• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 5. 2022

      Sieg einer Tunesierin und seine Folgen

      Arabischer Tennisfrühling

      Ons Jabeur hat als erste Afrikanerin ein hoch dotiertes Tennisturnier gewonnen. In ihrem Heimatland Tunesien stößt sie damit eine wichtige Debatte an.  Mirco Keilberth

      Ons Jabeur hält den Siegerpokal in Händen
      • 1. 5. 2022

        WM im Frauenboxen

        Den Laden gerockt

        Boxerin Katie Taylor bleibt Profiweltmeisterin im Leichtgewicht. Und ihre unterlegene Gegnerin Amanda Serrano? Zeigt sich nicht unglücklich.  Martin Krauss

        Katie Taylor, irische Profiboxerin, vor der jublenden Kulisse des Madison Square Garden in New York
        • 30. 4. 2022

          Kampf um die Zukunft des Frauenboxens

          Schwerwiegende Leichtgewichte

          Im New Yorker Madison Square Garden kämpfen Katie Taylor aus Irland und Amanda Serrano aus Puerto Rico um den WM-Titel im Leichtgewicht.  Martin Krauss

          Zwei Boxerinnen Katie Taylor and Amanda Serrano posen auf dem Empire State Building vor ihrem Kampf
          • 28. 4. 2022

            Volleyballchef über SC Potsdam

            „Die Chance müssen wir nutzen“

            Die Volleyballerinnen vom SC Potsdam spielen überraschend um den deutschen Meistertitel. Sportdirektor Rieger erklärt, worum es jetzt geht.  

            Potsdamerin Anett Németh beim Schmetterschlag
            • 24. 4. 2022

              Radklassiker in Belgien

              Munter ins letzte Monument

              Liane Lippert wurde bereits zwei Mal von Corona ausgebremst. Beim Radklassiker Lüttich-Bastogne-Lüttich zählt sie dennoch zu den Favoritinnen.  Tom Mustroph

              Liane Lipperet steuert ihr Rad bergauf an einer engen Straßenkreuzung
              • 3. 4. 2022

                Nach Rücktritt von Tennisstar Barty

                Platz an der Sonne

                Iga Swiatek ist die neue Nummer eins im Tennis der Frauen. Das bestätigte die Polin eindrucksvoll beim Sieg in Miami gegen Naomi Osaka.  Doris Henkel

                Die doppelte Swiatek.
                • 31. 3. 2022

                  Transgender im Sport

                  Unternehmen Transsport

                  Emily Bridges und Lia Thomas wollen starten. Die Radsportlerin darf nicht, die Schwimmerin doch. Und ein Transschwimmer bleibt bei den Frauen.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski, Martin Krauss

                  Emily Bridges fährt auf dem Fahrrad durch ein Dorf in Wales
                  • 27. 2. 2022

                    Beginn der Eishockey-Playoffs

                    Irre Hunde gegen Bayerns Macht

                    Im Eishockey der Frauen beginnen die Playoffs. Doch die bajuwarische Überlegenheit bleibt ein Problem. Nun wollen die Mad Dogs Mannheim gegenhalten.  Alina Schwermer

                    Eine Eishockeyspielerin liegt in der Partie auf dem Eis, eine andere läuft im Hintergrund
                    • 31. 1. 2022

                      Frauen im Profiradsport

                      Ein bisschen weiblicher

                      Der Weltradsportverband feiert sich selbst, was er alles für Geschlechter­gerechtigkeit unternimmt. Doch bei Licht besehen ist das nicht allzu viel.  Tom Mustroph

                      Die Radweltmeisterin Elisa Balsamo auf einem matschigen Kopfsteinpflaster während eines Rennens. Ein Helfer hilft ihr.
                      • 20. 10. 2021

                        Erfolge deutscher Radsportlerinnen

                        Jetzt nur noch die WM

                        Im französischen Roubaix beginnt an diesem Mittwoch die Bahnrad-WM. Das deutsche Frauenteam ist mit vielen Favoritinnen vertreten.  Tom Mustroph

                        Beim Bahnradsport: Ein Frauenvierer fährt in der Kurve, ein Trainer zeigt eine Zeittafel
                        • 23. 9. 2021

                          Die erste Schachweltmeisterin

                          Meisterin im stillen Spiel

                          Kolumne Erste Frauen 

                          von Elke Wittich 

                          Die siebenmalige russische Schachweltmeisterin Vera Menchik siegte auch gegen den Spott der Männer. Talent hatte sie noch für vieles andere.  

                          Vera Menchik beim Schachspiel gegen einen Mann
                          • 20. 9. 2021

                            Gleichberechtigung bei der Rad-WM

                            „Eine Schande“

                            Die Rad-WM bietet beim Zeitfahren der Frauen ein besonderes Comeback. Zudem wird über mangelnde Gleichberechtigung diskutiert.  Tom Mustroph

                            Emma Norsgaard auf ihrem Zeitfahr-Rennrad
                            • 6. 9. 2021

                              Finanzielle Entwicklung im Frauenfußball

                              Am Tropf der Männer

                              Im Frauenfußball führt das Engagement von Männer-Proficlubs zu einer asymmetrischen Professionalisierung. Originäre Frauenteams werden abgehängt.  Marie Gogoll

                              Die Spielerinnen und das Team vom FC Bayern München jubeln nach Spielende über den Sieg und über die Deutsche Meisterschaft mit der Meisterschale.
                              • 25. 7. 2021

                                Sportlerinnen in den Medien

                                Turnen statt Boxen

                                Frauen, die Spitzensport machen, sind in den Medien unterrepräsentiert. Wenn sie zu sehen sind, dann eher passiv und in kontaktarmen Disziplinen.  Alina Schwermer

                                Gewichtheberin Sabine Kusterer.
                                • 26. 4. 2021

                                  Basketballliga der Frauen

                                  Nur eine lokale Größe

                                  Die Basketballerinnen aus Keltern werden kaum beachtet deutscher Meister. Eine „Agenda 2030“ soll die schlechten Bedingungen in der Liga verbessern.  Mathias von Lieben

                                  Basketballspielerin am Ball wird von Gegenspielerin aufgehalten
                                  • 26. 4. 2021

                                    Eishockeyspielerin über abgesagte WM

                                    „Das entwertet das Turnier“

                                    Julia Zorn, die Kapitänin des deutschen Nationalteams, wundert sich, weshalb Männerturniere stattfinden und die Frauen-WM abgesagt wird.  

                                    Nationalspielerin Julia Zorn auf dem Eis
                                    • 25. 4. 2021

                                      Klassiker-Saison im Radsport

                                      Niederländische Serie

                                      Beim Radklassiker Lüttich–Bastogne–Lüttich ist mit Demi Vollering erneut eine Niederländerin die Schnellste. Die Pandemie überschattet das Rennen.  Tom Mustroph

                                      Radsportlerin Demi Vollering jubelt bei der Zieldurchfahrt
                                      • 24. 4. 2021

                                        Trainingsregime im Turnen

                                        Warten auf den echten Wandel

                                        Kolumne Press-Schlag 

                                        von Sandra Schmidt 

                                        Frauenturnen hat ein strukturelles Problem psychischer Gewalt. Mit schönen Bildern schicker Ganzkörperanzüge lässt es sich nicht lösen.  

                                        Turnerin Sarah Voss im Ganzkörperanzung kopfüber am Balken
                                        • 22. 4. 2021

                                          Meisterin im Krocket

                                          Ungenügend gewürdigt

                                          Kolumne Erste Frauen 

                                          von Elke Wittich 

                                          Über das Leben der Krocket-Pionierin Laura Catherine Joad ist wenig bekannt. Eine kleine Marmorplakette in der englischen Provinz erinnert an sie.  

                                          Beine von Krocket-Spielerinnen
                                          • 6. 4. 2021

                                            Gleichstellung im Radsport

                                            Wo bleibt die Tour der Frauen?

                                            Die Bahnrad-Weltmeisterin Emma Hinze fordert eine „Tour de France“ für Frauen. Damit ist sie nicht allein. Weiblicher Radsport hat Tradition.  Alina Schwermer

                                            Zwei Profiradfahrerinnen auf der Strecke
                                          • weitere >

                                          Frauensport

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen unverbindlich die taz und erhalten Sie als Prämie das Buch „Selbstbestimmt“ – für den feministischen Kampf für körperliche Selbstbestimmung.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln