• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 4. 2022

      WM im Schwergewichtsboxen

      Der „Gipsy King“ tritt ab

      Tyson Fury schlägt Dillian Whyte in der sechsten Runde k.o. Nun will sich der umstrittene Schwergewichtler aus dem Boxsport zurückziehen.  Martin Krauss

      Boxen: Tyson Fury jubelt, Dillian Whyte liegt k.o. am Boden
      • 1. 10. 2021

        Legendärer Sumo-Großmeister hört auf

        Sogar größer als Federer

        Niemand hat Japans Nationalsport so dominiert wie Sumo-Großmeister Hakuho. Doch aus gesundheitlichen Gründen muss der gebürtige Mongole zurücktreten.  Martin Fritz

        Sumo-Kämpfer Hakuho hebelt seinen Gegner aus
        • 23. 9. 2021

          Rechtsradikale Kleinstpartei „III. Weg“

          Gefahr durch Nazi-Kampfsport

          Die Bundesregierung erkennt im Training der Nazis vom „III. Weg“ ein „abstraktes Gefährdungspotenzial“. Zuletzt hatte die Partei zum Mord an Grünen aufgerufen.  

          Teilnehmer einer Demonstration der Partei "III. Weg" von hinten
          • 27. 9. 2020

            Rechtsextreme trainieren für den Umsturz

            Rechter Kampf unter Palmen

            Thailand zählt zu den Hotspots einer globalisierten Fitness- und Kampfsportszene. Das zieht auch militante Neonazis an. Ein Buchauszug.  Robert Claus

            Kampfsporttraining in einer Trainingshalle
            • 9. 6. 2020

              Regina Halmich über ihre Boxkarriere

              „Ich wusste: Das wird ein Volltreffer“

              Vor 12 Jahren boxte Regina Halmich ihren Abschiedskampf. Im Interview spricht die Weltmeisterin über Erfolg, Stefan Raabs Nase und männliche Arroganz.  

              Regina Halmich bei einem Boxkampf
              • 17. 5. 2020

                Geschichte des Frauenboxens

                Gut getroffen

                Im Mai 1995 kippte in Deutschland das Verbot des Amateurboxens für Frauen. Ein Kampfabend im November 1994 hatte alles auf den Weg gebracht.  Martin Krauss

                Eine Boxerin und ihr Trainer beim Trainer
                • 13. 12. 2019

                  Kampfsport in Neonazi-Strukturen

                  Fighter für den Umsturz

                  Das Verbot des rechtsextremen Sportevents „Kampf der Nibelungen“ reicht nicht. Die Organisation dahinter sollte ebenfalls verboten werden.  Robert Claus

                  Sicherheitsdienst einer Neonazi-Veranstaltung von hinten
                  • 11. 10. 2019

                    Neonazi-Kampfsportevent in Ostritz

                    Rechtsextreme Fitness

                    In Kampfsportszene und Fitnessmarkt hat sich eine rechtsextreme Nische etabliert. So neoliberal wie Sportstudios: Härte gegen sich und andere.  Robert Claus

                    Ein Mann von hinten. Auf seinem T-Shirt steht "White Rex"
                    • 9. 10. 2019

                      Kampfsportler über Politik und MMA

                      „Spiel um körperliche Dominanz“

                      „Mixed Martial Arts“ (MMA) sei nicht brutaler als Boxen, sagt Kampfsportler Jesse-Björn Buckler. Neonazis in der Szene will er nicht hinnehmen.  

                      Kämpfer stehen in einem MMA-Ring in einer Hamburger Halle.
                      • 2. 6. 2019

                        Geschichte des Hooliganismus

                        Ackerkampf und Kampfsport

                        Der deutsche Hooliganismus ist dabei, neue Gewaltformate zu entwickeln. Dabei bleibt der Einfluss der extremen Rechten konstant hoch.  Robert Claus

                        Mehrere schwarztragende Männer, viele davon glatzköpfig, tragen einen Sarg mit Blumen
                        • 17. 4. 2019

                          Rechtsextremer Kampfsport

                          Trainieren für den Umsturz

                          Rechtsextremer Kampfsport breitet sich immer selbstbewusster aus. Die Bundesregierung befürchtet Angriffe auf Linke und die Polizei.  Konrad Litschko

                          Polizist steht vor Polizeiauto bei Razzia in Cottbus
                          • 12. 10. 2018

                            Fanforscher über Nazikampfsport

                            „Ein internationales Netzwerk“

                            Fanforscher Robert Claus vor dem Szene-Event „Kampf der Nibelungen“ in Ostritz über die Professionalisierung der rechten Kampfsportszene.  

                            Teilnehmer des Festivals „Schild und Schwert“
                            • 19. 9. 2018

                              US-Visa für russische Sportler

                              Politisches Ringen

                              Russische Kampfsportler würden gern Karriere in den USA machen. Was ihnen dazu fehlt, ist nicht selten allein die Einreiseerlaubnis.  Andreas Rüttenauer

                              Die US-Flagge weht an der Botschaft der USA in Moskau
                              • 12. 3. 2017

                                Feministischer Sport

                                Die Show, die Punk wurde

                                Die Riot Rocketz sind der erste Leipziger Roller Derby Klub. Mit dem klassischen deutschen Vereinssport hat das nicht allzu viel zu tun.  Amy Wittenberg

                                Sportlerinnen der Riot Rocketz fahren in einer Turnhalle mit Rollschuhen
                                • 11. 7. 2016

                                  Mixed Martial Arts

                                  Brasiliens lesbische Löwin

                                  Am Wochenende ist die Brasilianerin Amanda Nunes die erste offen lesbische Meisterin der Ultimate Fighting Championship geworden.  Bernd Pickert

                                  Mit harten Schlägen traktiert Amanda Nunes (rechts) ihre Gegnerin Miesha Tate
                                  • 11. 2. 2016

                                    Aus Le Monde diplomatique

                                    Frauen schlagen zurück

                                    Vor 100 Jahren wurden Feministinnen verfolgt und mit Steinen beworfen. Doch sie trainierten Kampfsport und bildeten Bodyguard-Gruppen.  Daniel Paris-Clavel

                                    Eine Gruppe Frauen steht beieinander, eine trägt eine Trommel
                                    • 22. 1. 2016

                                      Ringen in Deutschland

                                      Angst vorm Untergang

                                      Traditionsvereine wie Schifferstadt, Weingarten und Nendingen haben große Finanzsorgen. Die Bundesliga schrumpft.  Tobias Schächter

                                      Zwei Männer kämpfen bei der Weltmeisterschaft im Ringen.
                                      • 17. 10. 2015

                                        20-jähriger Profiboxer aus Karlsruhe

                                        „Bis er eine aufs Maul kriegt“

                                        Vincent Feigenbutz gilt als Talent im Profiboxen. Nun präsentiert ihn Sat.1 als Hauptkämpfer. Noch hat er seine Klasse nicht bewiesen.  Frank Ketterer

                                        Feigenbutz schlägt den Peruaner Mauricio Reynoso
                                        • 19. 6. 2015

                                          Mixed Martial Arts in Berlin

                                          Starke Polinnen, kämpfende Kurden

                                          Zum ersten Mal wird in Deutschland ein Titelkampf der Ulimate Fighting Championship ausgetragen. Das deutsche TV-Publikum bleibt außen vor.  Bernd Pickert

                                          Titelträgerin Joanna Jedrzejczyk
                                          • 21. 5. 2015

                                            Rechter Kämpfer bei MMA-Event

                                            Mit Hakenkreuz unter der Achsel

                                            „Mixed Martial Arts“-Veranstaltungen ringen mit einem schlechten Ruf. Nun tritt in Bremen auch noch ein Kämpfer mit einschlägigen Tätowierungen an.  Jean-Philipp Baeck

                                          • weitere >

                                          Kampfsport

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln