Mit Haftstrafen wegen angeblichen Steuerbetrugs schüchtert die Justiz die Gesellschaft ein. Die Berufung eines Umweltanwalts wurde abgewiesen.
Deutschland und andere EU-Länder hatten die von Vietnam neu eingeführten Pässe nicht anerkannt. Nun hat Hanoi eine Lösung gefunden.
Vietnam führte kürzlich neue Reisepässe ein, die bisher nur Deutschland nicht akzeptiert hat. Nun will sie auch Spanien nicht anerkennen.
Kürzlich hat Vietnam neue Reisepässe eingeführt, doch die Bundesrepublik erkennt sie nicht an. Gravierende Folgen hat das auch für die Pflegebranche.
Vor fünf Jahren wurde Trinh Xuan Thanh in Berlin entführt. Seine Frau Tran Duong Nga spricht erstmals über ihr Exil, Diplomatie und Hoffnung.
Die Bundesregierung hat 2017 die Entführung von Trinh Xuan Thanh als Rechtsbruch verurteilt, die meisten Sanktionen aber wieder aufgehoben.
Unter dem Vorwurf angeblicher Steuerhinterziehung ist die prominente Umweltschützerin Nguy Thi Khanh in Vietnam zu zwei Jahren Haft verurteilt worden.
Der vietnamesische Elektroautobauer VinFast strebt auf den amerikanischen und europäischen Markt, doch gibt es Zweifel an der Seriosität.
Vietnamesische Geheimdienstler sollen 2017 einen Ex-Funktionär aus Berlin verschleppt haben. Nun wurde ein mutmaßlicher Helfer in Prag festgenommen.
Ein in Vietnam entwickelter Coronatest hat sich als Betrug entpuppt. Ausgerechnet der in einen anderen Skandal belastete Innenminister hat das aufgedeckt.
Frauenfeindliche Beschimpfungen mit politischer Note: Deutschvietnamesinnen, alle erfolgreiche Geschäftsfrauen, sind massivem Mobbing ausgesetzt.
Der vietnamesische Autohersteller Vinfast möchte auch in Deutschland produzieren. Medien berichten allerdings von Rekordverlusten 2021.
Sein Leben lang setzte er sich für Frieden und Menschenrechte ein. Nun starb der Mönch und Meditationslehrer 95-jährig in seiner Heimat Vietnam.
In Brügge sind Mitglieder eines Menschenschmuggel-Rings zu Gefängnisstrafen verurteilt worden. Belgiens Hauptstadt Brüssel gilt als Schleuserzentrum.
Trung Khoa Lê đã nhận được những lời đe dọa giết từ nhiều năm. Nấp phía sau là các cánh tay nối dài của chính quyền Việt Nam ở Hà Nội?
Trung Khoa Lê bekommt seit Jahren Morddrohungen. Stecken dahinter Handlanger*innen der vietnamesischen Regierung in Hanoi?
Seit mehr als dreißig Jahren lebt und arbeitet Pham Phi Son in Sachsen. Chemnitz will den ehemaligen DDR-Vertragsarbeiter abschieben. Warum?
Nach Tesla plant ein weiterer Elektroautobauer einen eigenen Produktionsstandort in Deutschland: Es ist die vietnamesische Marke Vinfast.
Pham Doan Trang hatte über einen Landkonflikt berichtet, bei dem staatliche Kräfte in einer Nacht- und Nebelaktion ein Dorf angegriffen haben. Nun wurde sie verurteilt.
Vietnams Regime versucht offenbar, einen Kritiker in Deutschland in den sozialen Medien auszuschalten. Facebook lässt sich dabei austricksen.