• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 5. 2022

      Abschaffung des Paragraf 219a

      Das Patriarchat muss einstecken

      Der Bundestag berät den Gesetzentwurf zur Aufhebung des Paragrafen 219a. Von der Linken kommt Zustimmung, die Opposition zeigt sich empört.  Shoko Bethke

      Eine Frau hält einen Kleiderbügel mit der Aufschrift "Nie wieder - 219a weg" in die Luft
      • 27. 4. 2022

        Kirche gegen Leihmutterschaft

        Keine Kinder für den Domkantor

        Die evangelische Landeskirche in Braunschweig hat ihren Domkantor gefeuert, weil der mit Hilfe von Leihmüttern Kinder haben will.  Nadine Conti

        Eine hölzerne Marienfigur mit einem Baby auf dem Arm wird von kleinen Engeln umkreist.
        • 22. 3. 2022

          Leihmütter in der Ukraine

          Deutschlands exportiertes Dilemma

          Schwangere Leihmütter sollen in der Ukraine bleiben, Babys liegen in Luftschutzbunkern. Eine Situation, an der auch Deutschland eine Mitschuld trägt.  Carolina Schwarz

          Drei Frauen und eine Vielzahl von Babys in einem Keller
          • 22. 2. 2022

            Abtreibungsverbot in Kolumbien gekippt

            Erfolg für Frauen in Kolumbien

            Kolumbiens Verfassungsgericht kippt das Abtreibungsverbot und beauftragt Parlament und Regierung, alle Hindernisse zu beseitigen.  Bernd Pickert

            Frauen mit grünen Halstüchern jubeln
            • 12. 2. 2022

              Zentralisierung von Geburtsstationen

              Risiko Geburt

              Immer mehr kleine Geburtsstationen auf dem Land werden geschlossen. Die Zentrierung in den Großstädten ist billiger – aber nicht unbedingt besser.  Eiken Bruhn

              Verschwommener Krankenwagen mit Blaulicht
              • 5. 2. 2022

                Rigides Abtreibungsverbot in El Salvador

                Wo Fehlgeburt ein Verbrechen ist

                El Salvador hat eines der schärfsten Abtreibungsgesetze weltweit. Bis zu 30 Jahre Haft droht Schwangeren. Doch es gibt Widerstand.  Sarah Ulrich

                Frauen demonstrieren für Abtreibung
                • 17. 1. 2022

                  Streichung des Paragrafen 219a

                  Der lange Weg zur Abschaffung

                  Justizminister Marco Buschmann präsentiert den Gesetzentwurf zur Streichung des Paragrafen 219a. Die Union zweifelt an der Rechtmäßigkeit.  Patricia Hecht

                  Protestaktion mit der Ärztin Kristina Hänel
                  • 21. 9. 2021

                    Abtreibungsdebatte in den USA

                    Texas war erst der Anfang

                    Der Oberste Gerichtshof prüft ein Antiabtreibungsgesetz in Mississippi. Geht das durch, ist die Abtreibungsfreiheit in den USA Geschichte.  Dorothea Hahn

                    Eine Frau mit einem Foto steht vor einem Holzzaun
                    • 17. 9. 2021

                      Berlins Justizsenator zu Paragraf 219a

                      „Der Kompromiss taugt nichts“

                      Der Bundesrat stimmt über die Abschaffung von §219a ab, bindend ist das Votum nicht. Berlins Justizsenator hält das Vorhaben trotzdem für wichtig.  

                      Männer und Frauen marschieren mit Kreuzen durch Berlin
                      • 10. 9. 2021

                        Antiabtreibungsgesetz in den USA

                        Washington gegen Texas

                        US-Justizminister Merrick Garland hält das texanische Abtreibungsverbot ab der 6. Woche für eine „Intrige“. Er will das Gesetz zu Fall bringen.  Dorothea Hahn

                        Portrait
                        • 26. 6. 2021

                          Streit um Entbindungsklinik in Irland

                          Das letzte Aufbäumen der Kirche

                          Irland braucht eine neue Entbindungsklinik. Doch der potenzielle Standort gehört der katholischen Kirche, und die will ihre Regeln durchsetzen.  Ralf Sotscheck

                          Marienstatue neben einem Weg durch eine Grünanlage
                          • 12. 5. 2021

                            Berlin intersektional

                            Jetzt erst recht

                            Kolumne Bewegung 

                            von Stefan Hunglinger 

                            Kaum laufen die Impfungen an, ist vom Ende der Seuche die Rede. Doch genau jetzt ist Protest und Solidarität gefragt. Und transnationaler Feminismus.  

                            Eine Frau mit Corona-Maske steht in einer U-Bahnstation und blickt in die Kamera
                            • 15. 9. 2020

                              Reproduktive Rechte

                              Als Mutter pro choice

                              Die gebürtige Australierin Kate Cahoon kämpft für sexuelle Selbstbestimmung. Den „Marsch für das Leben“ hält sie für organisierten Antifeminismus.  Stefan Hunglinger

                              Eine Frau mit schulterlangem, braunem Haar lehnt an einer Säule

                              Reproduktive Rechte

                              • Abo

                                Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                lesen+reisen
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Fußball
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Abo
                                    • Genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • Info
                                    • Veranstaltungen
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • taz lab 2022
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • Arbeiten in der taz
                                    • taz wird neu
                                    • taz in der Kritik
                                    • taz am Wochenende
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Thema
                                    • Panter Stiftung
                                    • Panter Preis
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • e-Kiosk
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln