piwik no script img

Nicaraguas Regierung mauert sich ein

Crackdown geht weiter: Präsident Ortega wirft drei inter­nationale Beobachtermissionen raus

Repression gegen Medien, Menschenrechtsverteidiger und Oppositionelle

Von Ralf Leonhard

Das Regime von Daniel Ortega in Nicaragua igelt sich weiter ein. Am Mittwoch wurden drei Beobachtermissionen der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) aus dem Land geworfen. Gemeinsam mit einer Delegation der Interamerikanischen Menschenrechtskommission (CIDH) wurde auch der Interdisziplinären Gruppe unabhängiger Experten (GIEI) und der als Meseni bekannten Beobachtermission beschieden, dass sie das Land umgehend zu verlassen hätten.

Außenminister Denis Moncada begründet die Entscheidung damit, dass diese Organismen „sich in eine Plattform von Falschinformation“ verwandelt hätten, „mit dem Ziel, internationale Sanktionen zu erwirken“. OAS-Generalsekretär Luis Almagro sei zu „einem Instrument und politischen Agenten des nordamerikanischen Imperiums“ geworden.

Damit verletzt Ortega ein Abkommen vom 24. Juni, das die Meseni für die Dauer der Krise installiert. Ihre Aufgabe war, darüber zu wachen, wie die Regierung die Empfehlungen eines Berichts der CIDH umsetzt. Darunter die Beendigung jeder Form von Repression gegen die Bevölkerung, die Freiheit der Medien, die Auflösung paramilitärischer Gruppen und die Aufklärung der Massaker an Demonstranten. Die GIEI war von der OAS entsandt worden, um bei der Aufklärung der Tötungsdelikte seit Beginn des Aufstandes im April zu helfen. Zwischen 325 und über 500 Personen, die sich an Protesten oder deren Niederschlagung beteiligt haben, wurden seit 18. April getötet. Die meisten durch gezielte Schüsse von Polizei oder Paramilitärs. 576 Personen werden als politische Gefangene qualifiziert.

Der Rauswurf der interamerikanischen Menschenrechtsbeobachter folgte unmittelbar auf die Veröffentlichung eines vernichtenden Zwischenberichts der CIDH, der dem Regime eine Abfolge von Verstößen gegen die Rechtsstaatlichkeit vorwirft. Die Experten sprechen von einer „vierten Etappe der Repression“, in der vergangene Woche unabhängige NGOs und Medien geschlossen und deren Büros geplündert wurden. „Die CIDH ruft den nicaraguanischen Staat auf, die politischen Gefangenen dringend freizulassen, die Rechtspersönlichkeit der Organisationen der Zivilgesellschaft wiederherzustellen, die Repression gegen Medien, Menschenrechtsverteidiger und Oppositionelle einzustellen“, heißt es abschließend.

Ortega und seine Frau und Vizepräsidentin Rosario Murillo zeigen sich allerdings unbeeindruckt. Vielmehr lassen sie verleumderische Berichte in die Welt setzen, im letzte Woche zerschlagenen Menschenrechtszentrum CENIDH­ seien Zeugen und Opfer der Repression gezwungen worden, die Polizei anzuschwärzen.

Von den 576 politischen Gefangenen sind laut CIDH inzwischen mindestens 90 verurteilt worden. Zuletzt die Bauernführer Medardo Mairena und Pedro Mena, die am 17. Dezember für „organisiertes Verbrechen, Terrorismus und die Ermordung von vier Polizisten und einem Zivilisten“ verurteilt wurden. In einem Prozess, der, wie die Onlinezeitschrift Confidencial dokumentiert, von Anfang bis Ende irregulär gewesen sei – von manipulierten Videos bis zu Zeugen, die ihre Aussage vom Teleprompter ablasen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen