piwik no script img

Pandemiestrategie in ChinaChinas Trauma

Erst strengste Nullcovidpolitik, jetzt Durchseuchung. Die chinesische Staatsführung nimmt mit ihrer Jojo-Politik eine Million Tote in Kauf.

Großer Andrang in einem Bestattungshaus in Peking am 17. Dezember Foto: Alessandro Diviggiano/reuters

Ein geradezu surreales Nebeneinander ist derzeit in Chinas Hauptstadt zu erleben. Da sitzen etwa in Sportbars die Feierwütigen wieder bis tief in die Nacht vor Fassbier und Tequila-Shots. Und gleichzeitig reihen sich die Leichenwägen vor den Bestattungsinstituten der Stadt im bitterkalten Dezember zu langen Trauer­schlangen.

In nur wenigen Wochen hat das bevölkerungsreichste Land der Welt eine pandemische Kehrtwende hingelegt, die extremer nicht sein könnte, von einer drakonischen „Null Covid“-Paranoia hin zur schnellstmöglichen Durchseuchung.

Das Virus, das einst als tödliche Gefahr galt, ist nun in den Staatsmedien nur noch eine gewöhnliche Grippe. In Peking, das als Erstes von der Omi­kron-­Welle getroffen wurde, ließ sich beobachten, wie Kliniken überrannt wurden, sich selbst das Krankenhauspersonal zuhauf infizierte und Fiebermedikamente auf dem Schwarzmarkt gehandelt wurden. Nun jedoch kehrt das öffentliche Leben allmählich wieder zurück, und Tag für Tag bevölkert eine wachsende Zahl Genesener die Restaurants, Shopping-Malls und ­U-Bahnen.

Auch wenn nun scheinbar Normalität einkehrt, bleiben doch Narben, die zweieinhalb Jahre „Null Covid“ hinterlassen haben. Monatelang waren Millionen Menschen in ihre Wohnungen eingesperrt, haben ihre Arbeit verloren und konnten ihre Familienmitglieder nicht besuchen – nur, um scheinbar willkürlich von einem Tag auf den anderen gesagt zu bekommen, dass das „gefährliche Virus“ nun doch nur eine „gewöhnliche Grippe“ sei.

Die Regierung bleibt den 1,4 Milliarden Chinesen und Chinesinnen schlüssige Erklärungen für ihre Pandemiepolitik schuldig. Die Menschen sollen akzeptieren, was die Staatsführung vorgibt, und den Regeln folgen.

Die Null-Covid-Politik hat ­Menschen traumatisiert

Es ist natürlich kein Zufall, dass der derzeit meist geteilte Artikel auf der Online-Plattform Weibo die psychische Verfassung der Menschen im Land unter die Lupe nimmt. Darin heißt es, dass es noch bis zu 20 Jahre dauern könne, ehe sich die Bevölkerung von den induzierten Depressionen, Angstzuständen und posttraumatischen Belastungsstörungen erholen könne.

wochentaz

Dieser Text stammt aus der wochentaz. Unserer Wochenzeitung von links! In der wochentaz geht es jede Woche um die Welt, wie sie ist – und wie sie sein könnte. Eine linke Wochenzeitung mit Stimme, Haltung und dem besonderen taz-Blick auf die Welt. Jeden Samstag neu am Kiosk und natürlich im Abo.

Für Außenstehende ist kaum vorstellbar, welches Ohnmachtsgefühl die Chinesen und Chinesinnen zuletzt erlebt haben. Wenn sie abends ins Bett gingen, wussten sie nicht, ob am nächsten Morgen ihr Wohnhaus von Leuten in Seuchenschutzanzügen abgeriegelt sein würde – oder albtraumhafter noch, ob der Krankenwagen sie in eines der Quarantänelager verschleppt.

Jetzt allerdings sind die Sorgen andere: Dass nämlich das Gesundheitssystem kollabieren könnte. In Schanghai haben die Behörden die Schulen angewiesen, auf Online-Unterricht auszuweichen. Denn die Wirtschaftsmetropole steht gerade auf dem Höhepunkt des rasanten Infektionsausbruchs. Derzeit liegen die meisten Bewohner und Bewohnerinnen mit Fieber im Bett.

Der wahre Stresstest wird jedoch in den Hinterlandprovinzen erfolgen: Dort, wo das Gesundheitssystem rudimentär entwickelt und das nächste moderne Krankenhaus oft mehrere Autostunden entfernt ist.

Es scheint, als habe sich die chinesische Regierung für das Motto „kurz, aber schmerzlos“ entschieden. Gesundheitsexperte Yanzhong Huang vom New Yorker Council on Foreign Relations schreibt von einer „neuen Strategie“: Anstatt die Infektionskurve flach zu halten, scheint die chinesische Regierung eine schnellstmögliche Infizierung der Bevölkerung erzielen zu wollen. Tatsächlich haben bereits mehrere Lokalregierungen die Menschen aufgefordert, trotz milder Covid-Symptome wie gewohnt zur Arbeit zu erscheinen.

Die Parteizeitung Global Times schrieb euphemistisch von einer „besseren Balance zwischen epidemischer Vorbeugung und sozialer und wirtschaftlicher Entwicklung“. Ausgerechnet im zentralchinesischen Zheng­zhou lässt sich beobachten, wie sehr die ­pandemische Jojo-Politik ganz offen auf dem Rücken der Arbeitsmigranten ausgetragen wird. In der überdimensionalen „IPhone-City“, wo rund 200.000 Menschen für den Apple-Zulieferer Foxconn am Fließband schuften, hat sich das Coronavirus bereits rasch ausgebreitet – kein Wunder, hausen die Arbeiter und Arbeiterinnen doch zu acht in spartanischen Zimmern.

Offiziell müssen sich die Infizierten isolieren. Doch tatsächlich raten die Vorgesetzten, sich trotz Symptomen schlicht nicht testen zu lassen. Und so müssen viele von ihnen mit Fieber weiterhin ihre 11-Stunden-Schichten im Akkord absolvieren – all das, um den taumelnden Wirtschaftsmotor möglichst rasch wieder anzukurbeln.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat bereits klargestellt, dass das globale Ende der Pandemie durch die massiven Corona-Infektionsausbrüche in China erst einmal in weite Ferne gerückt ist. „Die Frage ist, ob man es tatsächlich postpandemisch nennen kann, wenn ein so bedeutender Teil der Welt gerade in seine zweite Welle eintritt“, sagte die niederländische Virologin Marion Koopmans der Nachrichtenagentur Reuters. Die Volks­re­pu­blik sei derzeit wie ein Joker: Niemand könne einschätzen, welche Überraschung die Durchseuchung von 1,4 Milliarden Menschen bereithalten werde. Im schlimmsten Fall, davon ist auszugehen, werden in China nach der Omikron-Welle über 1 Million Tote zu beklagen sein.

Absurde Vorgaben und falsche Botschaften

Die Regierung scheint das nicht zu interessieren. Denn just, als die Coronazahlen explodierten, änderten die Behörden die Kriterien, wann jemand einem „Covidtod“ erlegen ist: Der verantwortliche Arzt muss eindeutig belegen, dass das Virus den Tod ausgelöst hat, damit ein Opfer in den Statistiken auftaucht. Deshalb kommt es zu geradezu absurden Zahlen, die jedoch allabendlich stur in den Fernsehnachrichten verlesen werden: Am Mittwoch vermeldete die nationale Gesundheitskommission offiziell nur etwas mehr als 3.000 Infektionen und keine weiteren Coronatoten.

Die Regierungsstatistiken sind nicht nur eine Farce, sondern gesundheitspolitisch höchst unverantwortlich: Sie vermitteln die Botschaft, das Virus sei harmlos.

Doch viele tragische Schicksale mahnen, dass das Coronavirus eben doch keine gewöhnliche Erkältung ist. Auch das von Chu Lanlan. Die Opernsängerin ist mit 40 Jahren an den Folgen ihrer Infektion verstorben. „Wir müssen von der harten Realität erzogen werden“, kommentiert ein trauernder Nutzer in den sozialen Medien.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

8 Kommentare

 / 
  • Das ist keine Strategie.



    Menschenverachtend sind beide Vorgehensweisen der chinesischen Regierung.



    Wenn man etwas positives daraus lesen kann, dann dass Krisen von Autoritären Staaten nicht besser gelöst werden.



    Die Krisenbekämpfung in Deutschland war letztlich richtig.



    In diesem Jahr, seit die Eigenverantwortung an die Bürger und Bundesländer wieder groß geschrieben wurde, konnte man deutlich merken, dass damit kein Blumentopf zu gewinnen ist.



    Ohne Regeln, ohne Stoppschild an jeder Ecke, sind die Deutschen leider unfähig.

    • @Philippo1000:

      Jojo kann eine durchaus sinnvolle Strategie sein, warten wir es ab.

  • "... Und gleichzeitig reihen sich die Leichenwägen vor den Bestattungsinstituten der Stadt."



    "Leichenwägen"?



    Als es die Hähnchenkette noch gab, hatte sie auf ihren Speisekarten "Hühnermägen". Fragt mein Freund die Bedienung: "heißt das eigentlich Hühnermägen oder Hühnermagen? Sie: "Hühnermägen, das sehen Sie doch." Er: "Entschuldigen Sie bitte, aber man kann ja schließlich mal frägen."

  • Danke für diesen Beitrag (und auch den Beitrag bei der Deutschen Welle)!



    Ich hatte mich am Anfang der Covid-Pandemie schon gefragt, ob es der Regierung Chinas nicht zuzutrauen wäre, sich mit der Durchseuchung der Bevölkerung ihrem Überalterungsproblem zu entledigen, aber fand dies selbst für die KP zu zynisch und menschenfeindlich. Inzwischen bin ich mir nicht mehr so sicher...

  • Eine Million Tote. Eine unvorstellbar hohe Zahl. Und sollten sogar anteilig so viele Menschen an Corona sterben wie in Deutschland, würden es am Ende fast drei Millionen Tote.



    Bizarr. Aber ich habe schlicht die offiziellen deutschen Zahlen ins Verhältnis gesetzt.



    Moment, werden da RKI, Lauterbach und Drosten rufen. "So geht das nicht." Am der Stelle mögen Berufenere auf die Bühne treten.

    • @naichweissnicht:

      Sie werden aus China keine Daten bekommen, die Sie mit irgendwas vergleichen können. Es wird bei Vermutungen bleiben, wieviele Menschen in China nach diesem Winter an Corona gestorben sein werden.

      In Deutschland gibt es seit der Omikronvariante auch nur noch Luftnummern als "Todeszahlen", da ein positiver Test in den Wochen vor dem Tod ausreichend ist um zu dieser "Anzahl an Verstorbenen im Zusammenhang mit Sars-CoV2" zu zählen.

  • „Null-Covid-Sackgasse“



    „Damit ist unmissverständlich jene Parteiführung gemeint, die seit der Pandemie weniger denn je bereit ist, ungewollte Meinungen zuzulassen.„



    „Mir persönlich graut es hingegen weniger vor dem Virus, als vor dem bevorstehenden Lockdown,“



    Herr K vor wenigen Tagen, - und jetzt „Die chinesische Staatsführung nimmt mit ihrer Yoyo-Politik eine Million Tote in Kauf.“



    Ich habe es ja bereits gesagt, China macht grundsätzlich immer alles falsch, nicht wahr Herr K.?

    • @guzman:

      Ja, tatsächlich ist es genauso wie sie sagen.

      China hat dieses Jahr jeden Schritt so gewählt, dass das Leiden der Bevölkerung sowie die Zahl der Toten maximal wird. Wenn man absichtlich das Schlimmste herbeiführen hätte wollen, man hätte nichts anders gemacht.

      Die physische und psychische Gesundheit der Bevölkerung durch Lockdowns immer mehr schwächen und dann dem Virus im Winter freien Lauf lassen, wenn die Auswirkungen am schlimmsten sind und diese Verbreitung auch noch Befördern, was die Überlastung des Systems maximiert.

      Ja, zumindest was das Jahr 2022 betrifft, hat China tatsächlich alles zu 100% falschgemacht. Davor, dass es so kommen würde, haben Experten schon seit der ersten Jahreshälfte gewarnt. Ein Desaster mit Ansage in einer Größenordnung, die ihresgleichen sucht.