Exklusiv: Spieler des notorisch siegreichen FC Bayern lassen sich seit längerem schon von Doppelgängern vertreten.
Auf WhatsApp versuchen Betrüger:innen mit einer neuen Variante des Enkeltricks Geld zu erschleichen. Die taz hat mit Betroffenen gesprochen.
Die französische Präsidentschaftskandidatin Le Pen soll sich als EU-Abgeordnete bereichert haben. WählerInnen-Vertrauen verdient sie nicht.
Dreist, dreister, am dreistesten: Um an Kohle zu kommen, werden auf der grünen Insel schon mal Tote zum Schalter geschleppt.
Anna Delvey war nicht Millionärin und sie hieß auch anders. Jetzt zeichnet eine Netflix-Serie die Geschicke der Hochstaplerin nach.
Alles wird immer teurer, doch was passiert, wenn man ein wenig den Stromzähler manipuliert? Kann ungemütlich werden …
Auf einer Webseite werden Zertifikate für selbst ausgeführte Schnelltests ausgestellt – ganz ohne dass die Daten geprüft werden.
Italiens Rekordmeister Juventus Turin muss neben einer sportlichen Krise gleich drei Ermittlungsverfahren überstehen. Es geht um Bilanztricks.
Europas oberster Rechnungsprüfer will die Vorhaltungen bei einer Sondersitzung entkräften. Dem CDU-Politiker wird unter anderem Betrug vorgeworfen.
In „Coup“ erzählt Sven O. Hill eine wahre Hamburger Betrugsgeschichte aus den 1980er-Jahren – als Mischung aus Doku, Zeichentrick und Spielhandlung.
Vor 50 Jahren erschütterte ein Wettskandal die Bundesliga. Spiele wurden manipuliert. Im Fokus war auch der spätere Werder-Torwart Dieter Burdenski.
Er gilt als geistiger Vater des Betrugssystems, mit dem der Staat um Milliarden geprellt wurde. Nun wurde der 70-Jährige in der Schweiz festgenommen.
Testzentren unter Verdacht: Gibt es tatsächlich Betrug in den Coronaprüfstätten? Ein dringend notwendiger Kontrollbesuch der Wahrheit.
Die EU gründet ihre erste Staatsanwaltschaft zur Betrugs- und Korruptionsbekämpfung. Geleitet wird sie von der Rumänin Laura Kövesi.
Beim Coronatest-System zu betrügen, ist erschreckend einfach – und Spahn in der Bredouille. Gut, dass er sich rauszureden weiß – und wir jetzt auch.
Nach Betrugsfällen bei Coronaschnelltests wollen die Regierungen von Bund und Ländern Konsequenzen ziehen und die Schnelltest-Verordnung anpassen.
Der Abrechnungsbetrug von Coronatests weitet sich auf Bayern aus. Tschechien lässt Geimpfte aus Deutschland wieder ins Land. Inzidenz hierzulande sinkt.
Corona-Testzentren sollen kostenfreie Bürgertests falsch abgerechnet haben. Doch für Kontrollen fühlt sich niemand richtig verantwortlich.
60 Euro in bar, aber keine Quittung: Wie zwei Kontrolleure der BVG in Berlin offenbar einen Geflüchteten aus Syrien betrogen haben.
Finanzminister Scholz und Wirtschaftsminister Altmaier scheuten Konflikte mit Finanzakteuren, sagt Gerhard Schick von der „Bürgerbewegung Finanzwende“.