• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 7463

  • RSS
    • 23. 9. 2023, 11:00 Uhr
    • Nord

    Leistungen für Asylbewerber in Hamburg

    Behörden gefährden Kindeswohl

    Geflüchtete warten in Hamburg im Schnitt zwei Monate auf ihr Geld. Ein Jugendamtskollege sorgt sich, weil Familien keine Babynahrung kaufen können.  Kaija Kutter

    Ein kleines Mädchen steht an einem Tisch mit Babygläschen, eine Mutter hält ihr Baby auf dem Arm

      ca. 238 Zeilen / 7115 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Nord Aktuell

      Typ: Bericht

      • 14. 9. 2023, 08:09 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Kindergrundsicherung

      Pragmatismus ist angesagt

      Kommentar 

      von Barbara Dribbusch 

      Es war gut gemeint: Kinder aus armen Familien soll das Bürgergeld-Stigma erspart bleiben. Doch die Kindergrundsicherung erzeugt nun mehr Bürokratie.  

      Eine Frau schiebt einen Kinderwagen auf der Straße begleitet von mehreren Kindern

        ca. 67 Zeilen / 1982 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 13. 9. 2023, 18:53 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Kindergrundsicherung-Entwurf verschoben

        Doch mehr Bürokratie

        Die Kindergrundsicherung sollte den Leistungsempfang für arme Familien vereinfachen. Doch nun könnte sie doch kompliziert werden, wie sich zeigt.  Barbara Dribbusch

        Eine Frau sitzt versteckt hinter einem Stapel Aktenordner - es sind nur ihre Arme zu sehen

          ca. 129 Zeilen / 3868 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 12. 9. 2023, 10:33 Uhr
          • Politik
          • Afrika

          Bewaffnete Konflikte in Afrika

          Das Leiden der Kinder

          In der Demokratischen Republik Kongo, aber auch in den Sahelstaaten sind immer mehr Kinder vom Krieg betroffen. Tausende Schulen müssen schließen.  Simone Schlindwein

          Mehrere Kinder sitzen an einem Tisch

            ca. 149 Zeilen / 4449 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            Typ: Bericht

            • 10. 9. 2023, 19:30 Uhr
            • Nord

            Ex-Heimkinder zu Hamburgs Heim-Plänen

            „Wir sind klar dagegen“

            Ehemalige Betroffene protestieren gegen ein geplantes geschlossenes Kinderheim in Hamburg. Auch einige Anwohner sind skeptisch.  Kaija Kutter

            Eine Frau spricht ins Mikrophon, ein Mann steht daneben, dahinter grüne Blätter und Gras

              ca. 99 Zeilen / 2958 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              Typ: Bericht

              • 6. 9. 2023, 08:13 Uhr
              • Politik
              • Europa

              Irland exhumiert Baby- und Kinderleichen

              Ihre Mütter galten als unmoralisch

              In einem katholischen Heim entsorgten Nonnen heimlich 796 Baby- und Kinderleichen. Irland will sie nun identifizieren – doch das ist kompliziert.  Ralf Sotscheck

              Zwei Personen mit einem Bodenradargerät auf einer von einer Mauer umschlossenen Wiese

                ca. 118 Zeilen / 3524 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                Typ: Bericht

                • 29. 8. 2023, 16:42 Uhr
                • Öko
                • Ökonomie

                DIW-Chef Fratzscher über Subventionen

                „Es braucht ein neues Steuersystem“

                DIW-Präsident Marcel Fratzscher ist gegen einen Industriestrompreis und Steuersenkungen für Firmen. Er wünscht sich mehr Mittel gegen Kinderarmut.  

                Marcel Fratzscher hat die Ärmel seines weißen Hemdes hochgekrempelt und zeigt mit beiden Zeigefingern in eine Richtung

                  ca. 339 Zeilen / 10162 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Interview

                  • 28. 8. 2023, 19:09 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Einigung bei Kindergrundsicherung

                  Kleinste gemeinsame Sicherung

                  Nach zähem Ringen hat sich die Ampelkoalition auf die Kindergrundsicherung geeinigt. Sozialverbände zeigen sich vom Ergebnis enttäuscht.  Nicole Opitz

                  Linder und Paus schauen sich an

                    ca. 189 Zeilen / 5641 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 29. 8. 2023, 00:00 Uhr
                    • Seite 1, S. 1
                    • PDF

                    Ampelgrundsicherung geschafft!

                    Störenfriede ruhig gestellt: Nach langem Koalitions­krach zwischen Familien­ministerin Paus und Finanzminister Lindner einigt sich die Regierung auf 2,4 Milliarden Euro mehr für arme Kinder und geht jetzt in Klausur2, 3

                    • PDF

                    Quelle: taz

                    Ressort: Seite 1

                    • 28. 8. 2023, 17:23 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Kompromiss bei Kindergrundsicherung

                    Es reicht vorne und hinten nicht

                    Kommentar 

                    von Nicole Opitz 

                    Die Ampelkoalition ist ihren Streit vorerst los, nicht aber die Kinderarmut. Moralisch und wirtschaftlich ist die 2,4 Milliarden-Entscheidung eine schlechte.  

                    Zeh guckt aus einem kaputten Sportschuh heraus

                      ca. 89 Zeilen / 2670 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Seite 1

                      Typ: Kommentar

                      • 27. 8. 2023, 12:02 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Philosophin über Wahlrecht für Kinder

                      „Sie werden politisch entmündigt“

                      Kinder nicht wählen zu lassen, ist für die Philosophin Mich Ciurria eine Form der Diskriminierung. Sie fordert ein Wahlrecht ab der Geburt.  

                      Wahlkabine mit Vorhang, hinter dem Beine mit einem Kind auf dem Arm hervorlugen

                        ca. 263 Zeilen / 7868 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Zukunft

                        Typ: Interview

                        • 25. 8. 2023, 18:38 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Kindergrundsicherung und Armut

                        Der Wert von Kindern

                        Die Koalition streitet, wie viel Geld sie für die Grundsicherung bereitstellt. Aber Kinderarmut wird sie mit ihrem Vorhaben sowieso nicht beseitigen.  Nicole Opitz

                        Lisa Paus sitzt mit Kindern an einem Tisch und spielt mit Seifenblasen

                          ca. 281 Zeilen / 8412 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: politik

                          Typ: Bericht

                          • 26. 8. 2023, 00:00 Uhr
                          • Seite 1, S. 1
                          • PDF

                          Wahlrecht für alle

                          Und nachher gehe ich wählen

                          Die Älteren stellen bei Wahlen die Mehrheit und entscheiden auch über eine Zukunft, die sie selbst nicht mehr erleben werden. Die kanadische Philosophin Mich Ciurria fordert ein Wahlrecht ab Geburt.Warum das mehr ist als nur Kinderquatsch18

                          • PDF

                          Quelle: taz

                          Ressort: Seite 1

                          • 28. 8. 2023, 14:56 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Kolumnen

                          Kinder sind teuer und machen abhängig

                          Fangen Sie gar nicht erst an

                          Kolumne Materie 

                          von Kersten Augustin 

                          Anfangs sind Kinder süß und günstig. Je älter sie werden, desto schlimmer wird es. Eine Shoppingtour zur Einschulung.  

                          Ein Kind mit Schultüte und Schulranzen.

                            ca. 122 Zeilen / 3656 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: politik

                            Typ: Kolumne

                            • 23. 8. 2023, 00:00 Uhr
                            • meinung + diskussion, S. 12
                            • PDF

                            Sollen aktive Väter weniger Unterhalt zahlen müssen?

                            • PDF

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            • 21. 8. 2023, 18:53 Uhr
                            • Öko
                            • Ökologie

                            Einschränkungen von Junkfood-Werbung

                            Mehr Kinderschutz gefordert

                            Die FDP blockiert einen Gesetzentwurf. Nun schreiten Organisationen für Gesundheit und Kinderschutz ein.  Tabea Kirchner

                            Ein Kind isst Chips.

                              ca. 87 Zeilen / 2583 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 21. 8. 2023, 16:07 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Bildung

                              Lindner und die Kindergrundsicherung

                              Unglaubwürdig!

                              Kommentar 

                              von Ralf Pauli 

                              Paus und Lindner fechten ein Privatduell aus auf Kosten der Kinder. Neuer Zug: Der FDP-Minister will jetzt gar kein Geld mehr rausrücken.  

                              Finanzminister Lindner und Familienministerin Paus

                                ca. 69 Zeilen / 2046 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                Typ: Kommentar

                                • 15. 8. 2023, 10:29 Uhr
                                • Politik
                                • Afrika

                                Impfstoff gegen Malaria

                                Der Gamechanger

                                Jede Minute stirbt ein Kleinkind an Malaria. Kann ein neuer Impfstoff das ändern? In Uganda ist die Hoffnung groß.  Simone Schlindwein

                                Ein Kind in einem roten Klaid sitzt auf dem Boden und greift nach einem Trinkbecher

                                  ca. 290 Zeilen / 8696 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: politik

                                  Typ: Bericht

                                  • 9. 8. 2023, 14:00 Uhr
                                  • Nord

                                  Kinderschutz-Stiftung stellt Arbeit ein

                                  Kein Geld, keine Leitung

                                  Der Gründer der Hamburger Yagmur-Stiftung Michael Lezius setzt sich für Kinderschutz ein. Künftig tut er das nur noch privat.  Friederike Gräff

                                  Ein Mann im Anzug blickt in die Kamera

                                    ca. 111 Zeilen / 3319 Zeichen

                                    Quelle: taz Nord

                                    Ressort: Nord Aktuell

                                    Typ: Bericht

                                    • 3. 8. 2023, 00:00 Uhr
                                    • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
                                    • PDF

                                    das wird

                                    „Junge Menschen brauchen erst einmal eine Orientierung statt einer durch Drill geprägten Ausbildung an der Waffe“

                                    Eine Lesung macht auf einen nicht nur ästhetisch problematischen Gedenkstein für einen Hamburger Kindersoldaten aufmerksam. Er starb bei den Luftangriffen 1943  Benno Schirrmeister

                                    • PDF

                                    ca. 114 Zeilen / 3415 Zeichen

                                    Quelle: taz Nord

                                    Ressort: Kultur

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Aktuelles
                                        • Hausblog
                                        • Stellen
                                        • Presse
                                        • abo
                                        • genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • panter stiftung
                                        • recherchefonds ausland
                                        • taz daily
                                        • taz frisch
                                        • team zukunft
                                        • taz zahl ich
                                        • Aktuelle
                                        • Vor Ort
                                        • Live im Stream
                                        • Vergangene
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Blogs
                                        • Le Monde diplomatique
                                        • Werben in der taz
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Essen in der taz Kantine
                                        • Kaufen im taz Shop
                                        • Fragen & Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • AGB
                                        • Impressum
                                        • Datenschutz
                                        • Briefe
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln