• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 12. 2022, 15:12 Uhr

      Pussy Riot für Ukraine

      Maria, erlöse uns von Putin

      Einfache, aber keine vereinfachenden Wahrheiten: Die russische Punkband Pussy Riot kam mit einem Drei-Punkte-Appell in die Berliner Volksbühne.  Katja Kollmann

      Musikerinnen der Band Pussy Riot performen auf einer Bühne
      • 26. 6. 2022, 18:53 Uhr

        Pussy-Riot-Aktivist über Ukraine

        „Die Menschen fühlen sich nicht verantwortlich“

        Piotr Wersilow protestierte, wurde festgenommen, vergiftet. Während des Angriffskriegs auf die Ukraine hat er Selenski getroffen –  und den Papst.  

        Piotr Wersilow steht neben Wolodimir Selenski und US-Filmemacher Willimon
        • 3. 6. 2022, 15:17 Uhr

          Pussy-Riot-Aktivistin verhaftet

          Schockiert und wütend

          Die russische Pussy-Riot-Aktivistin Aysoltan Niyazova ist in Kroatien festgenommen worden. Inzwischen wurde sie entlassen.  Bernhard Clasen

          Zwei Frauen bei einer Pressekonferenz unter freiem HImmel
          • 11. 5. 2022, 15:07 Uhr

            Pussy-Riot-Mitglied entkommt Hausarrest

            Filmreife Flucht

            Pussy-Riot-Mitglied Maria Aljochina ist als Lieferservice-Mitarbeiterin verkleidet aus dem Hausarrest entkommen. Das zeige das Chaos im Machtapparat.  Ruth Lang Fuentes

            Die Aktionskünstlerin Maria Aljochina von der russischen Punkband Pussy Riot
            • 21. 3. 2022, 12:33 Uhr

              Plakate gegen das Patriarchat in den USA

              Madonnas Lust

              Mit Plakaten von internationalen Künstlerinnen macht eine Pussy-Riot-Aktivistin in den USA dem Patriarchat Dampf. Die Message: Es möge in Frieden ruhen.  Verena Harzer

              Das Porträt einer schwarzen Frau, die auf ihren Zähnen in goldenen Buchstaben "Equal Pay" stehen hat
              • 11. 2. 2020, 16:32 Uhr

                Russische Polizei stoppt Videodreh

                Pussy Riot ohne Strom

                Vorwurf: Homosexuellenpropaganda. Die Staatsmacht hat in Sankt Petersburg einen Videodreh der feministischen Gruppe Pussy Riot unterbrochen.  Inna Hartwich

                Frau springt auf einer Bühne
                • 18. 9. 2018, 13:05 Uhr

                  Pussy-Riot-Mitglied in der Berliner Charité

                  Angehörige vermuten Mordversuch

                  Der Pussy-Riot-Aktivist Pjotr Wersilow ist nach Angaben seiner Ärzte in Berlin mit hoher Wahrscheinlichkeit vergiftet worden. Doch sei er außer Lebensgefahr.  

                  Pussy Riot Mitglieder Nadeschda Tolokonnikowa und Pjotr Wersilow lächeln
                  • 13. 9. 2018, 13:06 Uhr

                    Krankes Pussy-Riot-Mitglied in Russland

                    Aktionskünstler vermutlich vergiftet

                    Piotr Wersilow, Mitglied der Punkband Pussy Riot, liegt im Krankenhaus in Moskau. Die Ärzte bezeichnen seinen Zustand als „ernst“.  Klaus-Helge Donath

                    Gesicht des Aktionskünstlers mit Zeigefinger an der Stirn
                    • 17. 7. 2018, 15:51 Uhr

                      Menschenrechte in Russland

                      Moskau muss zahlen

                      Verstoß gegen die Meinungsfreiheit? Der EU-Gerichtshof urteilt in den Fällen der ermordeten Journalistin Anna Politkowskaja und der Künstlerinnen von Pussy Riot.  

