nicht gesprochen. Meine Eltern sind in den 1950ern geboren und traditionell konfuzianistisch erzogen. Da erzählt man den Kindern nichts Persönliches.
Heißt das, Sie wissen nichts über die Flucht Ihrer Eltern?
Doch, weil man in der Community zwar nicht über die eigene Familie spricht, aber über die anderen. So habe ich von Bekannten und Verwandten erfahren, wie es meinen Eltern ergangen sein muss.
Nämlich?
Nachdem die Kommunisten den Krieg gewonnen hatten und Vietnam wiedervereint wurde, fürchteten meine Eltern Repressalien. Denn mein Vater war Sohn eines Fabrikbesitzers, meine Mutter Lehrerin, und damit galten sie als „Großkapitalisten“.
Was drohte ihnen?
Es wurden oft sehr willkürlich Menschen ermordet. Meine Oma hat erzählt, dass fast jeden Abend an eine Haustür geklopft und jemand herausgezerrt wurde. Dann mussten alle ans Fenster kommen und zusehen, wie derjenige exekutiert wurde. Man wusste nie, ob man der nächste sein würde. Also beschlossen meine Eltern zu fliehen, und da die Landesgrenzen zu waren, mussten sie übers Meer.
Wer half ihnen?
Sie haben Fischer bezahlt, die sie – und 300 andere – in ein winziges Boot brachten. Sie glaubten, sie würden nach wenigen Tagen von den Amerikanern gerettet und hatten kaum Lebensmittel mit. Aber die Rettung blieb aus, und die Reise dauerte sechs Monate. Als eiserne Reserve hatten sie Blattgold – den Gegenwert ihre veräußerten Besitzes – in die Kleidung eingenäht.
30, in Deutschland geborener Schauspieler und Regisseur, hat Schauspiel und Islamwissenschaften. Gespielt hat er unter anderem am Badischen Staatstheater Karlsruhe, im Frankfurter Mousonturm, auf Kampnagel Hamburg sowie in Produktionen der freien Gruppe „Das letzte Kleinod“. Zudem leitet er zwei eigene freie Companien: „platform84“ und das „schaufenstheater“ in Hamburg.
Kamen sie heil übers Meer?
Insgesamt müssen damals zwischen 50.000 und 500.000 Menschen ertrunken sein. Meine Eltern überlebten, aber unter schlimmen Bedingungen: In fast allen Geschichten, die ich gehört habe, haben thailändische Fischer die Boote überfallen und massenhaft Frauen vergewaltigt.
Betraf das auch Ihre Mutter?
Ja. Ich gehe davon aus, dass sie 30, 40 Mal vergewaltigt wurde. Und das Schlimme ist, dass die Männer gezwungen wurden, dabei zuzusehen. Das erzeugte enorme Konflikte, denn später haben die Frauen ihren Männern Tatenlosigkeit vorgeworfen. Darüber habe ich lange nachgedacht, bis ich verstanden habe: Hätte mein Vater eingegriffen, wäre er auf jeden Fall tot. Und zwischen „auf jeden Fall tot“ und „vielleicht tot“ besteht ein riesiger Unterschied.
Gab es in Deutschland therapeutische Hilfe für traumatisierte Boat People?
Ich kenne keinen Fall. Es gab ein perfektes Patensystem, aber bezüglich der Fluchtdetails hieß es: „Jetzt seid ihr da, seid froh, es ist vorbei!“ Es herrschte eine Schlussstrich-Mentalität und letztlich hat sich die deutsche Bevölkerung nie dafür interessiert.
Macht Sie das wütend?
Ja, besonders, wenn es heute heißt: Wir kommen nicht mit den vielen Menschen klar, die übers Meer zu uns kommen. Warum kommt man nicht zu den Boat People, die dasselbe durchgemacht haben, und versucht zu begreifen, was sie erlebt haben? Dass das unglaublich hart ist, dass es auf der Flucht sogar zu Kannibalismus kommen kann? Mein Onkel zum Beispiel hat sein eigenes Kind essen müssen. Er ist später Alkoholiker geworden. Ich kann das verstehen.
Sie wurden in Deutschland geboren. Waren Sie integriert?
Ich bin im nordrhein-westfälischen Dorf Langerwehe aufgewachsen und dort gab es in den 1990ern gefühlt jeden Monat Steine gegen unsere Hausfront und „Ausländer raus“-Rufe. Wenn ich das in der Schule erzählte, sagten die Lehrer: „Rassismus gibt es in Deutschland nicht. Den haben wir nach dem Zweiten Weltkrieg überwunden. Du lügst.“
So klar?
Ja. Dabei hatten wir zu Hause in jedem Zimmer einen Knüppel. Und mein Vater, der Krieg erlebt hatte, brachte uns bei, wie man sich gegen Angreifer verteidigt.
Und in der Schule taten Sie so, als könnten Sie Kung Fu.
Ja, denn ich hatte bemerkt, dass die Jugendlichen mich fürchteten, weil sie dachten, ich beherrschte das. Ich habe dann viele Kung-Fu-Filme geschaut und die Gesten imitiert. Damals habe ich mich zum ersten Mal mit Schauspielerei befasst. Ich habe eine Rolle gespielt, um zu überleben.
Hat es funktioniert?
Jahrelang – bis irgendwann Leute, die Kung Fu konnten, verstanden, dass ich nur spielte. Daraufhin bin ich mehrfach verprügelt und als „Vietkong“ beschimpft worden. Dabei sind meine Eltern doch vor den Vietkong geflohen!
Sind Sie dem Rassismus entkommen?
Ich habe versucht, ihm auszuweichen, indem ich mich assimilierte. Ich dachte: Wenn diese Hautfarbe bedeutet, angegriffen und beschimpft zu werden, dann will ich nicht dazugehören. Ich wollte nichts mit der vietnamesischen Community zu tun haben, wollte der Über-Deutsche sein.
Was haben Sie gemacht?
Ich habe mich systematisch durch deutsche Literaturgeschichte und westeuropäische Musik seit den 1950er-Jahren gearbeitet. Ich hatte die Idee: Um als gleichberechtigt anerkannt zu werden, muss ich besser als die Deutschen sein. Und letztlich hat es funktioniert. Irgendwann hieß es: Außen ist er gelb, aber innen ist er weiß. Der gehört zu uns. Dann bin ich auch nicht mehr angegriffen worden.
Fühlten Sie sich wohl?
Eine Zeit lang. Aber irgendwann merke ich: Ich spiele ja nur eine Rolle, mache mir was vor. Das ist ja nicht mal eine Identität. Das merkt man, wenn man mit Freunden zusammensitzt und denkt: Die kennen deine Geschichte nicht, denn du hast sie ihnen nie erzählt. So geht es mir auch jetzt während der Flüchtlingskrise. Ich denke: Wieso wissen meine Freunde nicht, dass auch meine Familiengeschichte eng mit dem Krieg verbunden ist? Meine Großeltern haben Napalm-Bomben erlebt und gesehen, wie Menschen zu Kohle wurden. Darüber muss man doch sprechen!
Was Sie in Ihren Theaterstücken und Performances tun.
Ja. Anfangs interessierte mich das gar nicht so. Aber als mich immer mehr Menschen auf meine Familiengeschichte ansprachen, dachte ich, ich greife das auf. Ich habe mich dann künstlerisch nicht nur mit den Boat People befasst, sondern auch mit vietnamesischen Vertragsarbeitern, deren Wohnungen 1992 in Rostock-Lichtenhagen von Neonazis angezündet wurden. Daraus habe ich das Hörspiel „Das Sonnenblumenhaus“ gemacht.
Das Zeugenaussagen Überlebender enthält.
Ja, und das ist das Frappierende: Alle haben Rostock-Lichtenhagen überlebt. Mich hat interessiert: Wie kann es sein, dass Menschen den Brand in einem siebenstöckigen Hochhaus überleben, denen niemand hilft? Ich habe diejenigen, die in Deutschland geblieben waren, gefragt und verstanden: Auch sie kannten den Krieg und wussten, wie man sich verteidigt. Sie haben ihre Evakuierung von Stockwerk zu Stockwerk selbst organisiert.
Half man jenen, die in Deutschland blieben, therapeutisch?
Nein. Und für die Täter gab es Kleinststrafen. Es gab nie Gerechtigkeit für die Opfer – so wenig wie für meine Eltern. Das macht mich wütend. Dazu kommt, dass ich seit dem Lichtenhagen-Projekt über Facebook und E-Mails Morddrohungen bekommen habe. Da habe ich gemerkt: Ich muss noch mehr öffentlich sprechen, damit die Öffentlichkeit ein Schutz ist.
Fühlen Sie sich wenigstens als Schauspieler integriert?
Nicht in den offiziellen Theaterbetrieb. Da hat man mir schon auf der Schauspielschule gesagt, dass man meine Gesten, meine Codes nicht versteht. Um Stärke zu zeigen, müsse man den Fuß abrollen, kräftig auftreten und die Brust rausdrücken. Das ist unter Vietnamesen nicht üblich. Da geht man einfach normal geradeaus. Als meine Schauspiellehrer das nicht akzeptierten, wurde mir klar, wie eurozentristisch der deutsche Theaterbetrieb ist. Diese Erfahrung fällt übrigens in die Zeit Ende der 1990er-Jahre, als man darüber diskutierte, ob Asiaten das Recht hätten, europäische klassische Musik zu spielen.
Aber Sie haben doch auf renommierten Bühnen gespielt. Warum haben Sie die zugunsten freier Projekte verlassen?
Weil ich immer nur als Vorzeige-Asiat gecastet wurde – aber niemals in der Haupt- oder einer nennenswerten Nebenrolle. Eigentlich gab es nur zwei Varianten: den verrückten Asiaten, der die ganze Zeit Blödsinn macht – oder den Großkriminellen. Deshalb habe ich irgendwann beschlossen, mein eigenes Ding zu machen. Ohne diesen strukturellen Rassismus.
Warum zeigen Sie Ihre nächste Performance über die Flucht Ihrer Eltern in Hamburgs Völkerkunde-Museum? Es soll doch keine Völkerschau sein!
Natürlich nicht. Aber es ist in Hamburg – neben der Kulturfabrik Kampnagel – der einzige Ort, wo dieses Thema möglich ist. Die großen Theater machen so etwas nicht, weil sich ihr Publikum nicht dafür interessiert.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Debatte um SPD-Kanzlerkandidatur
Schwielowsee an der Copacabana
BSW und „Freie Sachsen“
Görlitzer Querfront gemeinsam für Putin
Urteil nach Tötung eines Geflüchteten
Gericht findet mal wieder keine Beweise für Rassismus
Papst äußert sich zu Gaza
Scharfe Worte aus Rom
Wirtschaftsminister bei Klimakonferenz
Habeck, naiv in Baku
Aktienpaket-Vorschlag
Die CDU möchte allen Kindern ETFs zum Geburtstag schenken