Proteste in Iran: Umjubelte Rückkehr

Sportkletterin Elnas Rekabi ist nach Teheran zurückgekehrt und wird gefeiert. Ihre staatstragenden Statements sind wohl unter Druck zustande gekommen.

Elnaz Rekabi spricht umringt von Menschen in ein Mikrophon

Elnas Rekabi auf dem Flughafen in Teheran bei ihrer Rückkehr aus Südkorea Foto: Irna/ap

TEHERAN afp/taz | Nach ihrer Teilnahme ohne Kopftuch an einem Kletter-Wettkampf in Südkorea ist die iranische Sportlerin Elnas Rekabi am Flughafen in Teheran von einer jubelnden Menschenmenge begrüßt worden. Wie aus Videos der staatlichen Nachrichtenagentur Irna hervorgeht, kam die 33-Jährige früh am Mittwochmorgen am Imam-Chomeini-Flughafen in der iranischen Hauptstadt an. Nach Aufnahmen der reformorientierten Tageszeitung Shargh hießen sie Dutzende Menschen willkommen, jubelten und klatschten.

Bei einem Durchgang im Kletterwettbewerb hatte Rekabi nur ein Band im Haar getragen, wie auf den Videobildern der Internationalen Föderation der Sportkletterer (IFSC) zu sehen war. Dies widerspricht den Kleidervorschriften der Islamischen Republik, nach denen iranische Sportlerinnen nicht nur im eigenen Land, sondern auch im Ausland die Haare bedecken müssen. Dass Rekabi ohne Kopfbedeckung kletterte, wurde als Zeichen der Unterstützung für die Massenproteste im Iran gedeutet.

Auch nachdem die 33-Jährige sich am Flughafen vor Staatsmedien erklärt hatte, nur versehentlich keine Kopfbedeckung getragen zu haben, ist ihr die Unterstützung der Protestierenden gewiss. Viel spricht dafür, dass sie das Statement unter Druck ihres Verbandes und der Sicherheitsbehörden im Iran abgegeben hat. Die BBC hatte zuvor berichtet, ihr sei schon unmittelbar nach dem Wettkampf das Mobiltelefon und der Pass abgenommen worden. Ihr Statement auf Instagram, in dem sie auch davon spricht, versehentlich ohne Kopftuch geklettert zu sein, würde demnach nicht von ihr selbst stammen.

Die Protestierenden im Iran jedenfalls glauben nicht an diese offizielle Version des Vorfalls beim Kletterwettbewerb. „Elnas ist eine Heldin“, skandierten die Menschen vor dem Terminal. Sie umringten einen weißen Transporter und ein Auto, von dem sie annahmen, dass sich die Sportlerin und das weitere Kletter-Team darin befanden. Einige der anwesenden Frauen trugen keine Kopfbedeckung. Es war unklar, wohin Elnas nach ihrer Ankunft am Flughafen fuhr.

Die International Federation of Sport Climbing veröffentlichte derweil ein Statement, nach dem sie Kontakt zu Rekabi aufgenommen hat und über ihre Rückkehr in den Iran informiert sei. Das Hauptaugenmerk liege auf der Sicherheit der Athletin. Die IFSC steht voll und ganz zu den Rechten der Athleten auf eigene Entscheidungen und freie Meinungsäußerung. Eindeutigere Aussagen aus der Welt des Sports gibt es bislang nicht – weder zum Fall Rakabi noch zu den Massenprotesten im Iran überhaupt

Die seit Wochen andauernden Massenproteste im Iran hatten sich am Tod der jungen Kurdin Mahsa Amini entzündet. Die 22-Jährige war am 16. September in Teheran ums Leben gekommen, nachdem sie von der Sittenpolizei festgenommen worden war. Sie hatte ihr Kopftuch angeblich nicht vorschriftsgemäß getragen.

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.