                      Jekaterina Samuzewitsch, Maria Aljoschina und Nadeschda Tolokonnokowa 2012 vor Gericht
                      • 15. 1. 2018, 15:56 Uhr

                        Pussy-Riot-Auftritt in Berlin

                        Freiheit, Nudeln, Agitprop

                        Die russische Punkrockband ist in Berlin aufgetreten. Und hat dabei ihre Geschichte erzählt – mit Musik, Theater, Video-Performance und Lesung.  Thomas Mauch

                        Ein Mann und eine Frau tragen masken und singen in Mikrofone
                        • 12. 1. 2018, 16:36 Uhr

                          Pussy Riot in Bremen

                          Tante Marija erzählt was vom Punk

                          Ihre Anti-Putin-Messe feiern Pussy Riot in Bremen. Während ihrer Performance erschlagen sie ZuschauerInnen mit Reizüberflutung.  Gareth Joswig

                          • 10. 1. 2018, 14:22 Uhr

                            Pussy Riot Theatre in Deutschland

                            „Eine imperiale Sehnsucht“

                            Mascha Alechina von Pussy Riot ist gerade auf Tour in Deutschland. Sie spricht über Hafterfahrungen und über die Situation in Russland.  

                            Eine Frau, Mascha Alechina
                            • 20. 12. 2017, 16:15 Uhr

                              Opposition in Russland

                              Glückwünsche mit fatalen Folgen

                              Die Performance-Künstlerin und Ex-Frontfrau der Band Pussy Riot, Maria Aljochina, wird bei einer Protestaktion in Moskau festgenommen.  Klaus-Helge Donath

                              Pussy Riot beim Punkgebet in der Moskauer Christi Erlöser Kirche 2012
                              • 22. 9. 2017, 15:16 Uhr

                                Pussy Riot in Frankfurt

                                Furios verstärkte Dringlichkeit

                                Pussy-Riot-Mitglied Marija Aljochina hat ein Buch veröffentlicht. Dazu performte die Band am Donnerstag in Frankfurt.  Klaus Walter

                                Zwei junge Frauen nebeneinander, die eine hat eine herzförmige Sonnenbrille auf, die andere eine rote Sturmmaske
                                • 9. 11. 2016, 16:42 Uhr

                                  Kulturschaffende zur US-Wahl

                                  Aktiv werden gegen Trump

                                  Der Ausgang der Wahl sorgt bei Kulturschaffenden für Unverständnis. Es werden aber auch zuversichtliche Töne angestoßen.  Katharina Schantz

                                  Ein Mann guckt nach oben
                                  • 15. 3. 2016, 17:26 Uhr

                                    Pussy Riot in Berlin

                                    Penisgespräche

                                    Nadeschda Tolokonnikowa stellt im Berliner Gorki Theater ihre manifestartige Biografie „Anleitung für eine Revolution“ vor. Loriot wäre stolz auf sie.  Jens Uthoff

                                    Tolokonnikowa im Profil vor schwarzem Hintergrund.
                                    • 28. 2. 2016, 18:39 Uhr

                                      Buch von früherem Pussy-Riot-Mitglied

                                      „Modell Strafkolonie“

                                      Nadja Tolokonnikowa brachte einst Putin in Bedrängnis. Jetzt erzählt sie ihre Geschichte und liefert zugleich ein Manifest.  Jens Uthoff

                                      Pussy Riot-Mitbegründerin Nadja Tolokonnikowa bei einem Videodreh im Januar 2016.
                                      • 4. 2. 2016, 16:04 Uhr

                                        Neuer Protestclip von Pussy Riot

                                        „Ich liebe Russland, ich bin Patriot“

                                        Von der Frauenband ist nur noch eine Musikerin übrig geblieben. Sie rappt jetzt gegen Vetternwirtschaft und Korruption eines russischen Clans.  Klaus-Helge Donath

                                        Frauen in blauben Uniformen stehen nebeneinander. Vor ihnen sitzen drei Menschen mit Säcken über den Köpfen
                                        • 10. 2. 2015, 12:23 Uhr

                                          Cinema for Peace

                                          Und jetzt bitte nachgießen

                                          Sie kämpfen in Abendroben für den Frieden und verkaufen Teestunden, die niemand will. Ein Besuch bei der lustigsten Friedensbewegung der Welt.  Martin Kaul

                                        • weitere >

                                        Pussy Riot

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln