Pussy-Riot-Musikerinnen im Straflager: Anwälte legen ihr Mandat nieder
Die drei Verteidiger der inhaftierten Musikerinnen von Pussy Riot dürfen ihre Mandantinnen nicht besuchen. „Wir können sie nicht mehr beschützen“, teilten sie mit.
MOSKAU dpa | Aus Protest gegen zunehmenden Druck auf die inhaftierten Pussy-Riot-Musikerinnen haben die Moskauer Anwälte der beiden Frauen demonstrativ ihr Mandat abgegeben.
„Die Anwälte von Pussy Riot können ihre Mandanten Nadeschda Tolokonnikowa und Maria Aljochina nicht mehr beschützen“, schrieb Verteidiger Mark Fejgin am Montag bei Twitter. Den drei Juristen sei aus fadenscheinigen Gründen ein Treffen mit Tolokonnikowa (23) im Straflager verwehrt worden.
„Für uns ist das ein Zeichen, dass Nadja unter Druck ist“, schrieb Fejgin. Für diese Möglichkeit sei vereinbart gewesen, dass er sowie Nikolai Polosow und Violetta Wolkowa den Fall abgeben. Die mit dem Fall bekannt gewordenen Anwälte erhoffen sich von ihrem Rückzug auch größere Chancen für eine vorzeitige Freilassung der Frauen, die wegen einer Protestaktion in einer Kirche gegen Kremlchef Wladimir Putin zu je zwei Jahren Straflager verurteilt worden waren.
Neuer Rechtsbeistand werde die bekannte Anwältin Irina Chrunowa, sagte Tolokonnikowas Ehemann Pjotr Wersilow der Agentur Interfax. Zudem gab es Berichte, dass die prominente Kremlkritikerin Olga Romanowa künftig Aljochina (24) vertritt. Die Zustände in russischen Straflagern gelten als menschenunwürdig.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Macrons Krisengipfel
Und Trump lacht sich eins
Maßnahmenkatalog vor der Bundestagswahl
Grünen-Spitze will „Bildungswende“
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
USA und Russland besetzen ihre Botschaften wieder regulär
Frieden in der Ukraine
Europa ist falsch aufgestellt
Die Neuen in der Linkspartei
Jung, links und entschlossen
Gentrifizierung in Großstädten
Meckern auf hohem Niveau