• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 5. 2022

      Die Wahrheit

      Bayern-Doubles an der Meisterschale

      Exklusiv: Spieler des notorisch siegreichen FC Bayern lassen sich seit längerem schon von Doppelgängern vertreten.  Tanja Küddelsmann

      Meisterfeier des FC Bayern am 8. Mai 2022, Spieler freuen sich
      • 3. 5. 2022

        Enkeltrick über WhatsApp

        Nicht nur Großeltern betroffen

        Auf WhatsApp versuchen Be­trü­ge­r:in­nen mit einer neuen Variante des Enkeltricks Geld zu erschleichen. Die taz hat mit Betroffenen gesprochen.  Shoko Bethke

        Zwei Hände einer älteren Dame halten ein Smartphone in der Hand
        • 18. 4. 2022

          Ermittlungen in Frankreich

          Selbstbedienung à la Le Pen

          Kommentar 

          von Christine Longin 

          Die französische Präsidentschaftskandidatin Le Pen soll sich als EU-Abgeordnete bereichert haben. WählerInnen-Vertrauen verdient sie nicht.  

          Frankreichs Präsidentschaftskandidatin Marine Le Pen bei ihrer Wahlkampagne
          • 28. 2. 2022

            Die Wahrheit

            Zaster für eine Leiche

            Kolumne Die Wahrheit 

            von Ralf Sotscheck 

            Dreist, dreister, am dreistesten: Um an Kohle zu kommen, werden auf der grünen Insel schon mal Tote zum Schalter geschleppt.  

            • 11. 2. 2022

              Netflix-Serie „Inventing Anna“

              Fake it till you make it

              Anna Delvey war nicht Millionärin und sie hieß auch anders. Jetzt zeichnet eine Netflix-Serie die Geschicke der Hochstaplerin nach.  Carolina Schwarz

              Eine Frau sitzt in einem Zuschaueraum
              • 31. 1. 2022

                Die Wahrheit

                Unsere Tage sind gezählt

                Kolumne Die Wahrheit 

                von Ralf Sotscheck 

                Alles wird immer teurer, doch was passiert, wenn man ein wenig den Stromzähler manipuliert? Kann ungemütlich werden …  

                • 5. 1. 2022

                  Betrug bei Coronatestpflicht

                  Zertifikate frei erfunden

                  Auf einer Webseite werden Zertifikate für selbst ausgeführte Schnelltests ausgestellt – ganz ohne dass die Daten geprüft werden.  Enno Schöningh

                  weißer Handschuh hält einen CR-Test
                  • 30. 11. 2021

                    Ermittlungen gegen Juventus Turin

                    Aufgeblähte Geschäfte

                    Italiens Rekordmeister Juventus Turin muss neben einer sportlichen Krise gleich drei Ermittlungsverfahren überstehen. Es geht um Bilanztricks.  Tom Mustroph

                    Vier Juve-Funktionäre in Anzügen am Spielfeldrand
                    • 29. 11. 2021

                      Vorwürfe gegen EU-Rechnungshofchef

                      Lehne wehrt sich

                      Europas oberster Rechnungsprüfer will die Vorhaltungen bei einer Sondersitzung entkräften. Dem CDU-Politiker wird unter anderem Betrug vorgeworfen.  Eric Bonse

                      Klaus-Heiner Lehne, Präsident des Europäischen Rechnungshofs.
                      • 26. 8. 2021

                        Experimental-Spielfilm „Coup“

                        System erfolgreich ausgehebelt

                        In „Coup“ erzählt Sven O. Hill eine wahre Hamburger Betrugsgeschichte aus den 1980er-Jahren – als Mischung aus Doku, Zeichentrick und Spielhandlung.  Wilfried Hippen

                        Ein junger Mann im Anzug steht in einer Bank.
                        • 11. 7. 2021

                          Historischer Wettskandal im Fußball

                          Eine Schmierenkomödie

                          Vor 50 Jahren erschütterte ein Wettskandal die Bundesliga. Spiele wurden manipuliert. Im Fokus war auch der spätere Werder-Torwart Dieter Burdenski.  Ralf Lorenzen

                          Dieter Burdenski mit Torwarthandschuhen auf einem Sportplatz bei einem Benefizspiel 2013
                          • 9. 7. 2021

                            Cum-Ex-Schlüsselfigur festgenommen

                            Berger will nicht nach Deutschland

                            Er gilt als geistiger Vater des Betrugssystems, mit dem der Staat um Milliarden geprellt wurde. Nun wurde der 70-Jährige in der Schweiz festgenommen.  

                            Ein Rechtsanwalt des Hauptbeschuldigten Hanno Berger hält vor dem Prozessauftakt um «Cum-Ex»-Aktiendeals im Gerichtssaal eine Akte mit der Aufschrift «Dr. Berger»
                            • 5. 6. 2021

                              Die Wahrheit

                              Schlachtfest für Steuerzahler

                              Testzentren unter Verdacht: Gibt es tatsächlich Betrug in den Coronaprüfstätten? Ein dringend notwendiger Kontrollbesuch der Wahrheit.  Christian Bartel

                              Ein Cartoon in bunt: Menschen feiern. Slogan: Heute Festzentrum, morgen Testzentrum
                              • 1. 6. 2021

                                Neue EU-Staatsanwaltschaft

                                Laura Kövesi kämpft gegen Betrug

                                Die EU gründet ihre erste Staatsanwaltschaft zur Betrugs- und Korruptionsbekämpfung. Geleitet wird sie von der Rumänin Laura Kövesi.  Christian Rath

                                Laura Kövesi
                                • 31. 5. 2021

                                  Coronatest-Skandal mit Jens Spahn

                                  Rausreden für Dummies

                                  Beim Coronatest-System zu betrügen, ist erschreckend einfach – und Spahn in der Bredouille. Gut, dass er sich rauszureden weiß – und wir jetzt auch.  Tobias Schulze

                                  Bundesgesundheitsminister Jens Spahn bei Anne Will in der ARD
                                  • 31. 5. 2021

                                    Aberechnungsbetrug Schnelltests

                                    Bessere Kontrollen geplant

                                    Nach Betrugsfällen bei Coronaschnelltests wollen die Regierungen von Bund und Ländern Konsequenzen ziehen und die Schnelltest-Verordnung anpassen.  Jasmin Kalarickal

                                    Schild mit Aufschrift "Corona-Testzentrum"
                                    • 30. 5. 2021

                                      Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise

                                      Abrechnungsbetrug auch in Bayern

                                      Der Abrechnungsbetrug von Coronatests weitet sich auf Bayern aus. Tschechien lässt Geimpfte aus Deutschland wieder ins Land. Inzidenz hierzulande sinkt.  

                                      Biergarten mit Sonnenschirmen und vielen vielen Besuchern
                                      • 28. 5. 2021

                                        Abrechnungsbetrug von Testzentren

                                        Lücken ausgenutzt

                                        Corona-Testzentren sollen kostenfreie Bürgertests falsch abgerechnet haben. Doch für Kontrollen fühlt sich niemand richtig verantwortlich.  Jasmin Kalarickal

                                        Eine Hand in Schutzhandschuh hält einen Teststreifen mit negativem Ergebnis
                                        • 12. 5. 2021

                                          Fahrkartenkontrolle bei der BVG

                                          In die eigene Tasche gesteckt

                                          60 Euro in bar, aber keine Quittung: Wie zwei Kontrolleure der BVG in Berlin offenbar einen Geflüchteten aus Syrien betrogen haben.  Matthias Meisner

                                          ein Schild am einem BVG-Bus weist darauf hin, dass nur hinten der einstieg mögich ist
                                          • 22. 4. 2021

                                            Finanzmarktkritiker über Wirecard

                                            „Happy mit der Kuschelaufsicht“

                                            Finanzminister Scholz und Wirtschaftsminister Altmaier scheuten Konflikte mit Finanzakteuren, sagt Gerhard Schick von der „Bürgerbewegung Finanzwende“.  

                                            Petr Altmaier mit Maske lehnt sich an einen Stuhl
                                          • weitere >

                                          Betrug

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln