piwik no script img

Kissen in Pastellfarben, Mond-und Sterne-Form
Foto: Anastasiia Krivenok/getty

Podcast „We Care“ Queere Elternschaft

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Maya ist trans, hat zwei Kinder und lebt in einer polyamoren Patchworkfamilie. Klingt kompliziert? Nö, sagt Maya im feministischen taz-Podcast.

Berlin taz | Maya ist eine Mutter unter vielen und lebt doch anders, als es die gesellschaftliche Norm oftmals noch vorsieht: Sie ist trans Mutter in einer polyamoren Patchworkfamilie.

Mit einer langjährigen Freundin, die bereits ein Kind aus einer anderen Beziehung hat, hat sie ein gemeinsames Kind bekommen, eine von Mayas Partnerinnen kam als Co-Mutter dazu. Jede der Mütter hat auch romantische Beziehungen zu anderen Menschen, die auch wiederum Kinder haben.

Klingt kompliziert? Nicht komplizierter als das Leben vieler Hetero-Paare, sagt Maya. Im Gegenteil: Ihr Lebensmodell gibt ihr Freiheiten, die sie bei vielen Cis-Hetero-Paaren nicht sieht, erzählt Maya.

Zu dritt planen die Frauen, wer wann die Kinder wo betreut. Das kostet einerseits Abstimmungszeit, führt andererseits aber dazu, dass alle Eltern auch Zeit für sich selbst bekommen – so, wie es sich vielleicht auch viele Heteropaare wünschen würden. „Es geht auch anders und dafür wäre ich auch gerne ein Vorbild“, sagt Maya.

Maya bloggt unter vielgeliebt.net und twittert als @MayaMitKind. In einer neuen Folge von „We Care“ spricht sie mit taz-Redakteurin Luise Strothmann über ihren Alltag, über die politischen Hürden, die Menschen wie ihr im Weg stehen und darüber, wie Polyamorie ihre Familie beeinflusst.

We Care!“ Der feministische taz-Podcast zu emotionaler Arbeit und Care. Immer monatlich auf taz.de, Spotify, Deezer und iTunes.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.