Polizeieinsatz in Krefeld: Zehn Schläge gegen den Kopf
Eine Festnahme in Krefeld eskaliert. Ein Video des Polizeieinsatzes sorgt für Empörung im Internet.
Eine Augenzeugin, die den Einsatz filmte, rief der Polizei zu: „Übertreibt doch nicht so.“ Auch im Internet wurde das Video des Einsatzes von NutzerInnen als Polizeigewalt heftig kritisiert. Der Verein liberaler PolizistInnen PolizeiGrün kommentierte: „Wir halten dieses Vorgehen für vollkommen unprofessionell und eine unverhältnismäßige Anwendung des unmittelbaren Zwangs. Es erinnert an eine Kneipenschlägerei.“
„Unmittelbarer Zwang“ zur eigenen Sicherheit?
Laut Krefelder Polizei geschah der Einsatz am Samstagsvormittag, ausgerückt sei man wegen eines Brandes in einer Erdgeschosswohnung. Dort habe man eine 28-jährige Frau und einen 47-jährigen Mann angetroffen. Letzter habe sich jedoch geweigert, die verrauchte Wohnung zu verlassen. „Angesichts seines Widerstands musste unmittelbarer Zwang angewendet werden, um ihn in Sicherheit zu bringen“, teilte die Polizei mit. Der Mann und die Frau seien dann wegen versuchter schwerer Brandstiftung vorläufig festgenommen worden.
Nach dem aufgetauchten Video des Einsatzes rechtfertigte sich die Behörde, dieses stelle nur „einen Ausschnitt aus einer dynamischen Entwicklung“ dar. „Der Sachverhalt wird unter allen Aspekten polizeilich und staatsanwaltschaftlich geprüft.“
Bereits zuletzt hatten rabiate Polizeieinsätze in Düsseldorf, Hamburg oder Frankfurt/Main, die auf Video-Ausschnitten im Internet geteilt wurden, für breite Empörung gesorgt. Polizeigewerkschaften erwiderten, dass die Videos nicht die Vorläufe der Einsätze zeigten. Im Internet werde zu schnell „Hysterie“ verbreitet.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Wahlverhalten junger Menschen
Misstrauensvotum gegen die Alten
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Donald Trump zu Ukraine
Trump bezeichnet Selenskyj als Diktator
Berlinale-Rückblick
Verleugnung der Gegenwart
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?