• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1964

  • RSS
    • 2. 3. 2021
    • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
    • PDF

    corona in hamburg

    „Viele kriegen langsam eine dünne Haut“

    • PDF

    ca. 77 Zeilen / 2297 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Hamburg Aktuell

    • 27. 2. 2021
    • schwerpunkt, S. 41,44-45
    • PDF

    Einsam
    leben

    Ein Jahr Corona heißt auch: ein Leben in ständiger sozialer Distanz. Kein Sport im Verein, keine Nächte im Club. Kein wirklich öffentliches Leben. Man ist der Sache längst müde. Aber vielleicht eröffnet die Pandemie die Möglichkeit, Stadt mal ganz anders zu denken  Andreas Hartmann

    • PDF

    ca. 172 Zeilen / 5155 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Berliner Thema

    • 26. 2. 2021
    • Gesellschaft
    • Reise

    5 Thesen zum Urlaub

    Reisen wäre schön!

    Kommentar 

    von Edith Kresta 

    Ein Jahr dauert die Coronapandemie nun schon und wir hocken ständig zu Hause. Warum wir alle urlaubsreif sind.  

      ca. 156 Zeilen / 4674 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kommentar

      • 25. 2. 2021
      • Öko
      • Wissenschaft

      Unerträgliches Nichtstun

      Ein Plädoyer für Langeweile

      Langeweile ist ein unangenehmes Gefühl, dem wir entkommen wollen. Dabei kann Nichtstun auch kreative Prozesse in Gang setzen.  Stefanie Uhrig

        ca. 224 Zeilen / 6712 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wissenschaft

        Typ: Bericht

        • 25. 2. 2021
        • Sport

        Anklage gegen Turntrainerin

        Das Ende der Automaten

        Um psychische Gewalt zu verhindern, stellt Alfons Hölzl, Präsident des Turnverbands, ein Konzept vor dem Sportausschuss des Bundestags vor.  Markus Völker

          ca. 149 Zeilen / 4465 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Sport

          Typ: Bericht

          • 22. 2. 2021
          • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
          • PDF

          Denke mal einer an die Kinder

          Die Grünen fordern einen veränderten Lehrplan, um benachteiligte Kinder zu unterstützen. Verschiedenen Trägern der Jugendarbeit gehen die Ideen aus der Politik noch nicht weit genug  Franziska Betz

          • PDF

          ca. 174 Zeilen / 5194 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Bremen Aktuell

          • 21. 2. 2021
          • Gesellschaft
          • Alltag

          Spazieren als Beruf

          Aus dem Haus, geradeaus

          Martin Schmitz ist Spaziergangswissenschaftler und damit Vertreter einer Disziplin, in der es nicht nur auf reflektiertes Herumlaufen ankommt.  Lea De Gregorio

            ca. 294 Zeilen / 8818 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Hintergrund

            Typ: Bericht

            • 18. 2. 2021
            • taz hamburg, S. 28 ePaper 24 Nord
            • PDF

            heute in hamburg

            „Hoffnung ist von Angst gefärbt“

            • PDF

            ca. 92 Zeilen / 2736 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Hamburg Aktuell

            • 17. 2. 2021
            • Gesellschaft
            • Reportage und Recherche

            Die Psyche in der Pandemie

            Der Corona­blues spielt lauter

            Bei vielen Menschen führen die Angst vor Krankheit und Existenzsorgen derzeit zu psychischen Belastungen. Mehrere Ex­per­t*in­nen berichten.  Manuela Heim, Daniel Böldt

              ca. 385 Zeilen / 11537 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Longread

              • 17. 2. 2021
              • das thema, S. 3
              • PDF

              „Corona wirkt wie ein Brand-beschleuniger“

              • PDF

              ca. 70 Zeilen / 2100 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              • 17. 2. 2021
              • das thema, S. 3
              • PDF

              „Gerade ist nicht die Zeit für Perfektionismus“

              • PDF

              ca. 66 Zeilen / 1958 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              • 17. 2. 2021
              • das thema, S. 3
              • PDF

              „Es gibt auch seelische Risikopatienten“

              • PDF

              ca. 57 Zeilen / 1689 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              • 15. 2. 2021
              • Nord
              • Bremen

              Fürsprache-Stelle in Bremen-Nord

              Hilfe von Ex-Betroffenen

              Bei Fürsprache- und Beschwerdestellen arbeiten Menschen, die selbst Psychiatrie-Erfahrungen haben. In Bremen-Nord öffnet nun eine solche Stelle.  Alina Götz

                ca. 140 Zeilen / 4180 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Bremen Aktuell

                Typ: Bericht

                • 15. 2. 2021
                • inland, S. 6
                • PDF

                Ein Leben ohne Struktur ist schwer

                Umfragen: Viele Menschen, auch jüngere, leiden zunehmend seelisch unter der Coronapandemie  Barbara Dribbusch

                • PDF

                ca. 91 Zeilen / 2716 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                • 14. 2. 2021
                • Gesellschaft
                • Alltag

                Schlafen ist politisch

                Träumt weiter!

                Schlaf gilt als privat. Gleichzeitig wird er durch Arbeit eingegrenzt, von Familie strukturiert, mit Apps optimiert. Aber der Schlaf hat Potenzial.  Simon Sales Prado

                  ca. 261 Zeilen / 7801 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Gesellschaft

                  Typ: Bericht

                  • 14. 2. 2021
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Attentäter von Hanau

                  Psychogramm eines Killers

                  Essay 

                  von Klaus Theweleit 

                  Vor einem Jahr tötete der rechtsextreme Bankangestellte Tobias R. zehn Menschen. Eine Analyse von Tätern, die mit den Spaltungen des Ichs nicht klarkommen.  

                    ca. 549 Zeilen / 16454 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Essay

                    • 11. 2. 2021
                    • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
                    • PDF

                    Die Ängste und Sorgen der Kleinen

                    Kinder sind durch Pandemie und Lockdown erheblich psychisch und physisch belastet. Das hat eine Studie des UKE festgestellt  

                    • PDF

                    ca. 82 Zeilen / 2455 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Hamburg Aktuell

                    • 5. 2. 2021
                    • Berlin

                    Familienpsychologe über den Lockdown

                    „Was will das Kind kommunizieren?“

                    Am Montag beginnt in Berlin wieder das Homeschooling. Psychologe Thilo Hartmann warnt vor dem elterlichen Anspruch, alles kontrollieren zu wollen.  

                      ca. 176 Zeilen / 5262 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin

                      Typ: Interview

                      • 30. 1. 2021
                      • Gesellschaft
                      • Debatte

                      Gefühle in der Coronapandemie

                      Wiederentdeckung der Sehnsucht

                      Kommentar 

                      von Anna Fastabend 

                      Wenn Tristesse und Trostlosigkeit herrschen, muss man sich sein kleines Paradies selbst bauen. Manchmal reicht auch schon die bloße Vorstellung davon.  

                        ca. 246 Zeilen / 7371 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        Typ: Kommentar

                        • 28. 1. 2021
                        • Nord
                        • Bremen

                        Psychologin über Durchhaltestrategien

                        „Der Tunnel macht einen Knick“

                        Die Bremer Psychotherapeutin Angelika Rohwetter rät, nicht auf das Ende der Pandemie zu warten, sondern sich Strategien für den Alltag zuzulegen.  

                          ca. 106 Zeilen / 3151 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Bremen Aktuell

                          Typ: Interview

                        • weitere >
                        Suchformular lädt …

                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                        Nachdruckrechte

                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                        • taz
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Fußball
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Info
                            • Veranstaltungen
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz FUTURZWEI
                            • Neue App
                            • Bewegung
                            • Kantine
                            • Blogs & Hausblog
                            • taz Talk
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Nord
                            • Panter Preis
                            • Panter Stiftung
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Archiv
                            • taz lab 2021
                            • Christian Specht
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Impressum
                            • Leichte Sprache
                            • Redaktionsstatut
                            • RSS
                            • Datenschutz
                            • Newsletter
                            • Informant
                            • Kontakt
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln