• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 1. 2023, 17:41 Uhr

      Neuseeland, Panzerlieferung, Nutztiere

      Tanz am Kraterrand

      Kolumne Die Woche 

      von Friedrich Küppersbusch 

      Mit Boris Pistorius tritt ein „Gedienter“ an, Jacinda Ardern hört früh auf. Und ein strammer Medientenor eifert der nächsten Waffengattung entgegen.  

      Jacinda Ardern am Rednerinnenpult
      • 22. 1. 2023, 14:13 Uhr

        Friedensforscher über das Amt des Verteidigungsministers

        „Ein Schleudersitz“

        Friedensforscher Michael Brzoska kennt die Fallstricke von Boris Pistorius' schwierigem Amt. Unter anderem plädiert er dafür, mehr „von der Stange“ zu kaufen.  

        Ein Schützenpanzer vom Typ Puma fährt während einer Gefechtsvorführung über den schlammigen Übungsplatz
        • 20. 1. 2023, 19:12 Uhr

          Das heikle Amt der Verteidigung

          Die To-do-Liste des Boris Pistorius

          Das Verteidigungsministerium gilt als unregierbar. Der Aufgabenzettel des neuen Chefs steckt voller schwieriger Aufgaben.  Sebastian Erb, Jasmin Kalarickal, Tobias Schulze

          Boris Pistorius steht allein vor einer Gruppe Soldaten, die vorbei defilieren
          • 20. 1. 2023, 12:14 Uhr

            Podcast „Bundestalk“

            Welche Bundeswehr brauchen wir?

            Der neue Verteidigungsminister steht vor einer schweren Aufgabe: Er soll die Bundeswehr reformieren, während in Europa ein Krieg tobt. Schafft er das?  

            Die Köpfe der Parlamentsredakteur*innen Pascal Beucker, Anna Lehmann, Stefan Reinecke und Tobias Schulze
            • 19. 1. 2023, 15:00 Uhr

              Rechte Burschenschaftler im Staatsdienst

              Die Regierung schaut lieber weg

              Im Bundesverteidigungsministerium waren oder sind zwei Mitglieder einer rechten Burschenschaft beschäftigt. Einzelfälle? Das weiß die Regierung nicht.  

              Mitglieder der Burschenschaft Germania stehen und sitzen auf einem Balkon, trinken Bier und beobachten eine Demonstration vor ihrem Haus.
              • 17. 1. 2023, 08:31 Uhr

                Pistorius neuer Verteidigungsminister

                „Will die Bundeswehr stark machen“

                Boris Pistorius, künftiger Bundesverteidigungsminister, will die Bundeswehr bei Modernisierungen „ganz eng“ mitnehmen. Am Donnerstag soll er vereidigt werden.  

                Boris Pistorius im Anzug
                • 16. 1. 2023, 16:06 Uhr

                  Rücktritt von Christine Lambrecht

                  Ein kurzer Brief zum langen Abschied

                  Christine Lambrecht wirft als Verteidigungsministerin hin und gibt den Medien die Schuld am Scheitern. Kanzler Scholz will die Nachfolge bald regeln.  Stefan Reinecke

                  Christine Lambrecht mit geschlossenen Augen
                  • 16. 1. 2023, 10:15 Uhr

                    Kanzler Scholz über Lambrecht-Rücktritt

                    Nachfolge „zeitnah klären“

                    Der Kanzler hat die Bitte der Verteidigungsministerin um Entlassung angenommen. Über die Nachfolge will er schnellstmöglich entscheiden.  

                    Christine Lambrecht vor einem Mikrofon
                    • 15. 1. 2023, 18:53 Uhr

                      Rücktritte im Verteidigungsministerium

                      Von Pools und Plagiaten

                      Viele Po­li­ti­ke­r*in­nen haben ihre Chefposten im Verteidigungsministerium nicht lange halten können. Die Reihe an Rücktritten ist lang.  Jasmin Kalarickal

                      • 14. 1. 2023, 19:06 Uhr

                        Rücktrittspläne von Christine Lambrecht

                        Es war nicht alles schlecht

                        Aber sehr vieles: Die Verteidigungsministerin, deren Rücktritt offenbar bevorsteht, hinterlässt nach 13 Monaten eine bescheidene Bilanz.  Tobias Schulze

                        Christine Lambrecht geht mit einer roten Tasche in der Hand. Die Kamera ist von oben hinten auf sie gerichtet.
                        • 14. 1. 2023, 09:47 Uhr

                          Verteidigungsministerin will hinwerfen

                          Rücktritt auf Raten

                          Sie ist umstritten und angezählt: Nun gibt es Hinweise, dass Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) ihr Amt bald niederlegen will.  Tanja Tricarico

                          Christine Lambrecht von der SPD ist noch Verteidigungsministerin
                          • 20. 12. 2022, 08:43 Uhr

                            Nach Pannenserie beim Schützenpanzer

                            Lambrecht droht mit Puma-Aus

                            Die Bundesverteidigungsministerin nimmt die Industrie in die Pflicht. Lambrecht fordert eine „schnellstmögliche“ Instandsetzung.  

