Pegida-Demo trotz Corona: Nutznießer der Lockerung
Rechte Straßenpöbler nutzen den Montagabend, um unter strengen Auflagen zu demonstrieren – zufällig am Geburtstag von Adolf Hitler.
Kritiker in den sozialen Netzwerken und Gegendemonstranten auf dem Dresdner Neumarkt witterten den eigentlichen Grund für die wiederaufgenommenen Pegida-Demos vor allem im „Führergeburtstag“, dem Geburtstag Adolf Hitlers. Ein User twitterte ironisch, wenn, dann hätte man in angemessener Weise gleich 88 statt der 80 Teilnehmer zulassen sollen. Die „88“ gilt unter Anspielung auf den achten Buchstaben des Alphabets als Nazi-Code für „Heil Hitler“.
Auf dem Dresdner Neumarkt trickste dann das verbliebene Pegida-Häuflein die erwarteten Gegendemonstranten, aber auch eigene Anhänger aus, indem die kleine Kundgebung um 17:45 eine Dreiviertelstunde früher begann als angekündigt. Die 15 in die Umzäunung eingelassenen Teilnehmer wurden wegen möglicher Infektionsketten namentlich registriert. Etwa 30 angebliche Patrioten warteten außerhalb.
Obwohl sich die schätzungsweise etwa 100 Gegendemonstranten mit zahlreichen Plakaten locker auf dem Platz verteilten, drohte nach Schluss der Pegida-Demo noch eine Zuspitzung. Die mit 250 Beamten angerückte Polizei versuchte, die Träger einer Banderole zum Einrollen und zum Abzug zu bewegen. „Deutsche Polizisten schützen die Faschisten“, wurde daraufhin gerufen. Insgesamt setzte die Polizei jedoch auf Deeskalation, wie ein Sprecher bestätigte. Eine singende und klampfende Dreiergruppe mit Liedern des Kleinkunstpunks Konny sorgte für einen friedlichen und fast fröhlichen Ausklang.
Die rechtsradikale Bürgerbewegung Pro Chemnitz gerierte sich derweil nach ihrer Demonstration in Chemnitz als Opfer von Polizeiwillkür. Zunächst wurde die Anwaltskanzlei ihres Anführers Martin Kohlmann von fünf Polizeifahrzeugen umstellt. Auf ihrer Demo wurden angeblich „alte Leute mit brutalster Gewalt weggezerrt“, so schreibt die Gruppe auf Facebook.
Die Polizeidirektion Chemnitz sah das anders. Sie teilte mit, dass etwa 300 Sympathisanten außerhalb der genehmigten Kleindemonstration gegen die Corona-Schutzauflagen verstießen und der Aufforderung zur Auflösung nicht nachkamen. In Einzelfällen musste „unmittelbarer Zwang“ eingesetzt werden. Vier Straftaten wurden registriert, von 40 Beteiligten wurden die Personalien aufgenommen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Rechtsextreme instrumentalisieren Gedenken
Anschlag in Magdeburg
„Eine Schockstarre, die bis jetzt anhält“
Erderwärmung und Donald Trump
Kipppunkt für unseren Klimaschutz
Bundestagswahl am 23. Februar
An der Wählerschaft vorbei
EU-Gipfel zur Ukraine-Frage
Am Horizont droht Trump – und die EU ist leider planlos
Streit um Russland in der AfD
Chrupalla hat Ärger wegen Anti-Nato-Aussagen