piwik no script img

Pleite der Kryptobörse FTXAusgeliefert an die USA

Der FTX-Gründer Bankman-Fried wurde von den Bahamas in die USA ausgeliefert. Rechts­ex­per­t:in­nen rechnen damit, dass der ehemalige CEO eine lange Haftstrafe erhält.

Mit Handschellen in die USA: Sam Bankman-Fried, Ex-CEO der bankrotten Kryptobörse FTX Foto: Royal Bahamas Police Force/reuters

Berlin afp/reuters | Die Schlinge um den unter Betrugsverdachts stehenden Gründer und ehemalige Chef der inzwischen bankrotten Kryptobörse FTX, Sam Bankman-Fried, zieht sich weiter zu. Im Zusammenhang mit der Pleite bekannten sich zwei Top-Manager:innen wegen Betrugs schuldig, teilte die US-Staatsanwaltschaft am Mittwoch mit.

Caroline Ellison, die ehemalige Chefin von Alameda Research, und Gary Wang, der ehemaligen Chief Technology Officer von FTX, waren wegen ihrer Rolle bei dem mutmaßlichen Betrug, der zum Zusammenbruch von FTX geführt haben soll, angeklagt. Beide erklärten, mit der Staatsanwaltschaft zusammenzuarbeiten, um die Hintergründe des Bankrotts aufzuklären.

Der Gründer ist indes nach seiner Festnahme auf den Bahamas an die USA ausgeliefert worden. „Sam Bankman-Fried ist in der Obhut des FBI und auf dem Weg in die USA“, erklärte Staatsanwalt Damian Williams in New York. US-Medienberichten zufolge kam der einst gefeierte Kryptowährungs-Star am Mittwochabend in der US-Metropole an.

FTX hatte am 11. November Gläubigerschutz beantragt, nachdem Kun­d:in­nen als Reaktion auf die heimliche Verschiebung von Einlagen im Volumen von zehn Milliarden Dollar massenhaft Gelder abgezogen hatten. Bankman-Fried trat am selben Tag als Chef zurück. Er hat sich bei Kun­d:in­nen entschuldigt, Betrugsvorwürfe jedoch zurückgewiesen.

Digitale Währungen eingebrochen

Die Pleite von FTX im vergangenen Monat hatte die Krypto-Welt schwer erschüttert und den Kurs mehrerer Digitalwährungen wie dem Bitcoin einbrechen lassen. Seitdem wurden immer mehr Details über das fragwürdige Finanzgebaren des lange Zeit als Krypto-Wunderkind gefeierten Bankman-Fried bekannt. Vor gut einer Woche wurde er dann in seiner Wohnung in Nassau auf den Bahamas festgenommen.

Die USA, die seine Auslieferung beantragten, warfen ihm unter anderem Betrug an Kun­d:in­nen und Kre­dit­ge­be­r:in­nen, Verschwörung zum Betrug, Verschwörung zur Geldwäsche und Verstöße gegen Gesetze zur Wahlkampffinanzierung vor. Rechts­ex­per­t:in­nen rechnen bei einem Schuldspruch mit einer langen Haftstrafe.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • Ich bin froh das dieser betrüger dingfest gemacht wird, er hat lang genug schabernack getrieben :)



    Klar war es auxh naiv ihm zu glauben, aber woe ihn die zeitungen tw. Hochgefeiert haben hat ihm auch eine falsche vertrauenswürdigkeit verliehen.