                            Ein Schützenpanzer vom Typ «Puma» fährt bei einer Bundeswehrübung am Elbestrand auf eine Schwimmschnellbrücke
                            • 18. 9. 2022, 19:03 Uhr

                              Keine Angabe zu KSK-Disziplinarverfahren

                              Lambrecht lässt mauern

                              Das Verteidigungsministerium will nicht beantworten, wie viele Disziplinarmaßnahmen in der Bundeswehr-Elitetruppe KSK laufen. Und wird gerügt.  Konrad Litschko

                              Christine Lambrecht gestikuliert vor Camouflage-Hintergrund
                              • 14. 8. 2022, 18:47 Uhr

                                Missverständnisse über Mali-Einsatz

                                Konfusion in Berlin

                                Kommentar 

                                von Dominic Johnson 

                                Das Auswärtige Amt findet den Einsatz sinnvoll, das Verteidigungsministerium nicht. Mali will, dass sich die Bundeswehr an Regeln für UN-Einsätze hält.  

                                • 14. 8. 2022, 16:38 Uhr

                                  Bundeswehr und UN-Mission in Mali

                                  Im Wortgefecht um Truppen

                                  Mali und die UN-Mission einigen sich auf die Wiederaufnahme von Militärflügen. Auch die Bundeswehr könnte nach Stopp weitermachen.  Dominic Johnson

                                  Ein Soldat steht vor einem Bundeswehrflugzeug
                                  • 14. 5. 2022, 12:46 Uhr

                                    Ausgaben für die Bundeswehr

                                    Taktieren um den Truppenetat

                                    Die Ampel will das Sondervermögen, braucht aber eine Grundgesetzänderung und die Union. Droht das neuerliche Scheitern eines Koalitionsprojekts?  Sabine am Orde, Anna Lehmann, Tobias Schulze

                                    Soldaten stehen in einer Reihe, nur die Bäuche sind zu sehen, ein Bauch steht besonders hervor
                                    • 13. 5. 2022, 16:10 Uhr

                                      Verteidigungsministerin Lambrecht

                                      Qualifikation – nicht nötig

                                      Kommentar 

                                      von Gunnar Hinck 

                                      Die Verteidigungsministerin ist eine Fehlbesetzung. Die Personalie zeigt, nach welchen merkwürdigen Kriterien MinisterInnen zu oft ausgesucht werden.  

                                      Christine Lambrecht blickt ernst nach oben
                                      • 10. 5. 2022, 18:56 Uhr

                                        Shitstorm für Verteidigungsministerin

                                        Die Helikoptermutter

                                        Christine Lambrecht steht in der Kritik, weil sie ihren Sohn im Regierungshubschrauber mitfliegen ließ. Dumme Sache – aber kein Grund für einen Rücktritt.  Simone Schmollack

                                        Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht spricht zu Journalisten.
                                        • 3. 4. 2022, 10:18 Uhr

                                          Aufrüstung der Bundeswehr

                                          Welche Waffen sollen es sein?

                                          Mittels eines Sondervermögens soll die Bundeswehr erheblich besser ausgerüstet werden. Zehn Punkte von einer langen Einkaufsliste.  Tobias Schulze

                                          Eine Rakete ist am Himmel zu sehen
                                          • 27. 3. 2022, 12:48 Uhr

                                            Verteidigungsminister Sergei Schoigu

                                            Vom Putin-Liebling zum Sündenbock

                                            Mehr als zwei Wochen lang gab es keine Spur von ihm, nun zeigen Videos den russischen Minister bei der Arbeit. Das heizt die Spekulationen weiter an.  Inna Hartwich

                                            Zwei Männer in Militäruniform sitzen mit Händen vor sich an einem Tisch und schauen zur Seite
                                          • weitere >

                                          Verteidigungsministerium

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln