Eigentlich fürs Trockenhalten kletternder Finger gedacht, baumelt der Kreidebeutel jetzt an Großstädterhüften. Muss das sein?
Elnaz Rekabi nimmt seit den Asienmeisterschaften Oktober 2022 wieder an einem Weltcup teil. Zuvor war sie zu einem Symbol der Protestbewegung geworden.
Warum darf ich in der Kletterhalle mein T-Shirt nicht ausziehen, fragt ein Leser. Weil es so gerecht ist, antwortet ein Kletterhallenbetreiber.
Warum nicht mal Klettern, hat sich unsere Autorin gefragt und sich in eine Wand mit vielen bunten Klötzchen begeben.
Sportkletterin Elnas Rekabi ist nach Teheran zurückgekehrt und wird gefeiert. Ihre staatstragenden Statements sind wohl unter Druck zustande gekommen.
Die Sportlerin Elnas Rekabi wurde mutmaßlich verschleppt, nachdem sie ohne Kopftuch kletterte. Warum werden Sanktionen im Sport so wenig diskutiert?
Ziviler Ungehorsam ist okay, findet Cécile Lecomte. Er müsse aber abgewogen werden, wer durch welche Aktion eingeschränkt wird.
Bei den Kletterern fallen immer mehr sexistische und rassistische Namen von Routen auf. Zudem häufen sich Nazibegriffe bei Kletterwegen.
Klettern darf sich zum ersten Mal als olympische Sportart präsentieren. Besonders auffallend: die Kollegialität unter den Konkurrenten.
Nuria Brockfeld hat bei den deutschen Meisterschaften einen Rekord aufgestellt. 15 Meter in knapp über acht Sekunden. Ihr nächstes Ziel ist Olympia.
Bernd Arnold gehörte zu den besten Kletterern der Welt. Sogar aus den USA kamen Bergsteiger zu Besuch. 30 Jahre Mauerfall – die Serie zum DDR-Sport.
In den Rocky Mountains in Kanada sind drei Bergsteiger umgekommen. Ihr Tod könnte einen Umbruch in der Geschichte des Alpinismus bedeuten.
Alma Bestvater gehört zur Weltspitze in ihrem Sport. Nun bouldert sie bei den World Games. 2020 muss sie einen „Kletter-Triathlon“ beherrschen.
Fünf Jahre war das Kletterseil ein treuer Begleiter. In seinem zweiten Leben ist es eine Obstschale. Wir zeigen, wie das geht.
Kletter-Aktivistin Cécile Lecomte wollte 20 Euro Bußgeld wegen einer Anti-Atom-Aktion nicht zahlen. Also sollte sie ins Gefängnis. Doch der JVA-Leiter sprang ein.
Wer seinen Körper ausprobiert, wird sicherer. Darum bietet Franziska Schmidt Kletterkurse für Kleinkinder an – und begleitet dabei auch die Eltern.
Die Hälfte aller Kinder ist noch nie auf einen Baum geklettert. Es gibt aber noch immer genug, die es lieben. Hier erzählen sie, warum.
Klettern gilt als wichtige Bewegungserfahrung. Doch immer weniger Kinder in Deutschland tun es. Sind die Eltern schuld?
Laut einer Studie klettern nur noch wenige Kinder auf Bäume. Natur erleben sie nicht, weil E-Spielzeug wichtiger wird oder Eltern Angst haben.