Putin in Vietnam: Seiltanz mit Bambusstange
Putin mag sich durch seinen Empfang in Vietnam neue Chancen ausrechnen. Aber das südostasiatische Land verfolgt eine ganz eigene Diplomatie.
L ässt sich anhand von Vietnams Empfang des russischen Autokraten Wladimir Putin Hanois Außenpolitik als pragmatisch, flexibel, opportunistisch, antiwestlich, prinzipienlos oder gar skrupellos charakterisieren? Für jede dieser Zuschreibungen gibt es Indizien, doch zeugt der Empfang Putins vor allem für die von Hanoi so genannte Bambusdiplomatie. Laut dem greisen orthodoxen Parteichef Nguyen Phu Trong hat Bambus „starke Wurzeln, einen kräftigen Stamm und flexible Äste“.
Zentral für Hanois Bambus-Diplomatie ist die Betonung der eigenen Unabhängigkeit bei gleichzeitig guten Beziehungen zu möglichst vielen Staaten, ohne sich vereinnahmen, in Bündnissen binden oder gegen andere Länder in Stellung bringen zu lassen. Das autoritäre Regime geht davon aus, dass es so für das Land die größten Vorteile erzielt. Da ist was dran, bedenkt man, dass in den vergangenen Monaten sowohl Chinas Xi Jinping, Amerikas Joe Biden und jetzt Russlands Putin Hanoi besucht haben. China ist Vietnams Nachbar und größter Handelspartner, stellt aber auch die größte Bedrohung seiner Sicherheit dar.
Der alte Kriegsgegner USA ist wichtigster außerasiatischer Exportmarkt und Gegengewicht zu China. Und Russland ist größter Waffenlieferant, hat aber an Gewicht verloren. Hanoi will Moskau im Spiel halten, aber dafür nicht seine Beziehungen zum Westen riskieren.
Mit diesen Mächten – wie auch mit anderen wie Japan, Indien und Deutschland – schloss Vietnam strategische Partnerschaften. Dabei ist die Bambusdiplomatie ein Seiltanz, der die Fraktionen des Regimes spiegelt und voller Widersprüche ist. So hat Hanoi Putins Angriff auf die Ukraine nicht verurteilt, obwohl es bei Chinas maritimen Gebietsansprüchen auf dem internationalen Recht und der Unantastbarkeit der Grenzen besteht.
Putin kann jetzt zwar als Plus verbuchen, in Hanoi wie ein normaler Staatschef und Freund empfangen worden zu sein. Aber es zeigte sich auch, dass Russland an Gewicht eingebüßt hat und er nicht alle Wünsche erfüllt bekommt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Grünen-Pläne zur Krankenversicherung
Ohne Schutzschild aus der Deckung
Anklage gegen Linke Maja T. erhoben
Ungarn droht mit jahrelanger Haft
Erneuerbare Energien
Die bizarre Aversion der AfD
Merz will Straftätern Pass entziehen
Heimat ist bedingungslos
Polizeigewalt beim AfD-Parteitag
Unverhältnismäßig und unnötig
Streit um Bezeichnung
Gericht verbietet Aldi Süd Verkauf seiner Dubai-Schokolade