Pestizidwirkung bei GärtnerInnen: Die Fortpflanzung ist beeinträchtigt
Hormonell wirksame Pestizide können laut einer Überblicksstudie die Fruchtbarkeit schädigen. Vor allem GärtnerInnen sind betroffen.
BERLIN taz | Gärtner und Gärtnerinnen leiden häufiger unter Fruchtbarkeitsstörungen und fehlerhaft entwickelte Geschlechtsorgane als der Bevölkerungsdurchschnitt. Zu diesem Ergebnis kommt eine vom Pestizid Aktions-Netzwerk (PAN) am Mittwoch veröffentlichte Überblicksstudie. Auslöser sind nach Meinung von PAN Pestzidwirkstoffe, die auch das menschliche Hormonsystem beeinflussen. Hormonell wirkende Pestizide sollten daher „nicht zugelassen werden“, fordert Carina Weber, PAN-Geschaftsführerin.
Dass Pestizide auch eine ähnliche Wirkung haben können wie Hormone, ist bereits bekannt. So entdeckte man in älteren Studien, dass das inszwischen bei uns verbotene Insektizid DDT den Menstruationszyklus stört, indem es den Eisprung verhindert. Bei anderen – inzwischen ebenfalls weitgehend verbannten – Wirkstoffen gab es klare Hinweise, dass sie die Pubertät von Mädchen hinauszögerten – bis zu anderthalb Jahren.
Befragungen von Gärtnerinnen in zwei dänischen Regionen mit der landesweit höchsten Dichte von Gewächshäusern ergab, dass der Eintritt einer erwünschten Schwangerschaft länger dauerte als bei Kontrollgruppen. Dabei wirkte es sich positiv aus, wenn Gärtnerinnen Handschuhe bei der Arbeit trugen. Auch trat „ein Unterschied zwischen Frauen, die Pestizide selbst versprühten, und solchen, die nur mit Pflanzen hantierten“, auf. Ähnliche Ergebnisse zeigten italienische und finnische Studien mit Gewächshausarbeitern.
Betroffen sind aber nicht nur die Menschen, die selbst mit den Pestiziden in Kontakt gekommen sind. Auch bei ihrem Nachwuchs gibt es klare Hinweise auf die Wirkungen der Giftstoffe. Die Auswertung von dänischen Bevölkerungsregistern im Zusammenhang mit Befragungen von Betroffenen habe laut PAN-Studie ergeben, dass Gärtnerinnen ein bis zu dreifach erhöhtes Risiko haben, einen Jungen mit sogenanntem Hodenhochstand zu gebären. Bei dieser Fehlbildung verbleiben die Hoden in der Bauhöhle, sie wandern nicht in den Hodensack. Unfruchtbarkeit oder Hodenkrebs können die Folgen sein.
Ob in all diesen Fällen tatsächlich Pestizide verantwortlich sind, darüber wird gestritten. Dazu kommt, dass es auch Studien gibt, die keine Nebenwirkungen der Pestizide feststellen können. In der PAN-Studie sind über 60 derzeit zugelassene hormonell wirksame Pestizide aufgeführt. Für Carina Weber erfordert das „Vorsorgeprinzip“, dass der Schutz vor diesen Substanzen verbessert und ins neue L:2009:309:0071:0086:de:PDF:EU-Pestizidgesetz mitaufgenommen wird.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Bis 1,30 Euro pro Kilowattstunde
Dunkelflaute lässt Strompreis explodieren
Studie Paritätischer Wohlfahrtsverband
Wohnst du noch oder verarmst du schon?
Ex-Wirtschaftsweiser Peter Bofinger
„Das deutsche Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr“
Ansage der Außenministerin an Verbündete
Bravo, Baerbock!
Wissenschaftlerin über Ossis und Wessis
„Im Osten gibt es falsche Erwartungen an die Demokratie“
Armut in Deutschland
Wohnen wird zum Luxus