Polizeibeamtin mit Reichsbürger-Nähe: Gericht bestätigt Suspendierung
Friederike H. flog bei der Polizei raus, weil sie der Reichbürger-Ideologie nahe steht. Die Suspendierung ist laut Oberverwaltungsgericht rechtens.
Den Behörden aufgefallen war die Beamtin aus der Polizeidirektion Braunschweig bereits vor knapp fünf Jahren. Damals hatte sie einen sogenannten Staatsangehörigenausweis beantragt und sich dabei als Bürgerin des „Königreichs Preußen“ bezeichnet.
Reichsbürger:innen verwenden den auch als „Gelben Schein“ bezeichneten „Staatsangehörigenausweis“, weil sie Personalausweis und Reisepass als Symbole der Bundesrepublik ablehnen. Das Königreich Preußen wiederum gilt für einige der Reichsbewegten als noch oder wieder bestehend.
Zur Trennung von der Polizistin führte zudem, dass sie in einem zivilrechtlichen Verfahren vor dem Amtsgericht Dannenberg die Legitimität der Gerichtsbarkeit infrage stellte und den Ausweis der Richterin nicht anerkennen wollte. Auch das ist kein unübliches Auftreten von Reichsbewegten.
Den Kolleg:innen im Dienst sei Friederike H. jedoch nicht durch einschlägige Aussagen oder solches Verhalten aufgefallen. Die Polizeidirektion Braunschweig sah allerdings ein grundsätzliches Dienstvergehen gegeben und erhob Klage. Das Verwaltungsgericht Braunschweig entschied, dass die Entfernung aus dem Dienst rechtmäßig sei.
Widerspruch ohne Erfolg
H. war fast zwanzig Jahre im Polizeidienst. Gegen das Urteil legte die Polizistin Berufung ein, eine „Reichsbürgerin“ sei sie nicht. Der Widerspruch blieb jedoch ohne Erfolg. Heiko Leitsch, Pressesprecher des OVG, erklärt: „Als Beamtin muss sie sich zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung bekennen und für deren Erhaltung eintreten. Gegen diese Pflicht hat sie schuldhaft verstoßen.“ Dieses Urteil kann Friederike H. nicht anfechten.
Die Geschichte ist kein Einzelfall: Bereits 2017 ging die Polizeidirektion Göttingen gegen eine Polizeibeamtin vor, die beim Einwohnermeldeamt ihren zerbrochenen Personalausweis abgeben und für sich und ihre Tochter den „Gelben Schein“ beantragen wollte. Auch sie gab an, dem Königreich Preußen anzugehören.
Im Februar 2018 lehnte das Verwaltungsgericht Göttingen auch hier den Antrag der Kommissarin gegen die von der Polizeidirektion ausgesprochene Suspendierung ab. Wer die verfassungsmäßigen Strukturen infrage stelle, könne nicht im Polizeidienst weiterbeschäftigt werden.
In Niedersachsen geht das Innenministerium noch weiteren Fällen von Beamt:innen mit Reichsideologie nach. Die Zahl soll unter Zehn liegen. Der Landesverfassungsschutz ging im Februar 2021 von landesweit rund 1.100 Reichsbürger:innen aus.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Israelische Angriffe auf Gaza
Können Journalisten Terroristen sein?
Vorwürfe gegen den Grünen Gelbhaar
Alles eine Frage der Gewichtung
Elon Musks politischer Feldzug
Der Besessene
Union will Fusionsreaktor für Strom
Fantastisch, aber nutzlos
Öffentlich-Rechtliche im Wahlkampf
Habeck ruft zum Voting auf
Wahlverhalten bei niedrigem Einkommen
Mieterhöhungen helfen der AfD