piwik no script img

Preise der GrundversorgerStrom und Gas werden billiger

Im Mai, Juni und Juli senken 91 Strom- und 80 Gasfirmen ihre Tarife. Strom wird demnach im Schnitt um rund 14 Prozent günstiger, Gas um 23 Prozent.

Das kostet bald bei vielen Versorgern weniger als bisher: Flamme eines Gasherds Foto: dpa

München (AFP) | Die sinkenden Preise an den Energiebörsen kommen einem Bericht zufolge mittlerweile auch bei den Strom- und Gaskunden der örtlichen Grundversorger an. Wie die Süddeutsche Zeitung am Montag unter Berufung auf Zahlen des Vergleichsportals Verivox berichtet, senken im Mai, Juni und Juli insgesamt 91 Strom- und 80 Gasfirmen ihre Tarife. Strom wird demnach im Schnitt um rund 14 Prozent günstiger, Gas um 23 Prozent.

Die Rekordpreise der Energiekrise seien vorbei, heißt es den Angaben zufolge. Insgesamt jedoch „bleibt das Preisniveau hoch“. Laut Verivox liegen nach wie vor knapp 80 Prozent aller Strom- und fast 90 Prozent aller Gastarife in der Grundversorgung über den Preisbremsen.

Die Preisbremsen waren wegen massiv gestiegener Preise für Energieprodukte eingeführt worden – sie gelten seit März und das auch rückwirkend für Januar und Februar. Für Strom liegt der Preisdeckel bei 40 Cent pro Kilowattstunde, für Gas bei 12 Cent pro Kilowattstunde.

Die Preise bei überregionalen Versorgern liegen den Angaben zufolge häufig deutlich unter den Preisbremsen. Verivox-Energieexperte Thorsten Storck sagte der Zeitung, „durch einen Wechsel aus der Grundversorgung kann ein Haushalt daher im Schnitt über 500 Euro bei Strom und über 600 Euro bei Gas einsparen“.

Warnung vor „Energiediscountern“

Verbraucherschützer warnen laut der Zeitung allerdings davor, nur auf die günstigsten Anbieter zu schauen. Gerade mit sogenannten Energiediscountern habe es während der Energiekrise immer wieder Probleme gegeben, sagte Hans Weinreuter, Energieexperte bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, der Süddeutschen Zeitung. Die Verbraucherzentrale könne Verbrauchern Auskunft darüber geben, „welche Firmen in der Vergangenheit auffällig geworden sind“.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • Mein Lieferant Lichtblick bietet günstigere Tarife nur für Neukunden an. Kunden mit monatlich kündbaren Altverträgen werden weiter mit 52,87 Cent/kWh abgezockt, ihnen wird maximal eine Vertragssänderung mit niedrigeremTarif und 24 Monaten Laufzeit anegboten. der Laden mästet sich - wie viele andere auch - auf Kosten der Steuerzahler mithilfe der Strompreisbremse.



    Es wird Zeit, dass das Kartellamt einschreitet, derartig dreiste Übergewinne mit drastischen Strafen vaporisiert und die Provider zur Rückerstattung zwingt.



    Spätestens mittelfristig gehört der Energiesektor vollständig in staatliche Hände.

  • Is ja putzig. Ich hab grade erst einen Brief von meinem Stromversorger mit einer Strompreiserhöhung erhalten.