• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 11. 2020

      Rabbis in der Bundeswehr

      Militärgeheimnis jüdische Soldaten

      Die Bundeswehr wäre gern divers und weltoffen. Dazu verbreitet das Verteidigungsministerium offenbar falsche Zahlen über jüdische Soldaten.  Kersten Augustin, Yossi Bartal

      Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer CDU und Zentralratspraesident Josef Schuster unterschrieben gemeinsam den Staatsvertrag fuer eine juedische Seelsorge in der Bundeswehr
      • 19. 10. 2020

        CDU-Politiker beendet Karriere

        Peter Tauber hört auf

        Aus „persönlichen und familiären Gründen“ steigt der ehemalige CDU-Generalsekretär aus der Politik aus. Er stand fest an der Seite von Angela Merkel.  Stefan Reinecke

        Peter Tauber
        • 10. 10. 2020

          Rechter im Verteidigungsministerium

          Bursche im Dienst fürs Vaterland

          Das Bundesverteidigungsministerium beschäftigt einen Mitarbeiter mit rechtsextremer Burschenschafts-Vita. Und will nun prüfen.  Andreas Speit

          Ein Burschenschaftler mit Degen
          • 18. 9. 2020

            Homosexuelle in der Bundeswehr

            Unehrenhaft entlassen

            Bis ins Jahr 2000 war Homosexuellen eine Bundeswehrkarriere verbaut. Jetzt entschuldigt sich die Ministerin.  Tobias Schulze

            Marien Soldaten in uniform
            • 13. 2. 2020

              Aussage in der Berateraffäre

              Irgendwer hat Fehler gemacht

              Ex-Verteidigungsministerin von der Leyen nennt im U-Ausschuss keine Verantwortlichen. „Große Ergebnisse“ werden nicht mehr erwartet.  Tobias Schulze

              Von der Leyen mit Mappe unterm Arm
            • Grünenpolitiker über Berateraffäre

              „Ich erwarte mehr Selbstkritik“

              Ex-Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen muss im Untersuchungsausschuss aussagen. Der Grüne Tobias Lindner nimmt sie in die Pflicht.  

              Ursula von der Leyen steht neben Soldaten im Ausbildungszentrum in Hammelburg.
              • 16. 1. 2020

                U-Ausschuss zur Berateraffäre

                Diensthandy-Odyssee geht weiter

                Der Untersuchungsausschuss zur Berateraffäre wird überlagert vom Diensthandy Von der Leyens. Gelöschte SMS erschweren die Aufklärungsarbeit.  Tobias Schulze

                Von der Leyen mit Handy am Ohr
                • 14. 1. 2020

                  Berater-Affäre um von der Leyen

                  SMS auf Diensthandy gelöscht

                  Auch auf einem zweiten Diensthandy der früheren Verteidigungsministerin sind Daten gelöscht worden. Die Arbeit des Untersuchungsausschusses wird schwieriger.  

                  Ursula von der Leyen telefoniert mit einem Mobiltelefon
                  • 21. 12. 2019

                    Berateraffäre um von der Leyen

                    Grünen-Politiker stellt Strafanzeige

                    Ein Untersuchungsausschuss soll die Berateraffäre im Verteidigungsministerium aufklären. Wegen gelöschter Handydaten wählt Tobias Lindner juristische Mittel.  

                    Ursula von der Leyen im Profil
                    • 20. 12. 2019

                      U-Ausschuss zur Berateraffäre

                      Kein Anschluss unter 0163 4064003

                      Das Verteidigungsministerium ließ Dienst-SMS von Ursula von der Leyen löschen und vernichtete offenbar Beweise. Die Opposition ist empört.  Tobias Schulze

                      Ursula von der Leyen
                      • 24. 11. 2019

                        Öffentlichkeitsarbeit der Bundeswehr

                        Militärkapellen rüsten auf

                        Weil die Bundeswehr schrumpfte, strich sie Militärkapellen. Nun steckt sie wieder mehr Geld in die Musik. Das gefällt nicht allen.  Tobias Schulze, Jean-Philipp Baeck

                        Marschierende Bundeswehr-Kapelle
                        • 7. 11. 2019

                          Kramp-Karrenbauers Grundsatzrede

                          Ab in den Pazifik

                          Die Verteidigungsministerin will die Bundeswehr in mehr und riskantere Einsätze schicken. Damit übertrifft sie noch mal den bisherigen Regierungskurs.  Tobias Schulze

                          Annegret Kramp-Karrenbauer sitzt zwischen Soldaten und Soldatinnen
                          • 5. 11. 2019

                            Bundeswehr auf Traditionssuche

                            Nazi-Deko geht nicht

                            Was entspricht dem Traditionsverständnis der Bundeswehr? Die Ansprechstelle für militärhistorischen Rat (AMR) soll helfen, Fehlgriffe zu vermeiden.  Pascal Beucker

                            Soldaten und Soldatinnen marschieren
                            • 26. 10. 2019

                              Linkspartei kritisiert „Militarisierung“

                              Gelöbnisse im halben Land

                              Die Verteidigungsministerin hatte sich für den 12. November Gelöbnisse in allen Bundesländern gewünscht. Die Hälfte macht jetzt tatsächlich mit.  Tobias Schulze

                              Kramp-Karrenbauer steht zwischen mänlichen und weiblichen Soldaten bei einem Gelöbnis in Berlin.
                              • 22. 10. 2019

                                Vorstoß der Verteidigungsministerin

                                AKK will Schutzzone in Nordsyrien

                                Die Verteidigungsministerin hat eine internationale Sicherheitszone für Nordsyrien vorgeschlagen. Sie will mit der bisher eher zurückhaltenden Syrien-Politik brechen.  

                                AKK steht am Redepult und gestikuliert
                                • 18. 9. 2019

                                  CO2-Ausstoß der Bundeswehr

                                  Auf Kriegsfuß mit dem Klimaschutz

                                  Die CO2-Emissionen der Bundeswehr im Inland sind in den letzten fünf Jahren fast nicht gesunken. Das Verteidigungsministerium ist trotzdem zufrieden  Malte Kreutzfeldt

                                  Annegret Kramp-Karrenbauer vor einem Militärfahrzeug
                                  • 29. 8. 2019

                                    Bundeswehr-Ausbilder gegen AfD

                                    Ärger für Generalmajor

                                    Der Kommandeur des Zentrums Innere Führung, Reinhardt Zudrop, hat Ärger bekommen – weil er sich im Dienst gegen die AfD ausgesprochen haben soll.  Christian Rath

                                    Das Bild zeigt eine Portraitaufnahme von Generalmajor Reinhardt Zudrop in seiner Uniform
                                    • 16. 8. 2019

                                      Großer Zapfenstreich für von der Leyen

                                      Der Wind dreht nicht

                                      Mit großem Tamtam wurde Ex-Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen von der Bundeswehr verabschiedet. Ein Scorpions-Hit tönte mit.  David Rutschmann

                                      Drei Menschen stehen an der Seite, vor ihnen laufen Fakelträger in Uniform vorbei
                                      • 14. 8. 2019

                                        AKK will öffentliche Vereidigung

                                        Eine Feier für Soldaten

                                        Annegret Kramp-Karrenbauer möchte den Soldaten mehr Aufmerksamkeit zukommen lassen. Ihr Wunsch kommt nicht überall gut an.  Julian Schmidt-Farrent

                                        Eine Reihe von Soldaten steht auf der linken Seite, Annegret Kramp-Karrenbauer schüttelt einem von ihnen die Hand
                                        • 24. 7. 2019

                                          AKK offiziell Verteidigungsministerin

                                          Mehr Geld für die Bundeswehr

                                          Annegret Kramp-Karrenbauer ist nun Bundesverteidigungsministerin. Die improvisierte Sitzung wird ein bisschen kontrovers.  

                                          Annegret Kramp-Karrenbauer spricht an einem Rednerpult
                                          • 18. 7. 2019

                                            Queerer Soldat über Kramp-Karrenbauer

                                            „Nicht LGBT-freundlich aufgefallen“

                                            Ursula von der Leyen verordnete der Bundeswehr mehr Diversität. Laut betroffenen Soldaten ist trotzdem noch viel zu tun. Ob AKK dafür die Richtige ist?  

                                            Von der Leyen und Kramp-Karrenbauer vor Soldaten
                                            • 17. 7. 2019

                                              Kritik an neuer Verteidigungsministerin

                                              Gift und Galle für AKK

                                              Annegret Kramp-Karrenbauer will ihr neues Amt mit „voller Überzeugung“ führen. Bei der Opposition stößt die Personalie dennoch auf derbe Ablehnung.  Pascal Beucker

                                              Annegret Kramp-Karrenbauer
                                              • 17. 7. 2019

                                                Neue Verteidigungsministerin

                                                Eine mutige Entscheidung

                                                Kommentar 

                                                von Pascal Beucker 

                                                Kramp-Karrenbauer löst von der Leyen im Verteidigungsministerium ab. Dass eine Frau auf eine Frau folgt, ist ein gutes Signal.  

                                                • 17. 7. 2019

                                                  AKK wird Verteidigungsministerin

                                                  Damit hat niemand gerechnet

                                                  Die CDU-Chefin tritt in Merkels Kabinett ein. Der Schritt kommt für viele überraschend – auch innerhalb der Unionsparteien.  

                                                  • 16. 7. 2019

                                                    Nachfolge gesucht für von der Leyen

                                                    Schade, dass er ein Mann ist

                                                    Kommentar 

                                                    von Tobias Schulze 

                                                    Favorit für die Nachfolge Ursula von der Leyens im Verteidigungsministerium ist Peter Tauber. Eigentlich wäre er dafür auch geeignet.  

                                                    Peter Tauber, noch Staatssekretär im Verteidigungsministerium
                                                    • 15. 7. 2019

                                                      Abtritt als Verteidigungsministerin

                                                      Von der Leyen will Amt aufgeben

                                                      Am Dienstag möchte sich die CDU-Politikerin zur EU-Kommissionschefin wählen lassen. Falls sie verliert, kehrt sie nicht zurück in ihr bisheriges Amt.  Tobias Schulze

                                                      Bundesverteidigungsminister Ursula von der Leyen trägt eine Splitterschutzweste
                                                      • 3. 7. 2019

                                                        Von der Leyens möglicher Wechsel

                                                        Es war nicht alles schlecht

                                                        Viele Soldaten wären froh, Ursula von der Leyen als Ministerin loszuwerden. Dabei hat sie in ihrer Amtszeit einiges richtig gemacht. Eine Bilanz.  Tobias Schulze

                                                        Von der Leyen und ein Soldat in ABC-Schutzkleidung
                                                        • 27. 6. 2019

                                                          Affäre im Verteidigungsministerium

                                                          Eine Rechnung über drei Millionen

                                                          Noch immer versucht sich der Untersuchungsausschuss in der Aufklärung dubioser Auftragsvergaben. Für Donnerstag sind zwei zentrale Zeugen geladen.  Patrick Pehl

                                                          Der tagende Untersuchungsausschuss
                                                          • 24. 5. 2019

                                                            Affäre des Verteidigungsministeriums

                                                            Berater beraten Berater

                                                            Zeugen in Untersuchungsausschüssen dürfen Sitzungen nicht verfolgen. In der Berateraffäre schickt ein Unternehmen deshalb einen Beobachter vor.  Patrick Pehl

                                                            In einem Raum sitzen viele Menschen an einem langen Tisch
                                                            • 10. 5. 2019

                                                              US-Verteidigungsminister

                                                              Ein blasser Lobbyist

                                                              Kommentar 

                                                              von Bernd Pickert 

                                                              Patrick Shanahan soll fest den Posten des US-Verteidigungsministers übernehmen. Damit bleibt die US-Außenpolitik in den Händen der Hardliner.  

                                                              Der komissarische US-Verteidigungsminister Patrick Shanahan spricht in einem Verteidigungsausschuss
                                                              • 21. 3. 2019

                                                                Kommentar BeraterInnenaffäre

                                                                Von der Leyen hat zu viel Geld

                                                                Statt über eine Ausweitung sollte über eine Einschränkung der Bundeswehr diskutiert werden. Deutschland braucht keine Aufrüstung.  Pascal Beucker

                                                                Ursula von der Leyen hat die Augen geschlossen
                                                                • 21. 3. 2019

