• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 7. 2022, 18:47 Uhr

      Auswirkungen der Inflation

      Menschenwürdige Leben statt Profite

      Kommentar 

      von Marie Frank 

      Politik und Kapital würden die Inflation gern auf die Unter- und Mittelschicht abschieben. Statt Tankrabatt braucht es jetzt eine Umverteilung.  

      leerer Teller mit Gabel und Messer
      • 10. 7. 2022, 16:50 Uhr

        Wut und Protest in China

        Aufstand der Kleinsparer

        In der Provinz Henan demonstrieren wütende Anleger. Die chinesischen Behörden reagieren darauf mit roher Gewalt.  Fabian Kretschmer

        Kleinsparer demonstrieren in der zentralchinesischen Stadt Zhengzhou gegen mafiöse Strukturen.
        • 22. 6. 2022, 16:18 Uhr

          Armut und Inflation

          Ein freudloses Leben

          Nahrung, Energieverbrauch, soziales Leben – wer von Armut betroffen ist, leidet enorm unter der Inflation. Vier Menschen erzählen aus ihrem Alltag.  Shoko Bethke, Josa Zeitlinger

          Ein Gesicht aus Tomaten, einer Gurke und einem Butterbrot, die auf einem Teller liegen
          • 10. 6. 2022, 18:54 Uhr

            Volkswirt über Inflation und Übergewinne

            „Eine Frage der Gerechtigkeit“

            Der Staat sollte Verbraucher bei den hohen Gaspreisen unter­stützen, sagt Ökonom Sebastian Dullien. Und er sollte Über­gewinne von Firmen besteuern.  

            Eine Hand reicht einer anderen Münzen
            • 10. 6. 2022, 17:58 Uhr

              Folgen der EZB-Zinswende

              Der Wert des Geldes

              Die Zinsen der Europäischen Zentralbank werden wieder steigen. Was bedeutet das für die Privathaushalte und Konsument:innen?  Hannes Koch

              Rolltreppe in einem Shoppingcenter
              • 2. 6. 2022, 03:00 Uhr

                Kolonialismus-Aufarbeitung im Museum

                Kaisers Münzen umtanzt

                Zahlungsmittel als Symbol kolonialer Herrschaft: die multimediale Intervention „Macht. Mittel. Geld“ im Museum für Hamburgische Geschichte.  Petra Schellen

                Münze: 1 Pesa der Deutsch-Ostafrikanischen Handelsgesellschaft, Vorder- und Rückseite
                • 18. 5. 2022, 08:12 Uhr

                  Die Wahrheit

                  Billig, billig, billig!

                  Kampf der Inflation: Sparen ist der neue Einkaufsbummel. Und Biomarkt günstiger als Discounter. Tipps für preisbewusste Verbraucher.  Mark-Stefan Tietze

                  • 17. 5. 2022, 08:38 Uhr

                    Studie des Paritätischen Wohlfahrtsverbands

                    Fast ein Drittel lebt in Armut

                    30 Prozent aller Studierenden in Deutschland sind von Armut betroffen, ihr mittleres Einkommen liegt bei 802 Euro. Der Wohlfahrtsverband fordert eine Bafög-Reform.  

                    Studierende mit einem Banner auf dem steht "Studihilfe jetzt!"
                    • 10. 5. 2022, 08:07 Uhr

                      Sondervermögen Bundeswehr

                      Union fordert sehr viel mehr Geld

                      Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat diskutiert, wie viele Milliarden die Streitkräfte brauchen. Die Union zeigt sich unzufrieden mit den Ampelplänen.  Hannes Koch

                      Ein überdimensionierter goldener Schlüssel wird von einem Mann in Uniform gehalten
                      • 5. 5. 2022, 17:00 Uhr

                        Jugend in Krisenzeiten

                        Geld als Motivation

                        Kommentar 

                        von Ruth Lang Fuentes 

                        Eine neue Trendstudie zeigt, dass sich junge Menschen von ihrer Arbeit heute eher Geld als Spaß versprechen. Vorige Generationen sahen das anders.  

                        Eine Menschenmenge verlässt eine von Müll bedeckte Straße
                        • 3. 5. 2022, 13:13 Uhr

                          Enkeltrick über WhatsApp

                          Nicht nur Großeltern betroffen

                          Auf WhatsApp versuchen Be­trü­ge­r:in­nen mit einer neuen Variante des Enkeltricks Geld zu erschleichen. Die taz hat mit Betroffenen gesprochen.  Shoko Bethke

                          Zwei Hände einer älteren Dame halten ein Smartphone in der Hand
                          • 29. 4. 2022, 08:14 Uhr

                            Die Wahrheit

                            Geld!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

                            Kolumne Die Wahrheit 

                            von Arno Frank 

                            Wenn ein Kind die Arbeit des Vaters unterstützen, ja antreiben und eigentlich vorzeitig beenden will, kann es zu Zeichengewittern kommen.  

                            • 16. 12. 2021, 18:53 Uhr

                              Keine Zinserhöhung der EZB

                              Bittere Erkenntnis

                              Kommentar 

                              von Hannes Koch 

                              Obwohl die US-Notenbank Fed die Zinsen erhöhen will, bleibt die EZB bei ihrer Nullzinspolitik. Das ist plausibel, aber kein Trost für Sparer:innen.  

                              Christien Lagarde
                              • 16. 12. 2021, 08:51 Uhr

                                Fed reagiert auf Inflation

                                US-Zentralbank drängt EZB

                                Die US-Zentralbank Fed signalisiert für 2022 mehrere Zinserhöhungen. Das hat über kurz oder lang auch Auswirkungen auf Europa und die EZB.  

                                Bildschirm mit Fed-Chef Jerome Powell an der New Yorker Börse
                                • 2. 12. 2021, 12:35 Uhr

                                  Zu elft ein Bankkonto teilen

                                  „Gemeinschaft üben“

                                  Die Initiative Common Wallet teilt sich mit elf Personen ein Bankkonto. Zwei von ihnen erzählen über persönliches Glück und Solidarität.  

                                  Eine felsige Insel im Meer
                                  • 10. 11. 2021, 12:02 Uhr

                                    Zum Verfehlen schöne Klimaziele

                                    Wut zur Lücke

                                    Kolumne Verhandlungssache 

                                    von Bernhard Pötter 

                                    Was ist schlimmer: Ein nicht gegebenes oder ein gebrochenes Versprechen? Womöglich das verlorene Vertrauen, meint unser Autor.  

                                    Bahnsteigkante mit Warnung "Mind the gap"
                                    • 25. 10. 2021, 08:30 Uhr

                                      Geflüchtete und Klimaschutz

                                      Profiteure des Klimawandels

                                      Staaten mit hohem Treibhausgasausstoß treffen auch intensive Vorbereitungen, künftige Fluchtbewegungen abzuwehren, zeigt eine neue Studie.  Christian Jakob

                                      Grenze in British Columbia zwischen Kanada und den USA: Kanada gibt jährlich 15-mal mehr für die Grenzausrüstung aus als für Flüchtlinge
                                      • 17. 10. 2021, 12:06 Uhr

                                        Kinder fragen, die taz antwortet

                                        Woher kommt der Wert von Geld?

                                        Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine davon. Diese Frage kommt von Joni, 5 Jahre.  Rebecca Ricker

                                        Junge steckt einen Zehn-Euro Schein in ein Sparschwein
                                        • 18. 8. 2021, 08:54 Uhr

                                          Geld und Glück

                                          Hauptsache, mehr als der Nachbar

                                          Geld leistet einen Beitrag zum empfundenen Glück – das ist unumstritten. Aber gibt es einen Grenzwert, ab dem das Wohlbefinden nicht mehr steigt?  Felix Lee

                                          Die 95-Meter-Superyacht Kismet verlässt die Werft Blohm+Voss im Hamburger Hafen. Die im Jahr 2014 ausgelieferte Megayacht besitzt zwei Helikopter-Pads sowie eine private Aussichtsplattform mit einem Außenbett zur Sternbeobachtung
                                          • 3. 8. 2021, 16:00 Uhr

                                            VfL-Geschäftsführer über Profifußball

                                            „Das Geld muss umverteilt werden“

                                            Ein Aufstieg von kleineren Vereinen in die oberen Ligen wird immer unwahrscheinlicher, sagt Michael Welling, der Geschäftsführer des VfL Osnabrück.  

                                            Die Spieler des VfL Osnabrück lachen und applaudieren sich beim Mannschaftsfoto.
                                          • weitere >

                                          Geld

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln