![Die Köpfe der Parlamentsredakteur*innen Pascal Beucker, Anna Lehmann, Stefan Reinecke und Tobias Schulze Die Köpfe der Parlamentsredakteur*innen Pascal Beucker, Anna Lehmann, Stefan Reinecke und Tobias Schulze](https://taz.de/picture/6042152/14/beuckert-reinecke-lehmann-schulze-1.jpeg)
Podcast „Bundestalk“ : Welche Bundeswehr brauchen wir?
Empfohlener externer Inhalt
Der neue Verteidigungsminister steht vor einer schweren Aufgabe: Er soll die Bundeswehr reformieren, während in Europa ein Krieg tobt. Schafft er das?
Lösen soll es jetzt Boris Pistorius, der bisher SPD-Innenminister in Niedersachsen war. Für ihn hat Olaf Scholz sein Versprechen nach einem paritätisch besetzten Kabinett gekippt, angeblich, weil keine geeignete Frau für den Posten zu finden war.
Pistorius steht vor einer immensen Aufgabe: Er muss das Beschaffungsdisaster lichten, die Stimmung in der Truppe heben, die komplexen Strukturen der Bundeswehr auflösen, über Panzerlieferungen entscheiden – und all das, während in der Ukraine ein Krieg tobt. Es war nie schwerer, deutscher Verteidigungsminister zu sein.
Kann Pistorius das schaffen? Kann er gleichzeitig die Bundeswehr reformieren? Und wenn ja: Wohin reformiert er sie? Welche Bundeswehr brauchen wir, im Angesicht von russischen Drohungen?
Darüber diskutiert das taz-Parlamentsbüro: Stefan Reinecke und Anna Lehmann, beide SPD-Expert*innen, mit Tobias Schulze und Pascal Beucker, Fachredakteure für Verteidigung.
„Bundestalk“ – Der politische Podcast der taz erscheint jede Woche auf taz.de, Spotify, Deezer und iTunes.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Umsiedlung von Palästinensern
Das sagt die Welt zu Trumps Plan für Gaza
Vermögensungleichheit und Bundestagswahl
Der Trump-Effekt
Energieversorgung in Deutschland
Danke, Ampel!
Trumps Pläne für Gaza
Ankündigung eines Jahrhundertverbrechens
Seltene Erden für Militärhilfe
Fiese Erpressung
Netanjahu bei Trump in Washington
Trump will Kontrolle im Gazastreifen übernehmen