piwik no script img

Protest in ÄgyptenTränengas gegen Studenten

In Kairo haben Studenten gegen den Sturz des Präsidenten Mursi im Jahr 2013 demonstriert. Dabei kam es zu Zusammenstößen mit der Polizei.

Noch friedlich: Studenten und Polizisten am Sonntag in Kairo. Bild: reuters

KAIRO ap | Die ägyptische Polizei ist an zwei Universitäten in Kairo gegen protestierende Studenten vorgegangen. Mindestens sechs Protestler seien auf dem Campus der renommierten Al-Ashar-Universität festgenommen worden, sagte ein Sicherheitsbeamter. Demnach wurden an einer anderen Bildungseinrichtung in Kairo sieben weitere Studenten in Gewahrsam genommen.

Am Sonntag hatten sich die Studenten versammelt, um gegen den Sturz des islamistischen Präsidenten Mohammed Mursi im Jahr 2013 und die amtierende Regierung von Staatschef Präsident Abdel Fattah al-Sisi zu protestieren.

Dann kam es zur Eskalation, als die Demonstranten die erst kürzlich an den Camupuseingängen installierten Metalldetektoren zertrümmert hätten, hieß es weiter.

Mit gepanzerten Wagen rückten Sicherheitskräfte an, die Tränengas gegen die Studenten einsetzten. Vor der Al-Ashar-Universität sei es zu kurzen Zusammenstößen mit den Polizisten gekommen, sagte Studentenführer Jussef Salhen. Vor den Protesten hätten die Behörden zudem mehr als 40 Studenten in ihren Wohnungen festgenommen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!