• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 7625

  • RSS
    • 27. 5. 2022
    • Politik
    • Europa

    Krieg in der Ukraine

    Putin’sche Zwangsbeglückung

    Kommentar 

    von Barbara Oertel 

    Mit Gewalt versucht Moskau, der Ukraine den Weg zur Demokratie zu verbauen. In den eroberten Gebieten finden Umerziehungsprogramme statt.  

    Ukrainische Soldaten entladen einen zerstörten russischen Panzer

      ca. 138 Zeilen / 4137 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Aktuelles

      Typ: Kommentar

      • 27. 5. 2022
      • Gesellschaft
      • Kolumnen

      Krieg in der Ukraine

      Deutschlands Hintergrundrauschen

      Kolumne Grauzone 

      von Erica Zingher 

      Scholz bleibt vage, was seine Position zur Ukraine betrifft. Den Luxus, Entscheidungen hinauszuzögern, muss man sich leisten können.  

      Ein rotes Auto fährt durch eine karge Landschaft. Am Wegrand steht ein weißes Kreuz

        ca. 120 Zeilen / 3579 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kolumne

        • 26. 5. 2022
        • Öko
        • Ökonomie

        Aufschwung der Gewerkschaften

        Kolumbianer organisieren sich

        Vielen Menschen reicht es mit der Ungleichheit. Doch Gewerkschafter leben in dem lateinamerikanischen Land gefährlich.  Knut Henkel

        Frau mit Trommel, dahinter Menschenmenge.

          ca. 167 Zeilen / 5000 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 26. 5. 2022
          • Politik
          • Afrika

          Islamistischer Terror in Nigeria

          Die unbekannten Toten von Borno

          In Nigerias Bundesstaat Borno werden 32 Menschen getötet. Unklar ist, ob Boko Haram oder eine Abspaltung für das Massaker verantworlich ist.  Katrin Gänsler

          Soldaten der der nigerianischen Armee patrouillieren

            ca. 91 Zeilen / 2719 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            Typ: Bericht

            • 25. 5. 2022
            • Gesellschaft
            • Kolumnen

            Nationalsozialismus und Kolonialität

            Der Schmerz der Anderen

            Kolumne Schlagloch 

            von Charlotte Wiedemann 

            Die NS-Erinnerungskultur ist bedroht. Ein Plädoyer, sie aus dem Geist der Empathie und der Solidarität neu zu begründen – radikal universell.  

            Ein Junge legt auf dem Friedhof in Butscha am Stadtrand von Kiew eine Schokolade auf das Grab seines Vaters

              ca. 192 Zeilen / 5735 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kolumne

              • 24. 5. 2022
              • Politik
              • Asien

              UN-Menschenrechtsbeauftragte in China

              Unwürdige Besuchsumstände

              Erstmals seit 17 Jahren lässt China eine UN-Menschenrechtsbeauftragte ins Land. Doch sie wird in Xinjiang nur eine inszenierte Farce zu sehen bekommen.  Fabian Kretschmer

              Michelle Bachelt steht neben dem chinesischen Aussenminister und vor den Flaggen der UN und China

                ca. 168 Zeilen / 5034 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Aktuelles

                Typ: Bericht

                • 24. 5. 2022
                • Politik
                • Asien

                Menschenrechtsverletzungen in China

                Berichte des Grauens aus Xinjiang

                Eine internationale Medienkooperation belegt Verbrechen an den Uiguren im Nordwesten Chinas. Peking soll auch einen Schießbefehl erteilt haben.  Fabian Kretschmer

                Polizisten stehen bewaffnet vor dem Eingang eines Gefangenenlagers

                  ca. 117 Zeilen / 3491 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Aktuelles

                  Typ: Bericht

                  • 24. 5. 2022
                  • Politik
                  • Nahost

                  Amnesty-Jahresbericht über Hinrichtungen

                  Wenige Länder töten wieder mehr

                  Enthaupten, erhängen, erschießen, vergiften: Amnesty stellt Bericht zu Hinrichtungen 2021 vor. Besonders Iran und Saudi-Arabien sind im Fokus.  Bernd Pickert

                  Galgen aus Holz

                    ca. 93 Zeilen / 2777 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    Typ: Bericht

                    • 25. 5. 2022
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Deutsche Kolonialvergangenheit in Afrika

                    Erbärmliche Gesten

                    Gastkommentar 

                    von Henning Melber 

                    Deutschland wird von der kolonialen Erblast und der eigenen Gewaltgeschichte eingeholt. Das deutsche Wesen bedarf endlich einer Genesung.  

                      ca. 191 Zeilen / 5717 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Gastkommentar

                      • 23. 5. 2022
                      • Politik
                      • Europa

                      „Lebenslänglich“ für russischen Soldaten

                      Mit den Waffen des Rechts

                      Kommentar 

                      von Barbara Oertel 

                      Das Urteil gegen einen Soldaten wegen Kriegsverbrechen ist kein billiges ukrainisches Manöver. Auch in Russland könnte es etwas in Bewegung bringen.  

                      Die Silhouette eines Mannes in einem dunklen Raum.

                        ca. 67 Zeilen / 2009 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        Typ: Kommentar

                        • 24. 5. 2022
                        • Seite 1, S. 1
                        • PDF

                        Lasst ihr euch von Erdoğan erpressen, werteGemeinschaft?

                        Amineh Kakabaveh ist eine kurdischstämmige Abgeordnete im schwedischen Parlament – und auf einmal im Zentrum der Weltpolitik. Weil die Türkei vor dem geplanten Nato-Beitritt Schwedens ultimativ die Auslieferung von KurdInnen verlangt. Warum Kakabaveh so wichtig für die Regierung in Stockholm ist 3

                        • PDF

                        Quelle: taz

                        Ressort: Seite 1

                        • 23. 5. 2022
                        • Politik
                        • Europa

                        Urteil gegen russischen Soldaten

                        Im Sinne der Anklage

                        Erstmals ist in der Ukraine ein russischer Soldat wegen Kriegsverbrechen verurteilt worden. Der 21-jährige Angeklagte zeigte Reue für seine Taten.  Dominic Johnson

                        Der angeklagte Soldat sitzt auf einem Tisch in einem Raum bei Gericht, das Gesicht ist verpixelt

                          ca. 129 Zeilen / 3851 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 23. 5. 2022
                          • Politik
                          • Europa

                          Türkei-Blockade bei Nato-Norderweiterung

                          Den Erpressern nicht nachgeben

                          Kommentar 

                          von Andreas Zumach 

                          Der Widerstand der Türkei gegen die Nato-Erweiterung ist ein Test für das Bündnis. Es sollte nicht erneut Völkerrechtsverstöße dulden.  

                          Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan sitzend neben der türkischen Flagge

                            ca. 145 Zeilen / 4345 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Seite 1

                            Typ: Kommentar

                            • 23. 5. 2022
                            • Politik
                            • Asien

                            Verschärfte Maßnahmen der Taliban

                            Kein weibliches Gesicht mehr im TV

                            Afghanistans Taliban-Regierung schränkt Frauen- und andere Bürgerrechte weiter ein. Die Unabhängige Menschenrechtskomission wird aufgelöst.  Thomas Ruttig

                            EIne Frau mit Schleier und schwarzer Gesichtsbedeckung in einem TV-Studio

                              ca. 156 Zeilen / 4665 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              Typ: Bericht

                              • 20. 5. 2022
                              • Politik
                              • Europa

                              Geschichtsaufarbeitung in Bosnien

                              Wie viele Opfer waren es wirklich?

                              Bosnien streitet darüber, wie viele Kinder bei der Sarajevo-Belagerung in den 90er Jahren getötet wurden. Es ist ein Schritt zur Aufarbeitung des Kriegs.  Erich Rathfelder

                              Eine Gedenkstätte in Form eines Springbrunnens in Sarajevo

                                ca. 122 Zeilen / 3653 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Ausland

                                Typ: Bericht

                                • 19. 5. 2022
                                • Politik
                                • Afrika

                                Frankreichs Rolle bei Ruandas Völkermord

                                Élysée-Kritiker verurteilt

                                Ein ehemaliger französischen Offizier hinterfragt Frankreichs Rolle im Völkermord von Ruanda – und wird wegen Beleidigung verurteilt.  François Misser

                                  ca. 127 Zeilen / 3803 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Ausland

                                  Typ: Bericht

                                  • 19. 5. 2022
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Budgetentscheidung der Bundesregierung

                                  Mehr Geld für Menschenrechtswächter

                                  Das Deutsche Institut für Menschenrechte prüft die Einhaltung internationaler Verträge. Die Ampel-Regierung will dafür nun mehr Mittel bereitstellen.  Manuela Heim

                                  Waisenkinder aus der Ukraine schaukeln auf einem Spielplatz in Lüneburg

                                    ca. 97 Zeilen / 2899 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Inland

                                    Typ: Bericht

                                    • 19. 5. 2022
                                    • Politik
                                    • Amerika

                                    Gewalt in El Salvador

                                    Der Präsident und der Deal

                                    Im März verübten Banden ein Massaker in El Salvador. Nun zeigen Recherchen: Es war ein Racheakt, weil Präsident Bukele einen Pakt gebrochen hatte.  Wolf-Dieter Vogel

                                    Zwei Männer in Zivil sitzen neben bewaffneten Soldaten

                                      ca. 126 Zeilen / 3779 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Ausland

                                      Typ: Bericht

                                      • 21. 5. 2022
                                      • Politik
                                      • Afrika

                                      Bewaffnete Konflikte um Ressourcen

                                      Klima macht Krisen

                                      Gastkommentar 

                                      von Janani Vivekananda 

                                      und Benjamin Pohl 

                                      Konflikte um Lebensgrundlagen nehmen nicht nur in der Sahelzone zu. Deutsche Stabilisierungspolitik muss hier ansetzen – stärker als bisher.  

                                      Ein Bauer hält einen geschädigten Maiskolben in der Hand

                                        ca. 192 Zeilen / 5758 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Meinung und Diskussion

                                        Typ: Gastkommentar

                                        • 18. 5. 2022
                                        • Politik
                                        • Deutschland

                                        Vorstellung des Grundrechtereports

                                        Das Kopftuch als Hindernis

                                        Anhand von 39 Einzelfällen zeigen Bür­ger­recht­le­r:in­nen in ihrem Report, wo Deutschland gegen Grundrechte verstößt. Einen Lichtblick gibt es.  Christian Rath

                                        Junge Frau mit kopftuch hält sich die Hände vor die Augen wie ein Fernglas und sitzt auf einem Sofa

                                          ca. 59 Zeilen / 1767 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Inland

                                          Typ: Bericht

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln