• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 4. 2020, 08:51 Uhr

      Pegida-Demo trotz Corona

      Nutznießer der Lockerung

      Rechte Straßenpöbler nutzen den Montagabend, um unter strengen Auflagen zu demonstrieren – zufällig am Geburtstag von Adolf Hitler.  Michael Bartsch

      Ein Teilnehmer einer Kundgebung der islam- und ausländerfeindlichen Pegida-Bewegung steht auf dem Neumarkt
      • 29. 10. 2019, 15:01 Uhr

        Mögliche Europäische Kulturhauptstadt

        Entwaffnend ehrliches Chemnitz

        Kommentar 

        von Julian Weber 

        Chemnitz hat sich als „Europäische Kulturhauptstadt“ für 2025 beworben. Die Bewerbung der sächsischen Stadt beschönigt nichts und hat gute Chancen.  

        feiernde Konzertbesucher im Abendlicht
        • 30. 9. 2019, 08:01 Uhr

          Ein Jahr Chemnitzer Ausschreitungen

          War Rechtsterror möglich?

          Vor einem Jahr sorgten Rechtsextreme in Chemnitz für Unruhen. Nun stehen acht von ihnen vor Gericht. Sie sollen sogar Terroranschläge geplant haben.  Konrad Litschko

          Eine Person mit Kamera steht neben einem Schild, auf dem Oberlandesgericht steht
          • 26. 8. 2019, 09:12 Uhr

            „Pro Chemnitz“ und Gegendemos

            Außen ruhig, innen weiter gärend

            Chemnitz setzt zum Jahrestag der Messerattacke zwar ein Zeichen positiven Bürgerengagements. Frieden hat die Stadt hat aber noch nicht gefunden.  Michael Bartsch

            Teilnehmer einer Protestveranstaltung gegen die Kundgebung der rechtsextremistischen Bewegung Pro Chemnitz formen im Zentrum von Chemnitz ein Friedenszeichen
            • 25. 8. 2019, 09:28 Uhr

              Ein Jahr nach den Ausschreitungen

              Chemnitz kommt nicht zur Ruhe

              Im August 2018 wurde in Chemnitz ein Mann erstochen, Rechte zogen wochenlang durch die Stadt. Wie ist die Stimmung dort heute? Vier Protokolle.  Konrad Litschko

              Vor dem Karl-Marx-Monument protestieren tausende Rechte
              • 14. 8. 2019, 15:51 Uhr

                MDR-Diskussion in Chemnitz

                Mit Rechten reden

                Der MDR lädt zur Diskussion über eine Chemnitz-Dokumentation ein Jahr nach den rechten Aufmärschen. Mit dabei: ein rechtsextremer Gast.  Sarah Ulrich

                Ein Mann vor einer Menschenmenge
                • 7. 3. 2019, 12:18 Uhr

                  Rechtsmotivierte Straftaten

                  Mehr rechte Angriffe in Sachsen

                  Im Jahr 2018 gab es 38 Prozent mehr rassistische und rechtsmotivierte Angriffe in Sachsen. Das hat auch mit den Ereignissen in Chemnitz zu tun.  Sabine am Orde

                  Deutschlandfahnen werden von Demonstranten hochgehalten, die zwischen Polizeiautos hindurchgehen.
                  • 16. 11. 2018, 19:13 Uhr

                    Bundeskanzlerin in Chemnitz

                    Merkel rät Chemnitzern zur Lockerheit

                    Den Besuch mit ausgewählten Gesprächspartnern meistert die Bundeskanzlerin souverän. Sie äußert Verständnis und verteilt Sachsenlob.  Michael Bartsch

                    Angela Merkel am Mikro
                    • 10. 11. 2018, 13:48 Uhr

                      9. November in Chemnitz

                      Begehung einer Baustelle

                      Der erste 9. November in Chemnitz seit den Hetzjagden liefert ein gemischtes Bild. Um die Deutungshoheit wird in der Stadt weiter gekämpft.  Kersten Augustin

                      Marx-Büste und Konzertbühne in Chemnitz
                      • 29. 10. 2018, 17:16 Uhr

                        Anschläge in Sachsen

                        Schon wieder Chemnitz

                        In den vergangenen Wochen wurden in Chemnitz vier Restaurants überfallen – ein jüdisches, zwei persische und zuletzt ein türkisches. Eine Serie?  Konrad Litschko

                        Verrußte Gegenstände in einem Regal
                        • 1. 10. 2018, 18:32 Uhr

                          Terrorrazzia in Chemnitz

                          Rechte Hools und ein Bekannter

                          Bei der Terrorrazzia in Chemnitz stoßen die Ermittler auf einschlägig Bekannte, nicht aber auf rechte Szenegrößen. Bis auf einen.  Sabine am Orde, Konrad Litschko

                          Ein Mann wird von der Polizei abgeführt
                          • 16. 9. 2018, 11:35 Uhr

                            Festnahmen in Chemnitz

                            Bürgerwehr kontrolliert Ausweise

                            In Chemnitz hat eine selbsternannte Bürgerwehr Menschen unterschiedlicher Nationalitäten bedroht. Dann griff die Polizei durch.  

                            Demonstranten mit Deutschlandfahnen

                            Pro Chemnitz

                            • LE MONDE diplomatique

                              Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                              Mehr erfahren
                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • wochentaz
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz lab 2023
                                  • taz Talk
                                  • Queer Talks
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • neu
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln