Mitte Februar stach in Bingen ein Burschenschaftler auf einen anderen ein. Das Opfer hatte sich zuvor über Nazi-Musik beschwert.
Nach dem blutigen „Ehrenduell“ in Erlangen ermittelt die Polizei wegen Verdachts auf Körperverletzung. Die beteiligten Verbindungen mauern.
In Erlangen fochten Verbindungen ein verbotenes Duell, zwei Personen wurden schwer verletzt. Die Korporierten befürchten jetzt ein Fecht-Verbot.
Studierende aus der Ukraine ohne ukrainische Staatsbürgerschaft müssen um ihren Aufenthalt bangen, weil ihre Aufenthaltsgenehmigungen auslaufen.
Die Zahlungen der Energiepauschale verzögern sich und verzögern sich und verzögern sich. Studierende müssen erneut die Fehler der Politik ausbaden.
Student:innen haben ein Verfahren entwickelt, um aus Ananasresten Zellulose zu gewinnen. Das könnte die Papierproduktion revolutionieren.
Unser Autor war beim Veteranentreffen des Marxistischen Studentenbund Spartakus. Beim Ukrainekrieg plädierte die Mehrheit für „Kompromisse“.
Studentenverbindungen sind gestrig, konservativ und eher rechts. Oder? Zu Besuch bei zwei jungen Menschen in Köln, die das etwas anders sehen.
Und auch wegen Corona sind viele Plätze in Studierendenunterkünfte verfügbar. Das sorgt für Entspannung auf dem Markt.
Ägypten hat einen Studenten verschleppt. Nun ist er wieder aufgetaucht. Ihm wird Mitgliedschaft in einer Terrorgruppe vorgeworfen.
Im Fall der 2016 in Iguala verschwundenen 43 Studenten wurde eine weitere Person verhaftet. Angehörige misstrauen dem offiziellen Tathergang.
Ihr Weg zur europäischen Kulturhauptstadt war holprig. Doch die irische Stadt Galway hat Potenzial: Studierende, Festivals, Straßenkünstler.
Kein Ballett, aber ein Elefant schwingt seinen Rüssel im Dreivierteltakt. Die studentische Compagnie ConTutti spielt „Die Fledermaus“ in Berlin.
Studentenbuden des Grauens: Als studentische Dienerin einer gehobenen Herrschaft in einem altrosafarbenen Palast.
Die Universität Hamburg ist erstmals zur Exzellenz-Uni gekürt worden und bekommt jetzt 15 Millionen Euro im Jahr. Andere Nord-Unis gehen leer aus.
Wo Habermas wirkte, gab es Streit. Seine Philosophie, die auf Vernunft und Argumente setzt, entstand inmitten schlechter Laune und böser Absicht.
SPD und Linke zanken darum, wer schuld ist, während Studierende länger auf Wohnraum warten müssen. Ein Wochenkommentar.
Im Kongo protestieren Studierende gegen die Erhöhung der Studiengebühren. Präsident Tshisekedi unterstützt sie und verurteilt die Polizeigewalt scharf.
Jahrzehntelang gehörten die studentischen Weihnachtsmänner und -engel zu Berlin. Das ist vorbei – es fehlen die Studierenden.