• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Foto: Imago

Podcast-Guide

True-Crime, Hörpspiel, Laberei: Welche Podcasts laufen auf Spotify und co? Und sind sie gut? Rezensionen aus der taz

Die eigenen Podcasts der taz finden Sie hier.

    • 29. 1. 2023, 13:08 Uhr

      Podcast über Untergang der USA

      Rettet Amerika

      Der Politpodcast „Pod Save America“ liefert lockere Analysen. Jetzt, wo wir wieder vor Trump stehen, wird es wieder besonders interessant.  Doris Akrap

      Tommy Vietor, Jon Favreau und Jon Lovett sitzen auf sschwarzen Sesseln vor eiem lila Hintergrund
      • 22. 1. 2023, 09:27 Uhr

        Recherche-Podcast „Wer ist Joni?“

        Das einsame Mädchen

        Eine Journalistin sucht nach ihrer 12-jährigen Brieffreundin. Dabei findet sie Ungereimtheiten und Zweifel.  Anne Fromm

        Einr Person hinter einem Smartphone versteckt
        • 16. 1. 2023, 14:30 Uhr

          „Tagesschau“-Podcast der ARD

          11KM Leerlauf

          Der „Tagesschau“-Podcast der ARD will Themen in aller Tiefe erzählen. Das Storytelling könnte dabei einen Zahn zulegen.  Carolina Schwarz

          Eine Frau blickt selbstbewusst in die Kamera
          • 6. 1. 2023, 08:46 Uhr

            Podcast über Disneyfilme

            Probier’s mal mit Kritik

            Der Podcast „Sei hier Gast“ spricht über Disneys Prinzessinnen, Bösewichte und Realverfilmungen. Dabei bleibt die Kritik an der Oberfläche.  Shoko Bethke

            Filmszene aus dem Dschungelbuch.
            • 29. 12. 2022, 16:45 Uhr

              Lesbischer Podcast „Butchfunk“

              Außer Kichern alles erlaubt

              „Butchfunk“ geht in die zweite Staffel. Der Podcast aus der Berliner Szene bietet Lesbenkultur vom Feinsten. Um nicht zu sagen: vom Gröbsten.  Peter Weissenburger

              Drei Personen schauen in die Kamera
              • 23. 12. 2022, 15:28 Uhr

                Podcast zu „Ring der Nibelungen“

                Merkel über Mord

                Die Altkanzlerin spricht im SWR2-Podcast über Motive in Richard Wagners Oper „Ring der Nibelungen“ Es geht um Rache, Habgier und Eitelkeit.  Ann-Kathrin Leclère

                Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel spricht in einem Studio
                • 23. 12. 2022, 12:05 Uhr

                  Podcast über Klasse

                  Hyper, hyper

                  Mit einem Podcast will das linke Magazin „Jacobin“ den Fokus auf den Klassenkampf lenken. Funktioniert das?  Konstantin Nowotny

                  Graffiti der Kuenstler/-in Marycula mit dem Bild von Karl Marx, der etwas in einem Muelleimer sucht, in Berlin am 8. Dez
                  • 18. 12. 2022, 11:03 Uhr

                    Podcast über Italien

                    Mehr als Dolce Vita

                    In „Kurz Gesagt: Italien“ räumt Sebastian Heinrich mit Stereotypen über Italien auf. Er erklärt, warum das Land mehr ist als Pizza, Pasta und Urlaub.  Ann-Kathrin Leclere

                    Schirme und Liegen an einem Strand
                    • 17. 11. 2022, 08:16 Uhr

                      Podcast über „Drachenlord“

                      Digital-analoge Eskalation

                      In Staffel zwei erzählt der Podcast „Cui Bono“ Internetgeschichte anhand eines bekannten Falls: „Drachenlord“ und die Macht von Reality-TV.  Johannes Drosdowski

                      "Hater" im frankischen Dorf von Winkler
                      • 25. 10. 2022, 14:09 Uhr

                        Neuer Podcast „Legion“ über Anonymous

                        Ha­cke­r*in­nen im Krieg

                        Das Hacker-Kollektiv Anonymous ist international bekannt. Ein Rechercheteam beleuchtet nun in einem Podcast seine Geschichte.  Johannes Drosdowski

                        Ein Mensch mit Guy-Fawkes-Maske winkt
                        • 5. 10. 2022, 12:14 Uhr

                          Podcast über Anastasia-Bewegung

                          Rechte zurück zur Natur

                          Was steckt hinter der Anastasia-Bewegung? Der Podcast „Seelenfänger“ zeigt ihre Positionen auf: antimodern, antisemitisch und antifeministisch.  Andreas Speit

                          Menschen mit religösem Outfit, die sich die Hände halten.
                          • 29. 9. 2022, 14:30 Uhr

                            Podcast „Raus“ über Reisen in Europa

                            Kein großes Drama

                            In „Raus – Ab durch Europa“ fahren vier Jugendliche ohne Handy und mit wenig Geld quer über den Kontinent. Der Reality-Podcast zeigt das Potenzial des Genres.  Carolina Schwarz

                            Die vier junge Menschen stehen vor einem blauen Zug an einem Bahnhof. Sie haben Rucksäcke auf.
                            • 1. 6. 2022, 18:46 Uhr

                              AfD-Podcast „Die Jagd“ von WDR und NDR

                              Schritte der Jä­ge­r*in­nen

                              Der Podcast „Die Jagd“ liefert eine niedrigschwellige Binnensicht der AfD seit sie im Bundestag sitzt. Doch etwas fehlt.  Carolina Schwarz

                              Die AfD-Fraktion sitzt im Bundestag. Ein Tisch pro Person. Viele von ihnen heben die Hand in die Luft. Vorne Gauland und Weidel nebeneinander.
                              • 25. 5. 2022, 08:10 Uhr

                                Podcast zu Sexarbeit

                                Keine Beton-Ideologie

                                Der Podcast „Hype&Hustle“ betrachtet Sexarbeit auf der Plattform Only Fans. Influencerin Pati Valpati führt durchs Thema, ohne zu moralisieren.  Bo Wehrheim

                                Porträt
                                • 24. 5. 2022, 16:10 Uhr

                                  Dating-Podcast „Hörtsblatt“

                                  Endlich Schluss mit Tinder

                                  Der Podcast „Hörtsblatt“ versucht Dating-Apps zu ersetzen. Dabei liefert er Unterhaltung und Selbstironie. Aber manchmal wird es auch etwas zu ernst.  Ruth Lang Fuentes

                                  Eine Frau liegt in der Badewann und schaut auf ihr Handy, das sie in der Hand hält.
                                  • 18. 5. 2022, 13:54 Uhr

                                    SZ-Podcast „71 Schüsse“

                                    Raum für Unbehagen

                                    Marcel Laskus saß im Unterricht, als ein Schüler 16 Menschen tötete. 20 Jahre später blickt Laskus auf den Amoklauf in Erfurt und das Medienversagen.  Lale Artun

                                    Medienschaffende stehen Schlange um am Tatort in Efurt ein Bild vom Amoklauf zu bekommen
                                    • 2. 5. 2022, 08:23 Uhr

                                      Medienpodcast von Civis und SZ

                                      Was ist die Wirklichkeit?

                                      Im neuen Podcast „quoted“ geht es darum, wie Medien den Blick auf Ereignisse prägen. Das ist gut gemacht, nimmt aber nur jene mit, die sich auskennen.  Emeli Glaser

                                      Marine Le Pen vor zahlreichen Mikrofonen
                                      • 28. 4. 2022, 15:39 Uhr

                                        Podcast „Freitagnacht Jews“

                                        Jüdisches Leben statt Holocaust

                                        Im neuen Podcast „Freitagnacht Jews“ von Daniel Donskoy diskutieren die jüdischen und nichtjüdischen Gäste detailreich. Es geht um jüdische Themen.  Erica Zingher

                                        Moderator Daniel Donskoy lachend auf einem Tresen
                                        • 25. 4. 2022, 19:02 Uhr

                                          True-Crime-Podcast „The Real Bierkönig“

                                          „Aktenzeichen“ mit Karneval-Vibes

                                          Spotifys Podcast über Morde auf Mallorca ist unterhaltsam – für 90er-Jahre-Ballermann-Fans. Neue Erkenntnisse fehlen.  Ruth Lang Fuentes

                                          Das Innere vom Bierkönig. Ungezählte Menschen stehen neben und auf Tischen. Sie trinken Alkohol, tanzen und grölen. Viele von ihnen tragen Deutschlandtrikots oder anderen Merchandise der deutschen Nationalmannschaft wie etwa riesige Hüte.
                                          • 14. 3. 2022, 14:00 Uhr

                                            Literaturzeitschrift zum Hören

                                            Drück „Play“ für Literatur

                                            Mit „Stoff aus Luft“ legen die Berliner Dichterinnen Tanasgol Sabbagh und Josefine Berkholz ein Literaturmagazin im Podcastformat vor.  Aron Boks

                                            Josefine Berkholz und Tanasgol Sabbagh vor weißem Hintergrund
                                          • weitere >

                                          Podcast-Guide

                                          • Abo

                                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                            ausprobieren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln