Podcast „klima update°“ : Die Klima-News der Woche
Empfohlener externer Inhalt
Diese deutschen Städte sind Hitze-Höllen. Beim Ausbau der Solar-Energie läuft es gut. Wie die energetische Sanierung gerecht für Mieter*innen wird.
Es geht gut voran mit dem Ausbau der Solar-Energie – so gut, dass manche nun davor warnen, es sei sogar zu viel. Tatsächlich gibt es an sonnenreichen Tagen jetzt manchmal mehr Strom als wir brauchen, was teuer ist und die Netze belastet. Aber liegt das Problem wirklich bei den Solaranlagen?
Mieter*innen kommt die energetische Sanierung ihrer Wohnhäuser manchmal teuer zu stehen. Deutscher Mieterbund und Öko-Institut haben gemeinsam untersucht, wie die Wärmewende sozial gerecht erfolgen kann.
„klima update°“ Der Podcast zu Klimapolitik, Energiewende und Klimaforschung. In Kooperation mit dem Online-Magazin klimareporter°. Immer auf taz.de, Spotify, Deezer, iTunes und überall, wo es sonst noch Podcasts gibt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Vermögensungleichheit und Bundestagswahl
Der Trump-Effekt
CDU und Kirche
Wie die CDU sich vom C entfremdet
Mietenpolitik der Parteien
Mietenexplosion? War da was?
Netanjahu bei Trump in Washington
Trump will Kontrolle im Gazastreifen übernehmen
Seltene Erden für Militärhilfe
Fiese Erpressung
Bundestagswahlkampf 2025
„Fast so knuffig wie Habeck“