Rechtsradikale Kleinstpartei „III. Weg“: Gefahr durch Nazi-Kampfsport
Die Bundesregierung erkennt im Training der Nazis vom „III. Weg“ ein „abstraktes Gefährdungspotenzial“. Zuletzt hatte die Partei zum Mord an Grünen aufgerufen.
Diese Auseinandersetzungen würden zwar grundsätzlich nicht aktiv gesucht, heißt es demnach in der vom Bundesinnenministerium formulierten Antwort weiter. „Durch ein martialisches und austrainiertes Erscheinungsbild wird jedoch die eigene Wehrbereitschaft gegenüber Dritten vermittelt“.
Der Kampfsport sei ein wichtiges Element der Ideologie der Partei, zitierten die Zeitungen das Innenministerium. Sie habe eigens eine Arbeitsgruppe „Körper und Geist“ gegründet. Nach eigener Aussage der Partei sei die Arbeitsgruppe „Teil einer Bewegung zur völkischen Wiedergeburt unserer Nation“. Die Kampfsporttraining-Angebote richteten sich hauptsächlich an männliche Mitglieder; für Frauen und Kinder würden Selbstverteidigungskurse angeboten.
Die FDP forderte die Bundesregierung auf, ein Verbotsverfahren gegen den „III. Weg“ oder einen Stopp der staatlichen Finanzierung zu prüfen. „Angesichts der jüngsten Aktionen der Organisation ist von einer wachsenden Militanz auszugehen“, sagte FDP-Innenexperte Konstantin Kuhle den Zeitungen. „Damit ist eine Grenze überschritten.“
Der „III. Weg“ hatte unter anderem Wahlplakate mit der Aufschrift „Hängt die Grünen“ aufgehängt. Am Dienstag entschied das sächsische Oberverwaltungsgericht in Bautzen, dass diese abgehängt werden müssen.
In Würzburg legten die Neonazis der Partei bei einer Kundgebung zudem drei von Leichentüchern bedeckte Puppen ab, die offenbar die Kanzlerkandidaten von Union und SPD, Armin Laschet (CDU) und Olaf Scholz, sowie die Kanzlerkandidatin der Grünen, Annalena Baerbock, darstellen sollten. Laut einem Bericht des Bayerischen Rundfunks ermittelt deswegen die Würzburger Staatsanwaltschaft.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Neunzig Prozent E-Autos bei Neuwagen
Taugt Norwegen als Vorbild?
Annalena Baerbock in Syrien
Unfreiwillige Misstöne
Religionsunterricht
Deutschlands heilige Kuh
Regierungskrise in Österreich
Auf der anderen Seite der Brandmauer
Nach Unfällen zu Silvester
Scholz hält Böllerverbot trotz Toten für „irgendwie komisch“
Rechtsextreme auf freiem Fuß
555 Neonazis mit offenen Haftbefehlen gesucht