Räumungsklage in Berlin-Neukölln: Mein Bedarf, du bedürftig
Eine Klage auf Eigenbedarf hat in erster Instanz Erfolg – ein Beispiel, wie niedrig die Hürden für Vermieter bisweilen sein können.
Vor drei Wochen dauerte die Beweisaufnahme in dem Verfahren noch mehrere Stunden. Seinen Abschluss findet es schnell. Die Richterin verkündet knapp, dass die Vermieterin und ihr Ehemann ihren Eigenbedarf glaubhaft gemacht hätten. Die Wohnung sei bis Ende November zu räumen. Anna S. zeigt sich nach der Verhandlung überrascht von dem Urteil: „Ich frage mich, an welcher Stelle die Erzählung der Eigentümerin glaubwürdig gewesen sein soll.“
Die Eigentümerin mit Hauptwohnsitz im Berliner Umland macht geltend, dass sie zumindest im Winter ihren täglichen Arbeitsweg zu einer Anwaltskanzlei in Mitte verkürzen wolle. Die Wohnung nahe dem Tempelhofer Feld wolle sie deshalb mit ihrem Mann, einem Immobilienkaufmann, als Zweitwohnung beziehen.
Während der Beweisaufnahme wurde deutlich, dass das Ehepaar die Wohnung nie gesehen hat. Sie ist Teil eines ehemaligen Mietshauses, das von der Vermieterin und einem weiteren Gesellschafter erst vor Kurzem in 26 Eigentumswohnungen aufgeteilt wurde. Diese kleine Wohnung in schlechtem Zustand müsse es sein, da sie die billigste Wohneinheit sei und die Eigentümerin Angst vor Altersarmut habe. Der Eigenbedarf war angemeldet worden, nachdem die Mieterin mit Bezug auf die Mietpreisbremse einen niedrigeren Mietzins reklamiert hatte. „Ich liebe meine Bruchbude, und jetzt ist einfach mal entschieden worden, dass ich mein Zuhause verlieren soll“, sagt Anna S.
Anna S., Mieterin
Erkennbar wird hier zumindest auf einer Seite, was Carsten Brückner „das Aufeinanderprallen zweier Schicksale“ nennt, wenn er ganz allgemein über Eigenbedarfsklagen spricht. Brückner ist Rechtsanwalt und Vorsitzender des Eigentümerverbandes Haus und Grund. Er ist der Überzeugung, dass die Gerichte sich die Entscheidungen in diesen Fällen nicht leicht machen. Grundsätzlich sei das Mietrecht eher auf Seiten der MieterInnen. „Wird aber ein Eigenbedarf als berechtigtes Interesse nachvollziehbar begründet, ist die Erfahrung aus meiner Praxis, dass die Gerichte da kaum eine andere Möglichkeit haben, als diesen anzuerkennen“, so Brückner.
Die Erfahrung von Mieterverbänden und -anwälten jedoch ist, dass genau diese nachvollziehbare Begründung recht weit gefasst sein kann. Sie schätzen Eigenbedarfsfeststellungen deshalb als besonders anfällig für Missbrauch ein. Der nachträgliche Beweis eines vorgetäuschten Eigenbedarfs ist dazu außerordentlich schwierig. Er führt selbst bei Erfolg vor Gericht in aller Regel lediglich zu finanziellen Entschädigungen. Der Wiedereinzug in eine geräumte Wohnung ist meistens nicht mehr möglich.
Weiterer Rechtsweg wahrscheinlich
Allein deshalb nutzen Mieter wie Vermieter bei Eigenbedarfsklagen nicht selten alle Rechtsmittel aus. „Da ist aller Erfahrung nach der Weg durch die Instanzen von beiden Seiten mit eingepreist“, bestätigt Carsten Brückner.
Nachdem sich der erste Schock gelegt hat, ist sich auch Anna S. sicher: „Da ist der letzte Drops noch nicht gelutscht.“ Beistand wird sie auch künftig vom Unterstützerkreis bekommen. Die Solidarische Aktion sagte der taz, dass sie den Fall selbstverständlich weiter begleiten werde.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ende der Faktenchecks bei Meta-Diensten
Nicht abhauen!
Pressekonferenz in Mar-a-Lago
Trump träumt vom „Golf von Amerika“
Verkehrsranking
Das sind die Stau-Städte
Habeck-Werbung in München
Grüne Projektion
Forderungen von Donald Trump
5 Prozent Verteidigungsausgaben, 100 Prozent Ablehnung
Präsident des Zentralrats der Juden
Ernüchternde Bilanz nach Großdemos gegen rechts