• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 7. 2021, 13:57 Uhr

      Addressable TV in Deutschland

      Schöne neue Werbewelt

      Personalisierte TV-Werbung ist nicht so erfolgreich, wie sie sein könnte. Bislang liegen die Einnahmen im zweistelligen Millionenbereich.  Wilfried Urbe

      Ein Kind sitzt auf dem Boden, der Rücken zur Kamera gedreht, das Gesicht zum Fernseher. Im Hintergrund hängen Bilderrahmen
      • 29. 4. 2021, 09:32 Uhr

        Linda Zervakis wechselt ins Privat-TV

        Prost, ProSieben!

        Kolumne Flimmern und Rauschen 

        von Steffen Grimberg 

        ARD-Moderatorin Linda Zervakis arbeitet ab Herbst für die Privat-Konkurrenz. Das Erste kann auf der Fernbedienung also getrost weiter nach unten rutschen.  

        Moderatorin Zervakis und Moderator Zamperoni prosten im "Tagesthemen"-Studio
        • 28. 9. 2020, 16:43 Uhr

          Äußerungen von AfDler

          Von rechts verelendet

          EX-AfD-Sprecher Christian Lüth fällt erneut auf: mit faschistischen Sprüchen und Gewaltfantasien. Die Fraktion kündigt ihm nun fristlos.  Sabine am Orde

          Szene aus Doku, Mann mit Mütze auf einer Demo
          • 14. 5. 2020, 16:02 Uhr

            „Männerwelten“-Video von Joko & Klaas

            Nur ein Schlaglicht

            Mehrere Frauen thematisieren 15 Minuten lang sexualisierte Gewalt. Eine starke Aktion, bei der jedoch wichtige Perspektiven fehlen.  Carolina Schwarz

            Zwei Frauen stehen vot einem verdeckten Bild
            • 15. 11. 2019, 12:08 Uhr

              Castingshow „Queen of Drags“

              „Nur ein bisschen mehr Make-up“

              Am Donnerstagabend zeigte Pro Sieben die erste Folge „Queen of Drags“ mit Heidi Klum. Vorab geäußerte Kritik an dem Format wurde zunächst zerstreut.  Juliane Fiegler

              ie Sängerin Conchita Wurst (M) und die teilnehmenden Dragqueens stehen bei der Premiere der neuen Show «Queen of Drags» von ProSieben auf dem roten Teppich.
              • 2. 6. 2019, 13:00 Uhr

                ProSiebenSat1 am europäischen Markt

                Berlusconi steigt ein

                Die italienische Mediaset kauft Anteile am deutschen Privatfernsehen. Von einer Fusion möchte man dort aber nichts wissen.  Wilfried Urbe

                Porträt Silvio Berlusconi
                • 10. 4. 2019, 13:55 Uhr

                  Kolumne Flimmern und Rauschen

                  Doch noch hoch auf die Plattformen

                  Kolumne Flimmern und Rauschen 

                  von Steffen Grimberg 

                  Die Sender müssen sich gegen digitale Konkurrenz absichern. Der ARD-Vorsitzende hat die Verantwortung nun an die Medienpolitik weitergereicht.  

                  Ulrich Wilhelm übereicht Papst Franziskus ein Geschenk
                  • 29. 11. 2018, 18:06 Uhr

                    20 Jahre TV-Sendung „Galileo“

                    Aiman Abdallah kam und blieb

                    Seit 20 Jahren gibt es die „Wissenschafts“-Sendung „Galileo“ schon und seitdem wird sie von Aiman Abdallah moderiert. Respekt!  Jürn Kruse

                    Porträtfoto mit Feuer Aiman Abdallah
                    • 15. 10. 2018, 09:04 Uhr

                      Shows in Köln

                      Stefan Raab ist zurück

                      In dieser Woche kehrt der Moderator mit einer Bühnenshow zurück, die – ganz untypisch – nicht live im Fernsehen läuft.  Jürn Kruse

                      Stefan Raab bei einer Konferenzeröffnung
                      • 13. 3. 2018, 14:03 Uhr

                        „Berlin Late Night“ auf ProSieben

                        Notariat trifft Weinhandlung

                        Die neue Show mit Klaas Heufer-Umlauf ist gestartet. Und wir haben natürlich jetzt schon was zu meckern – aber konstruktiv! Unsere sechs Tipps.  Peter Weissenburger

                        Klaas Heufer-Umlauf im TV-Studio bei „Berlin Late Night“
                        • 17. 1. 2018, 16:18 Uhr

                          Kolumne Die Couchreporter

                          Der American Dream in Emo-Panade

                          Kolumne Die Couchreporter 

                          von Anne Fromm 

                          „This is Us“ war in den USA die meist gesehene Serie 2017. In Deutschland waren die Quoten dafür richtig mies – vollkommen zu Unrecht.  

                          Eine Frau und ein Mann stehen vor einer Wand
                          • 2. 12. 2017, 09:00 Uhr

                            Der große Auftritt eines Straßenmusikers

                            Singen gegen Joko & Klaas

                            Der Straßenmusiker Sinan Öztürk tut alles für Musik – sogar zum Spontanauftritt bei Joko und Klaas’ neuer Show ließ er sich hinreißen. Warum tut man sich das an?  

                            Ein großer Mann mit Gitarre in der Hand singt in einer Fußgängerzone
                            • 16. 11. 2017, 14:32 Uhr

                              ProSiebenSat.1-Chef Thomas Ebeling

                              Ein bisschen fett, ein bisschen arm

                              Unverblümt lästert der ProSiebenSat.1-Chef über seine Zuschauer. Er erkennt damit endlich die Existenz einer medialen Klassengesellschaft an.  Jörg Wimalasena

                              Einige Frauen und ein Mann
                              • 25. 2. 2017, 17:38 Uhr

                                Fernsehen mit DVB-T2

                                Wie halte ich den Anschluss?

                                DVB-T ist abgeschaltet worden, jetzt gibt's DVB-T2. Rund zwei Millionen Haushalte sind betroffen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.  Michael Brake, Paul Wrusch

                                Überschlagene Beine und im Hintergrund ein Fernsehen, auf dem ein Fußballspiel gezeigt wird
                                • 12. 8. 2016, 13:01 Uhr

                                  Verband der Privatsender

                                  Das passt ja bestens

                                  Der Verband der Privatsender bleibt in der Hand von RTL – auch weil ProSiebenSat.1 eine neue Strategie verfolgt. Geht da die Kontrolle verloren?  Daniel Bouhs

                                  Satellitenschüssel mit RTL-Logo
                                  • 15. 3. 2016, 14:41 Uhr

                                    TV-Rezension von „Studio Amani“

                                    Anlass zur Hoffnung

                                    Die zweite Folge von „Studio Amani“ zeigt: Das Team hat sich die Kritik nach dem Debüt zu Herzen genommen. Trotzdem ist weiter Luft nach oben.  Ronny Müller

                                    Enissa Amani im Porträt
                                    • 7. 3. 2016, 15:03 Uhr

                                      Neue Late-Night-Show „Studio Amani“

                                      Marx, Make-up und Migration

                                      Vor drei Jahren kannte sie kaum einer, heute zählt Enissa Amani zu den spannendsten deutschen Comedians – und startet ihre eigene Show.  Ronny Müller

                                      Enissa Amani greift sich an die Unterlippe
                                      • 29. 2. 2016, 10:21 Uhr

                                        ProSiebenSat.1 mit Erfolgsbilanz

                                        Aufstieg mit getrübter Aussicht

                                        ProSiebenSat.1 begeistert mit Rekordzahlen und steht kurz vor dem Dax-Einstieg. Doch der Wandel im Fernsehmarkt könnte zu Problemen führen.  Christian Latz

                                        Eine Satellitenschüssel, im Vordergrund Blätter eines Baumes
                                        • 18. 6. 2015, 08:29 Uhr

                                          Angekündigter Abschied

                                          Stefan Raab beendet TV-Karriere

                                          Das deutsche Privatfernsehen verliert einen seiner Größten: Stefan Raab zieht sich nach 16 Jahren Entertainer-Karriere zurück.  

                                          Stefan Raab vor seinem TV-Total-Logo
                                          • 10. 2. 2015, 14:31 Uhr

                                            Neue Superhelden-Serien im Fernsehen

                                            Stark wie sonst niemand

                                            Mit „The Flash“ und „Gotham“ starten zwei altbekannte Superhelden-Mythen als Serien. Was fesselt die Zuschauer an diesen Geschichten?  Jens Mayer

                                          • weitere >

                                          ProSieben

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln