![Die Köpfe der taz'lerinnen Dinah Riese, Ulrike Winkelmann, Nicole Opitz und Sabine am Orde Die Köpfe der taz'lerinnen Dinah Riese, Ulrike Winkelmann, Nicole Opitz und Sabine am Orde](https://taz.de/picture/6442810/14/Winkelmann-Orde-Opitz-Riese-online-1.png)
Podcast „Bundestalk“ : Sind Abtreibungen bald legal?
Empfohlener externer Inhalt
Eine Schwangerschaft abzubrechen ist in Deutschland grundsätzlich verboten. Die Regierung prüft nun, ob das anders geht. Was ist davon zu erwarten?
In den Koaltionsvertrag hat es diese Forderung dennoch nicht geschafft. Darin heißt es lediglich, dass die reproduktiven Rechte gestärkt werden sollen. Das meint all jene Rechte, die mit Fortpflanzung zu tun haben.
Der Paragraf 219a, das sogennante Werbeverbot für Abtreibung, wurde abgeschafft, aber sonst ist bislang nicht viel passiert. Zwei Kommissionen sollen nun zwei grundsätzliche Fragen der reproduktiven Rechte klären: Die eine berät über eine Neuregelung von Abtreibung. Die andere über Eizellenspende und Leihmutterschaft.
Was ist von diesen Kommissionen zu erwarten? Und reicht das aus? Darüber diskutiert Sabine am Orde mit den Fachredakteurinnen Dinah Riese und Nicole Opitz sowie mit Chefredateurin Ulrike Winkelmann.
„Bundestalk“ – Der politische Podcast der taz erscheint jede Woche auf taz.de und überall, wo es Podcasts gibt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Jugendliche in Deutschland
Rechtssein zum Dazugehören