                                                                  Berateraffäre Verteidigungsministerium

                                                                  Wir. Dienen. McKinsey

                                                                  Die ersten ZeugInnen sagen im Untersuchungsausschuss zur BeraterInnenaffäre aus. Das erhöht den Druck auf die Verteidigungsministerin.  Pascal Beucker, Tobias Schulze

                                                                  Ursula von der Leyen steht zwischen salutierenden uniformierten Soldaten
                                                                  • 14. 3. 2019

                                                                    Marine-Schulschiff „Gorch Fock“

                                                                    Sanierung soll weitergehen

                                                                    Ursula von der Leyen will den Zahlungsstopp für die Sanierung des Schiffes aufheben. Die Kosten hatten sich über die Jahre mehr als verzehnfacht.  

                                                                    Ursula von der Leyen spricht
                                                                    • 12. 3. 2019

                                                                      Zustand der Bundeswehr-Waffen

                                                                      Berichte bleiben ab jetzt geheim

                                                                      Ein neuer Bericht zum Zustand der Bundeswehr-Waffen ist als „geheim“ eingestuft. Die Opposition kritisiert, so werde die Kontrolle durch die Abgeordneten behindert.  

                                                                      Bundeswehrsoldaten stehen vor einem Tornado-Jet
                                                                      • 28. 2. 2019

                                                                        Verteidigungsministerium vs. „Welt“

                                                                        Zur NSU-Aufklärung verdonnert

                                                                        Das Verteidigungsministerium weigerte sich über Jahre, Bundeswehrakten zu Uwe Mundlos offenzulegen. Nun entschied ein Gericht: So geht das nicht.  Konrad Litschko

                                                                        Der Journalist Uwe Müller (r) sitzt in einem Saal des Bundesverwaltungsgerichtes neben seinem Anwalt Christoph Partsch
                                                                        • 21. 2. 2019

                                                                          Insolvenz bei der Gorch Fock

                                                                          System der Verantwortungslosigkeit

                                                                          Kommentar 

                                                                          von Tobias Schulze 

                                                                          Von der Leyen war angetreten, die Beschaffungsprobleme bei der Bundeswehr zu lösen. Die Pleite bei Gorch Fock entblößt jetzt ein versagendes System.  

                                                                          Ursula von der Leyen mit geschlossenen Augen
                                                                          • 14. 2. 2019

                                                                            Berateraffäre Verteidigungsministerium

                                                                            Ausschuss legt los

                                                                            Der Untersuchungsausschuss zu Beraterverträgen im Ministerium von Ursula von der Leyen nimmt die Arbeit auf. Die Opposition übt scharfe Kritik an der Ministerin.  

                                                                            Ursula von der Leyen
                                                                            • 30. 1. 2019

                                                                              Berateraffäre Verteidigungsministerium

                                                                              Untersuchungsausschuss beschlossen

                                                                              Vor zwei Wochen war die Einsetzung des Ausschusses noch gescheitert. In einem zweiten Anlauf klappt es nun doch. Es geht um dubiose Auftragsvergaben.  

                                                                              Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU)
                                                                              • 29. 1. 2019

                                                                                Jahresbericht zu Bundeswehr

                                                                                Steter Ruf nach mehr Geld

                                                                                Kommentar 

                                                                                von Pascal Beucker 

                                                                                Der Wehrbeauftragte fordert einen höheren Etat. Dabei wären weniger Auslandseinsätze sinnvoller und man würde Geld sparen.  

                                                                                Einige Soldaten in Millitärkleidung laufen auf einen Hubschrauber zu
                                                                                • 17. 1. 2019

                                                                                  Wird die „Gorch Fock“ neu gebaut?

                                                                                  Flaggschiff mit Schlagseite

                                                                                  Die Sanierungskosten für das Segelschulschiff „Gorch Fock“ haben sich verzehnfacht, auch weil das Verteidigungsministerium offenbar nicht prüfte.  Esther Geißlinger

                                                                                  Die "Gorch Fock" segelt über die Kieler Förde.
                                                                                  • 16. 1. 2019

                                                                                    Affäre um Verteidigungsministerium

                                                                                    Vorerst kein Untersuchungsausschuss

                                                                                    Um die Berateraffäre im Verteidigungsministerium aufzuklären wird kein Untersuchungsausschuss eingesetzt. Die Opposition kritisiert diese Entscheidung.  

                                                                                    Ursula von der Leyen beantwortet Fragen von Reportern
                                                                                    • 14. 1. 2019

                                                                                      Affäre um Verteidigungsministerium

                                                                                      Drei Fragezeichen für von der Leyen

                                                                                      Die Opposition fordert Antworten in der Berateraffäre und beantragt einen Untersuchungsausschuss. Die zentralen Fragen stehen schon fest.  Pascal Beucker

                                                                                      Ursula von der Leyen grinst in enem Auto
                                                                                      • 13. 12. 2018

                                                                                        Berater-Affäre

                                                                                        Kräftiges Geschmäckle

                                                                                        Kommentar 

                                                                                        von Pascal Beucker 

                                                                                        Gibt es ein „Buddy-System“ im Verteidigungsministerium? Die Verantwortlichen müssen dazu intensiv befragt werden.  

                                                                                        Ursula von der Leyen steht vor zahlreichen Fernseh- und Hörfunkmikros
                                                                                        • 12. 12. 2018

                                                                                          Affäre im Verteidigungsministerium

                                                                                          Untersuchungsausschuss beantragt

                                                                                          Verteidigungsministerin von der Leyen zeigt in der Berateraffäre keine Aufklärungsbereitschaft. Die Opposition beantragt einen Untersuchungsausschuss.  

                                                                                          Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) besucht deutsche Truppen bei dem Nato-Manöver Trident Juncture
                                                                                          • 11. 12. 2018

                                                                                            Affäre um von der Leyens Ministerium

                                                                                            Schlecht beraten

                                                                                            Angesichts der sogenannten Berateraffäre steht das Verteidigungsministerium in der Kritik. Von der Leyen droht ein Untersuchungsauschuss.  Tobias Schulze

                                                                                            • 9. 11. 2018

                                                                                              Bundeshaushalt 2019

                                                                                              Mehr Geld für von der Leyen

                                                                                              Auf neue Schulden will die große Koalition zum sechsten Mal in Folge verzichten. Der Etat für das Verteidigungsministerium steigt.  

                                                                                              Ein Schild an einer Mauer

                                                                                            Verteidigungsministerium

                                                                                            • Abo

                                                                                              Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                                                                              Mehr Infos
                                                                                            • taz
                                                                                              • Politik
                                                                                                • Deutschland
                                                                                                • Europa
                                                                                                • Amerika
                                                                                                • Afrika
                                                                                                • Asien
                                                                                                • Nahost
                                                                                                • Netzpolitik
                                                                                              • Öko
                                                                                                • Ökonomie
                                                                                                • Ökologie
                                                                                                • Arbeit
                                                                                                • Konsum
                                                                                                • Verkehr
                                                                                                • Wissenschaft
                                                                                                • Netzökonomie
                                                                                              • Gesellschaft
                                                                                                • Alltag
                                                                                                • Reportage und Recherche
                                                                                                • Debatte
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                                • Medien
                                                                                                • Bildung
                                                                                                • Gesundheit
                                                                                                • Reise
                                                                                              • Kultur
                                                                                                • Musik
                                                                                                • Film
                                                                                                • Künste
                                                                                                • Buch
                                                                                                • Netzkultur
                                                                                              • Sport
                                                                                                • Fußball
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                              • Berlin
                                                                                                • Nord
                                                                                                  • Hamburg
                                                                                                  • Bremen
                                                                                                  • Kultur
                                                                                                • Wahrheit
                                                                                                  • bei Tom
                                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                                • Abo
                                                                                                • Genossenschaft
                                                                                                • taz zahl ich
                                                                                                • Info
                                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                                • Shop
                                                                                                • Anzeigen
                                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                                • Neue App
                                                                                                • Podcast
                                                                                                • Bewegung
                                                                                                • Kantine
                                                                                                • Blogs & Hausblog
                                                                                                • taz Talk
                                                                                                • taz in der Kritik
                                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                                • Nord
                                                                                                • Panter Preis
                                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                                • Archiv
                                                                                                • taz lab 2021
                                                                                                • Christian Specht
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Impressum
                                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                                • RSS
                                                                                                • Datenschutz
                                                                                                • Newsletter
                                                                                                • Informant
                                                                                                • Kontakt
                                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln