Psychologen-Kongress stellt vor: Kobolde gegen Kindergewalt
Forscher der Freien Univesrität Berlin haben ein Programm gegen Gewalt bei Kindergartenkindern entwickelt. Marionetten sollen ihnen beibringen, mit Trauer und Wut umzugehen.
Noch bis zum Freitag läuft der 24. Internationale Psychologen-Kongress im Internationalen CongressCentrum (ICC). Nach Angaben der Veranstalter ist es der größte, den es jemals gab: Über 8.600 Teilnehmer aus 100 Ländern diskutieren in 450 Symposien und Workshops, über 8.000 Präsentationen sind geplant. Das Themenspektrum reicht dabei von den verwendeten Zeichensystemen in U-Bahn-Stationen bis hin zu Kinderpornografie. Zum Thema Jugendgewalt gibt es noch mehrere Veranstaltungen in den nächsten Tagen: Am heutigen Mittwoch und am morgigen Donnerstag geht es jeweils um 15 Uhr um Agression, Wut und Gewalt an Schulen, am Donnerstag gibt es um 16.45 Uhr ein Symposium über die Effekte von Medien auf Einstellungen und Verhaltensweisen. Konkreter wird es am Freitagmorgen um 8 Uhr: Dann referiert unter anderem der renommierte US-Psychologe Craig Anderson über Gewalteffekte in Videospielen. SVE
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!