• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 2. 2020

      Russische Polizei stoppt Videodreh

      Pussy Riot ohne Strom

      Vorwurf: Homosexuellenpropaganda. Die Staatsmacht hat in Sankt Petersburg einen Videodreh der feministischen Gruppe Pussy Riot unterbrochen.  Inna Hartwich

      Frau springt auf einer Bühne
      • 18. 9. 2018

        Pussy-Riot-Mitglied in der Berliner Charité

        Angehörige vermuten Mordversuch

        Der Pussy-Riot-Aktivist Pjotr Wersilow ist nach Angaben seiner Ärzte in Berlin mit hoher Wahrscheinlichkeit vergiftet worden. Doch sei er außer Lebensgefahr.  

        Pussy Riot Mitglieder Nadeschda Tolokonnikowa und Pjotr Wersilow lächeln
        • 13. 9. 2018

          Krankes Pussy-Riot-Mitglied in Russland

          Aktionskünstler vermutlich vergiftet

          Piotr Wersilow, Mitglied der Punkband Pussy Riot, liegt im Krankenhaus in Moskau. Die Ärzte bezeichnen seinen Zustand als „ernst“.  Klaus-Helge Donath

          Gesicht des Aktionskünstlers mit Zeigefinger an der Stirn
          • 17. 7. 2018

            Menschenrechte in Russland

            Moskau muss zahlen

            Verstoß gegen die Meinungsfreiheit? Der EU-Gerichtshof urteilt in den Fällen der ermordeten Journalistin Anna Politkowskaja und der Künstlerinnen von Pussy Riot.  

            Jekaterina Samuzewitsch, Maria Aljoschina und Nadeschda Tolokonnokowa 2012 vor Gericht
            • 15. 1. 2018

              Pussy-Riot-Auftritt in Berlin

              Freiheit, Nudeln, Agitprop

              Die russische Punkrockband ist in Berlin aufgetreten. Und hat dabei ihre Geschichte erzählt – mit Musik, Theater, Video-Performance und Lesung.  Thomas Mauch

              Ein Mann und eine Frau tragen masken und singen in Mikrofone
              • 12. 1. 2018

                Pussy Riot in Bremen

                Tante Marija erzählt was vom Punk

                Ihre Anti-Putin-Messe feiern Pussy Riot in Bremen. Während ihrer Performance erschlagen sie ZuschauerInnen mit Reizüberflutung.  Gareth Joswig

                • 10. 1. 2018

                  Pussy Riot Theatre in Deutschland

                  „Eine imperiale Sehnsucht“

                  Mascha Alechina von Pussy Riot ist gerade auf Tour in Deutschland. Sie spricht über Hafterfahrungen und über die Situation in Russland.  

                  Eine Frau, Mascha Alechina
                  • 20. 12. 2017

                    Opposition in Russland

                    Glückwünsche mit fatalen Folgen

                    Die Performance-Künstlerin und Ex-Frontfrau der Band Pussy Riot, Maria Aljochina, wird bei einer Protestaktion in Moskau festgenommen.  Klaus-Helge Donath

                    Pussy Riot beim Punkgebet in der Moskauer Christi Erlöser Kirche 2012
                    • 22. 9. 2017

                      Pussy Riot in Frankfurt

                      Furios verstärkte Dringlichkeit

                      Pussy-Riot-Mitglied Marija Aljochina hat ein Buch veröffentlicht. Dazu performte die Band am Donnerstag in Frankfurt.  Klaus Walter

                      Zwei junge Frauen nebeneinander, die eine hat eine herzförmige Sonnenbrille auf, die andere eine rote Sturmmaske
                      • 9. 11. 2016

                        Kulturschaffende zur US-Wahl

                        Aktiv werden gegen Trump

                        Der Ausgang der Wahl sorgt bei Kulturschaffenden für Unverständnis. Es werden aber auch zuversichtliche Töne angestoßen.  Katharina Schantz

                        Ein Mann guckt nach oben
                        • 15. 3. 2016

                          Pussy Riot in Berlin

                          Penisgespräche

                          Nadeschda Tolokonnikowa stellt im Berliner Gorki Theater ihre manifestartige Biografie „Anleitung für eine Revolution“ vor. Loriot wäre stolz auf sie.  Jens Uthoff

                          Tolokonnikowa im Profil vor schwarzem Hintergrund.
                          • 28. 2. 2016

                            Buch von früherem Pussy-Riot-Mitglied

                            „Modell Strafkolonie“

                            Nadja Tolokonnikowa brachte einst Putin in Bedrängnis. Jetzt erzählt sie ihre Geschichte und liefert zugleich ein Manifest.  Jens Uthoff

                            Pussy Riot-Mitbegründerin Nadja Tolokonnikowa bei einem Videodreh im Januar 2016.
                            • 4. 2. 2016

                              Neuer Protestclip von Pussy Riot

                              „Ich liebe Russland, ich bin Patriot“

                              Von der Frauenband ist nur noch eine Musikerin übrig geblieben. Sie rappt jetzt gegen Vetternwirtschaft und Korruption eines russischen Clans.  Klaus-Helge Donath

                              Frauen in blauben Uniformen stehen nebeneinander. Vor ihnen sitzen drei Menschen mit Säcken über den Köpfen
                              • 10. 2. 2015

                                Cinema for Peace

                                Und jetzt bitte nachgießen

                                Sie kämpfen in Abendroben für den Frieden und verkaufen Teestunden, die niemand will. Ein Besuch bei der lustigsten Friedensbewegung der Welt.  Martin Kaul

                                • 29. 11. 2014

                                  Bremer Hannah-Arendt-Preis

                                  Fickt Putin mit Arendt!

                                  Der Bremer Hannah-Arendt-Preis geht diesmal an KünstlerInnen, die das russische Establishment provozieren - die Band Pussy Riot und den ukrainischen Dichter Juri Andruchowytsch.  Benno Schirrmeister

                                  • 19. 3. 2014

                                    Prozess gegen Pussy Riot als Film

                                    „Von Prostituierten gestürmt“

                                    Der Schweizer Regisseur Milo Rau zeigt eine Alternative zur Rechtsprechung in Putins Russland – mit einem nachgestellten Prozess.  Andreas Fanizadeh

                                    • 6. 3. 2014

                                      Angriff auf Pussy-Riot-Mitglieder

                                      Mit Essensresten gegen Aktivistinnen

                                      Die Wortführerin von Pussy Riot, Maria Aljochina, wurde leicht verletzt. Mehrere Russen griffen sie und ihre Bandkolleginnen mit Farbe und Metallgegenständen an.  

                                      • 24. 2. 2014

                                        Der Rückblick aus Sotschi

                                        Zwei Wochen mit Wladimir

                                        Der Personenkult um den Präsidenten dominierte die Spiele in Russland. Probleme? Die gab es nicht in Sotschi. Putin wird es schon wissen.  Andreas Rüttenauer

                                        • 24. 2. 2014

                                          Was bleibt von den Spielen in Sotschi

                                          Die einseitige Medaille

                                          Die Spiele haben das kritische Bild von Russland geschärft – zumindest im Westen. Zwei Analysen zu einem Propagandaevent.  Markus Völker, Jan Feddersen

                                          • 20. 2. 2014

                                            Pressekonferenz von Pussy Riot

                                            So funktioniert Russland heute

                                            Der letzte Auftritt von Pussy Riot in Sotschi endet mit einer Pressekonferenz im Freien. Die beiden Frauen reisen nach Moskau, um Regimekritiker zu unterstützen.  Andreas Rüttenauer

                                            • 19. 2. 2014

                                              Pussy-Riot-Aktivistinnen in Sotschi

                                              Russland ist nervös geworden

                                              Zwei Frauen von Pussy Riot haben den Protest gegen das autokratische Russland belebt. Weder IOC noch der DOSB interessieren sich dafür.  Andreas Rüttenauer, Markus Völker

                                              • 19. 2. 2014

                                                Kosaken greifen Pussy Riot an

                                                Peitschenhiebe und Pfefferspray

                                                Mitglieder von Pussy Riot wollten in Sotschi protestieren. Mindestens zehn Kosaken unterbanden den Auftritt. Sie setzten dabei auf drastische Mittel.  

                                                • 18. 2. 2014

                                                  Ex-Pussy Riot in Sotschi

                                                  Punk für die Heimat

                                                  Zwei ehemalige Aktivistinnen von Pussy Riot wurden in Sotschi festgenommen. Sie wollten dort ein Video mit dem Titel „Putin bringt dir bei, die Heimat zu lieben“ drehen.  

                                                  • 10. 2. 2014

                                                    Pussy-Riot-Frauen gründen NGO

                                                    Punkerinnen werden politisch

                                                    Die zwei aus der Haft entlassenen Pussy-Riot-Frauen wollen sich nun für Gefangene einsetzen. In ihrem Kollektiv ist das umstritten.  Enrico Ippolito

                                                    • 5. 2. 2014

                                                      Sicherheit in Sotschi

                                                      USA warnt vor Terroranschlägen

                                                      Potenzielle Anschlagsziele seien eher Orte außerhalb des Sportevents, so die Einschätzung in Washington. Pussy Riot kritisieren Olympiabauten als „Fremdkörper“.  

                                                      • 27. 12. 2013

                                                        Pussy-Riot in Russland

                                                        Putin muss weg

                                                        Die aus der Haft entlassenen Punk-Musikerinnen verlangen weiter ein Ende der Putin-Herrschaft. Sie wollen sich für einen humaneren Strafvollzug einsetzen.  Barbara Oertel

                                                        • 23. 12. 2013

                                                          Amnestie in Russland

                                                          Zweite Pussy-Riot-Sängerin frei

                                                          Nach Maria Aljochina hat auch Nadeschda Tolokonnikowa das Gefängnis verlassen. Beide Pussy-Riot-Mitglieder wollen sich künftig für Menschenrechte einsetzen.  

                                                          • 20. 12. 2013

                                                            Künstlersolidarität mit Pussy Riot

                                                            Noch viel mehr Druck

                                                            Mit „Pussy Riot Freedom“ veröffentlichen Künstlerinnnen ein Solidaritätsalbum für die russische Punkband. Der Kampf geht auch nach ihrer Freilassung weiter  Sonia Güttler

                                                            • 19. 12. 2013

                                                              Freilassung Chodorkowskis

                                                              Die Scheinöffnung

                                                              Kommentar 

                                                              von Barbara Oertel 

                                                              Die Begnadigung des Ex-Ölmagnaten ist eine gute Nachricht, aber kein Grund für Euphorie. Putins Geste hat handfeste Gründe.  

                                                              • 19. 12. 2013

                                                                Amnestiegesetz in Russland

                                                                Putin selektiert

                                                                Das Amnestiegesetz wird nachgebessert. Greenpeace- und Pussy-Riot-Mitglieder können freikommen. Putin-Kritiker Chodorkowskij bleibt jedoch in Haft.  Klaus-Helge Donath

                                                                • 17. 12. 2013

                                                                  Amnestiegesetz in Russland

                                                                  Keine Hoffnung für Chodorkowski

                                                                  Die russische Duma verabschiedet das angekündigte Amnestiegesetz. Bis zu 25.000 Häftlinge könnten freikommen, darunter die Pussy-Riot-Musikerinnnen.  

                                                                  • 12. 12. 2013

                                                                    Pussy-Riot-Verfahren wird neu aufgerollt

                                                                    Können diese Frauen hassen?

                                                                    Der oberste russische Gerichtshof ordnet eine Überprüfung der Urteile gegen die Aktivistinnen an. Das unterstellte Motiv des „Hasses“ sei nicht ausreichend bewiesen.  

                                                                    • 10. 12. 2013

                                                                      20 Jahre russische Verfassung

                                                                      Massenamnestie für Häftlinge

                                                                      Wird Kremlchef Putin viele seiner inhaftierten oder angeklagten Gegner im Zuge einer Amnestie gehen lassen? Entscheiden soll nun die Staatsduma.  

                                                                      • 4. 11. 2013

                                                                        Inhaftierte Pussy-Riot-Musikerin

                                                                        Ehemann wartet auf Lebenszeichen

                                                                        Pjotr Wersilow hat seit zwei Wochen keinen Kontakt zu Nadeschda Tolokonnikowa - offenbar eine Strafmaßnahme. Über ihren derzeitigen Aufenthaltsort herrscht Unklarheit.  

                                                                        • 1. 11. 2013

                                                                          Videos von Pussy Riot

                                                                          Nachrichtenportal muss schließen

                                                                          Videos mit „vulgärer Sprache“ – das geht gar nicht, finden russische Behörden. Ein Nachrichtenportal muss wegen Videos von Pussy Riot den Betrieb einstellen.  

                                                                          • 27. 10. 2013

                                                                            Proteste in Russland

                                                                            Die Opposition meldet sich zurück

                                                                            Tausende demonstrieren in Moskau für die Freilassung aller politischen Gefangenen. Die Polizei zeigt sich gelassener als bei früheren Kundgebungen.  Bernhard Clasen

                                                                            • 18. 10. 2013

                                                                              Tolokonnikowa wieder im Hungerstreik

                                                                              Pussy-Riot-Musikerin wird verlegt

                                                                              Mit einem erneuten Hungerstreik hat Nadeschda Tolokonnikowa die Verlegung in ein anderes Straflager erreicht. Ihr Mann sprach von einem „Mini-Sieg“.  

                                                                              • 1. 10. 2013

                                                                                Inhaftierte Kreml-Kritikerin

                                                                                Pussy-Riot-Sängerin isst wieder

                                                                                Nadeschda Tolokonnikowa beendet ihren Hungerstreik. Aus Protest gegen die Bedingungen in der Haft hatte sie acht Tage keine Nahrung zu sich genommen.  

                                                                                • 24. 9. 2013

                                                                                  Hungerstreik von Pussy-Riot-Mitglied

                                                                                  Musikerin in Einzelhaft

                                                                                  Erst kündigte sie an, in den Hungerstreik zu treten. Jetzt ist die Pussy-Riot-Musikerin Nadeschda Tolokonnikowa in Einzelhaft verlegt worden.  

                                                                                  • 23. 9. 2013

                                                                                    Opposition in Russland

                                                                                    Pussy-Riot-Mitglied im Hungerstreik

                                                                                    Nadjeschda Tolokonnikowa, die seit einem Jahr in einem Straflager einsitzt, berichtet in einem Brief von unmenschlichen Haftbedingungen.  Klaus-Helge Donath

                                                                                    • 16. 9. 2013

                                                                                      Prozess gegen Pussy-Riot-Unterstützer

                                                                                      Kirchenfeindliches im Kölner Dom

                                                                                      AktivistInnen entrollten auf dem Altar des Kölner Doms ein Transparent. Das Urteil gegen einen Pussy-Riot- Unterstützer ist milde: 30 Tagessätze à fünf Euro.  Pascal Beucker

                                                                                      • 10. 8. 2013

                                                                                        Gerichtszeichnerin über Pussy Riot

                                                                                        Kunst verändert das Bewusstsein

                                                                                        Ihre Illustrationen im Prozess gegen Pussy Riot machten Viktoria Lomasko weltberühmt. Trotzdem äußert sie auch Kritik an den jungen Aktivistinnen.  

                                                                                        • 24. 7. 2013

                                                                                          Verhandlung über Pussy-Riot-Mitglied

                                                                                          Per Video ins Gericht zugeschaltet

                                                                                          Ein russisches Gericht verhandelt über die vorzeitige Haftentlassung von Pussy-Riot-Mitglied Maria Alechina. Selbst teilnehmen darf sie aber nicht.  

                                                                                          • 19. 7. 2013

                                                                                            Video von Pussy Riot

                                                                                            Vorsicht Fälschung

                                                                                            Kommentar 

                                                                                            von Ines Kappert 

                                                                                            Vorschnell sprechen viele Medien von einem neuen Video von Pussy Riot. Und gefährden damit die beiden inhaftierten Mitglieder.  

                                                                                            • 5. 7. 2013

                                                                                              Pussy-Riot-Musikerinnen über Russland

                                                                                              „Wir können uns nicht ausruhen“

                                                                                              Russland hat ein großes Problem mit aktiven Frauen, sagen zwei Musikerinnen von Pussy Riot. Sie sind inkognito auf Welttour und sprechen über ihren Protest.  

                                                                                              • 2. 6. 2013

                                                                                                Protest von Pussy-Riot-Mitglied

                                                                                                Musikerin beendet Hungerstreik

                                                                                                Maria Aljochina, Mitglied der kremlkritischen Band Pussy Riot, hat ihren Hungerstreik nach elf Tagen beendet. Offenbar waren die Haftbedingungen gelockert worden.  

                                                                                              Pussy Riot

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                                zum Probeabo
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln