![Köpfe von Anna Lehmann, Tobias Schulze, Daniel Bax, Gareth Joswig und Stefan Reinecke Köpfe von Anna Lehmann, Tobias Schulze, Daniel Bax, Gareth Joswig und Stefan Reinecke](https://taz.de/picture/7033619/14/Anna-Lehmann-Stefan-Reinecke.-Tobias-Schulze-Gareth-Josig-und-Daniel-Bax-1.png)
Die deutschen Parteien absolvieren den Europawahlkampf ziemlich routiniert. Höhepunkte fehlen bislang. Dabei geht es dieses Mal um viel.
Empfohlener externer Inhalt
Für Deutschland ist die Wahl ein Stimmungstest. Schadet der beispiellose Skandalhagel um Maximilian Krah der AfD? Besteht die Wagenknecht-Partei ihren ersten Realitätstest? Wird am 9. Juni ein weiterer Nagel in den Sarg der Linkspartei eingeschlagen?
Das Thema dieser Wahl scheint der Kampf gegen rechts zu sein. Haben SPD und Grüne schlüssige Ideen, wie sie den Rechtstrend einhegen oder stoppen können? Der Wahlkampf in Deutschland wirkt jedenfalls seltsam routiniert. Höhepunkte fehlen bislang.
Die EU steht vor enormen Aufgaben. Sie muss, obwohl innerlich fragiler und von Nationalisten bedroht, nach außen hin aktiver auftreten. Denn die Zeiten, als die USA militärisch verlässlich Schutz boten, neigen sich dem Ende zu. Und der Westen verliert seine globale Vormachtstellung. Die EU wird wichtiger – und erscheint unsicherer als früher.
Darüber diskutiert Parlamentskorrespondent Stefan Reinecke mit Tobias Schulze, Anna Lehmann, Daniel Bax und Gareth Joswig.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!