• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 7339

  • RSS
    • 7. 8. 2022
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Petition der Woche

    Bäder sind überlebenswichtig

    Ohne Schwimmbäder lernen noch weniger Kinder schwimmen. Dagegen wendet sich Verena Kuch in einer Petition.  Gina La Mela

    Ein Mädchen lernt schwimmen mit einem Schwimmbrett

      ca. 103 Zeilen / 3066 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      Typ: Bericht

      • 5. 8. 2022
      • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
      • PDF

      Zu hürdenreich zum Mitspielen

      Der Bremer Sozialverband fordert, dass mehr Spielplätze barrierefrei werden sollen. Die Stadt findet das zwar auch, doch verweist darauf, schon deutlich mehr Geld zu investieren  Hannah Reupert

      • PDF

      ca. 137 Zeilen / 4097 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Nord Aktuell

      • 31. 7. 2022
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Der Hausbesuch

      „Wir waren doch immer barfuß“

      Kinderarbeit im Schwarzwald – Dieter Knöbel war einer dieser Hirtenbuben, die sich von klein auf verdingen mussten. Seitdem arbeitet er unermüdlich.  Waltraud Schwab

      Ein Mann sitzt in einem Sessel, neben ihm ein Hund

        ca. 257 Zeilen / 7692 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Lebensformen

        Typ: Bericht

        • 30. 7. 2022
        • Nord

        Veraltete Ess-Regeln in Kindergärten

        „Da wird Druck aufs Kind ausgeübt“

        Kinder zum Essen zu zwingen, ist unzulässig, sagt die Kita-Fortbilderin Bianca Hofmann. Sie verlernten so, auf ihr Sättigungsgefühl zu hören.  

        Ein Mädchen isst Spagetti mit dem Mund, ein Junge hält eine Gabel und guckt in den Raum

          ca. 194 Zeilen / 5809 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          Typ: Interview

          • 21. 7. 2022
          • Gesellschaft
          • Medien

          Neuer Podcast über Missbrauch

          Das Böse mitten unter uns

          Im neuen Podcast der „Süddeutschen Zeitung“ geht es um die Missbrauchs­komplexe der vergangenen Jahre. Er ist detailliert, aber zurückhaltend.  Simone Schmollack

          Campingelände von oben, Bagger , Container, abgerissene Baracke

            ca. 140 Zeilen / 4193 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Medien

            Typ: Bericht

            • 12. 7. 2022
            • Gesellschaft
            • Bildung

            Sprache in der Schule

            Gendergap im Klassenzimmer

            In der sechsten Klasse einer Berliner Schule steht Debattieren auf dem Lehrplan. Das Thema dieses Mal: Gendern.  Matthias Kreienbrink

            Blaue und rosa Schulranzen hängen über Stühlen, Federmäppchen stehen auf einem weißen tisch

              ca. 293 Zeilen / 8779 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Gesellschaft

              Typ: Bericht

              • 5. 7. 2022
              • Nord

              Vergabe von Antibiotika bei der Geburt

              Antibiotika in der Windel

              Zum Kaiserschnitt gehört die Gabe eines Antibiotikums. For­sche­r*in­nen aus Lübeck und Würzburg untersuchten, wie sich das auf Neugeborene auswirkt.  Katja Spigiel

              Eingang zum Kreissaal

                ca. 181 Zeilen / 5401 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Wissenschaft

                Typ: Bericht

                • 24. 6. 2022
                • Politik
                • Deutschland

                Kerstin Claus über Schutz vor Missbrauch

                „Wie beim Brandschutz“

                Kerstin Claus ist unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs. Sie ist für Aufweichung des Datenschutzes bei Verdachtsfällen.  

                Porträt von Kerstin Claus

                  ca. 290 Zeilen / 8684 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: politik

                  Typ: Interview

                  • 21. 6. 2022
                  • Gesellschaft
                  • Alltag

                  Väter in der Politik

                  Das sichtbare Kind

                  Kommentar 

                  von Gereon Asmuth 

                  Der Grünen-Politiker Anton Hofreiter leitet im Bundestag eine Ausschusssitzung – mit seinem Sohn auf dem Schoß. Zum Glück!  

                  Hofreiter schiebt einen Kinderwagen an der Reichstagskuppel entlang

                    ca. 185 Zeilen / 5521 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Gesellschaft

                    Typ: Kommentar

                    • 10. 6. 2022
                    • Politik
                    • Amerika

                    Auszahlung an Opfer der Colonia Dignidad

                    1.000 Hektar Gerechtigkeit

                    In der deutschen Siedlung Colonia Dignidad in Chile wurden mindestens elf Chilenen Opfer sexueller Gewalt. Nun erhalten sie eine Entschädigung.  Ute Löhning

                      ca. 142 Zeilen / 4255 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: politik

                      Typ: Bericht

                      • 9. 6. 2022
                      • Nord

                      Hund attackiert zweijähriges Mädchen

                      Lebensgefährliche Bisse am Hals

                      In Hamburg griff ein Hund zu Hause bei Oma eine Zweijährige an. Der Hund hatte schon 2019 ein Kind gebissen. Die Politik diskutiert nun neue Regeln.  Kaija Kutter

                      Ein Hund mit Maulkorb

                        ca. 214 Zeilen / 6420 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Nord Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 11. 6. 2022
                        • Nord

                        Gesundheit ist kein Verdienst

                        Die Lagerfeld-Lüge

                        Kolumne Schwer mehrfach normal 

                        von Birte Müller 

                        Als Mutter zweier pflegebedürftiger Kinder weiß ich, dass sich das Leben nicht kontrollieren lässt. Auch wenn manche Leute etwas anderes behaupten.  

                        In einer grauen Jogginghose geht ein Besucher über den Anleger von Schlüttsiel an der Nordsee.

                          ca. 116 Zeilen / 3457 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Nord Aktuell

                          Typ: Kolumne

                          • 5. 6. 2022
                          • Gesellschaft
                          • Medien

                          Missbrauch in Wermelskirchen

                          Mehr ist nicht besser

                          Kommentar 

                          von Tanja Tricarico 

                          Viele fordern mehr digitale Kontrollen, um Gewalt gegen Kinder zu verhindern. Mehr Daten bringen aber nicht automatisch mehr Sicherheit.  

                          Frau vor Computerbildschirm mit Fotos

                            ca. 213 Zeilen / 6376 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Kommentar

                            • 2. 6. 2022
                            • Politik
                            • Europa

                            Großbritannien feiert 70 Jahre Queen

                            „Was? In ihrem Alter?“

                            Was wissen und denken eigentlich Schulkinder in London über die 96-jährige Queen, deren 70. Thronjubiläum ansteht? Die taz hat nachgefragt.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                            Die Queen in türkisem Outfit

                              ca. 192 Zeilen / 5731 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              Typ: Bericht

                              • 1. 6. 2022
                              • Gesellschaft
                              • Debatte

                              Datenschutz bei sexualisierter Gewalt

                              Den Fahndern eine Chance

                              Kommentar 

                              von Simone Schmollack 

                              Auf der Jagd nach Miss­brauch­stä­te­r:in­nen wären Privatdaten für die Polizei hilfreich. Wenn überhaupt, ist der Zugriff jedoch nur kurze Zeit möglich.  

                              Person vor Monitor mit Telefon.

                                ca. 66 Zeilen / 1961 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                Typ: Kommentar

                                • 31. 5. 2022
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Missbrauch in Wermelskirchen

                                Ein Opfer war einen Monat alt

                                Der jüngst aufgedeckte Missbrauchsfall in Wermelskirchen verstört. Die EU-Kommission plant im Kampf gegen sexuelle Gewalt an Kindern ein EU-Zentrum.  Simone Schmollack

                                Eine Person sitzt vor einem Monitor, der unkenntlich gemachte Bilder zeigt.

                                  ca. 172 Zeilen / 5138 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Inland

                                  Typ: Bericht

                                  • 30. 5. 2022
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Kampf gegen sexualisierte Gewalt

                                  Es gibt keine Wunderwaffe

                                  Kommentar 

                                  von Konrad Litschko 

                                  Gut, dass mehr gegen Missbrauch im Internet getan wird. Die Überwachung von Messenger-Chats schießt allerdings über das Ziel hinaus.  

                                    ca. 65 Zeilen / 1939 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Meinung und Diskussion

                                    Typ: Kommentar

                                    • 27. 5. 2022
                                    • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
                                    • PDF

                                    „Zum Teil noch kinderfeindlich“

                                    Eine Diskussionsrunde erörtert die Vereinbarkeit von Kind und Kunst  Jan Zier

                                    • PDF

                                    ca. 99 Zeilen / 2941 Zeichen

                                    Quelle: taz Nord

                                    Ressort: Kultur

                                    • 26. 5. 2022
                                    • Politik
                                    • Amerika

                                    Nach dem Massaker in der US-Grundschule

                                    Die Wut der Opfer wächst

                                    Über den Täter, der in einer Grundschule in Texas 19 Kinder erschoss, ist noch wenig bekannt. Die Debatte über US-Waffengesetze wird schärfer.  Eva Oer

                                    Eine Frau zeigt das Foto eine jungen Mädchens.

                                      ca. 253 Zeilen / 7570 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Ausland

                                      Typ: Bericht

                                      • 17. 5. 2022
                                      • Politik
                                      • Deutschland

                                      Sexualisierte Gewalt gegen Kinder

                                      Es braucht Zahlen und Vernetzung

                                      Die neue Missbrauchsbeauftragte Kerstin Claus engagiert sich dafür, dass Betroffene gehört werden. Es brauche eine Zusammenarbeit von Bund und Ländern.  Linda Gerner

                                      Kerstin Claus macht eine Geste mit beiden Händen

                                        ca. 133 Zeilen / 3987 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Inland

                                        Typ: Bericht

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz lab 2022
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln