
Podcast „klima update°“ : Die Klima-News der Woche
Empfohlener externer Inhalt
Die „Ampel“ verhandelt – auch übers Klima. Es gibt Wirbel um den IPCC. Die globale Lücke zwischen fossiler Planung und Klimazielen schrumpft nicht.
Staaten sollen versucht haben, Berichte des Weltklimarats IPCC abzuschwächen, berichtet die britische BBC, und deutsche Medien ziehen nach. Wissenschaftler:innen wehren sich allerdings gegen den dadurch hervorgerufenen Eindruck, in der wichtigen Institution nicht unabhängig arbeiten zu dürfen. Was wie eine große Aufdeckungsstory daherkommt, ist außerdem eigentlich bekannte Praxis beim IPCC: Regierungen dürfen kommentieren – aber nicht entscheiden.
Ob Kohle, Erdöl oder -gas: Noch immer werden weltweit zu viele fossile Brennstoffe gefördert und verfeuert. Bislang steuert die Welt für 2030 auf einen Kurs, bei dem mehr als doppelt so viel von dem Treibhausgas CO2 ausgestoßen wird, wie das 1,5-Grad-Ziel erlaubt. Das ergibt der Production Gap Report der Vereinten Nationen.
Im Podcast klima update° besprechen wechselnde Journalist:innen vom Onlinemagazin klimareporter° und aktuell auch der taz die wichtigsten Klimanachrichten der Woche. Darunter sind unsere Klimaredakteurin Susanne Schwarz und Lena Wrba von unserem Klimahub.
„klima update°“ Der Podcast zu Klimapolitik, Energiewende und Klimaforschung. In Kooperation mit dem Onlinemagazin klimareporter° und der taz Panter Stiftung. Immer auf taz.de, Spotify, Deezer, iTunes und überall, wo es sonst noch Podcasts gibt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Oldenburger Polizei erschießt Schwarzen
Lorenz wurde nur 21
Der Papst ist tot
Er stand auf der richtigen Seite
Ungerechtes Kindergeld
Kinder reicher Eltern bekommen mehr Geld vom Staat
Debatte über Öffentlich-Rechtliche
Hier läuft etwas schief
US-Verteidigungsminister Pete Hegseth
Ein Skandal folgt auf den nächsten
Gespräch über Planung im Kapitalismus
„Niemand wird kommen, um uns zu retten“