Palästinensischer Terror in Israel: Sechs Menschen in Tel Aviv verletzt
Die Polizei spricht von Terror: Auf einem Markt bei Tel Aviv hat ein Palästinenser am Donnerstagnachmittag das Feuer eröffnet.
afp/ap | Ein Palästinenser hat bei einem Angriff auf Marktbesucher nahe Tel Aviv am Donnerstagnachmittag mindestens sechs Menschen verletzt. Der 19-Jährige habe in Petah Tikva das Feuer eröffnet und mit einem Messer auf Passanten eingestochen, teilte die israelische Polizei am Donnerstag mit.
Der Angreifer sei festgenommen worden, sagte Polizeisprecher Micky Rosenfeld. Die sechs Opfer wurden mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei sprach von einer „terroristischen“ Attacke.
Seit 2015 hat es zahlreiche Angriffe auf Israelis gegeben, die palästinensische Angreifer mit Messern, Schusswaffen und Autos verübt haben. Dabei kamen 41 Israelis sowie zwei Besucher aus den USA ums Leben. Im selben Zeitraum töteten israelische Sicherheitskräfte 235 Palästinenser. Bei der Mehrzahl der getöteten Palästinenser handelte es sich um erwiesene oder mutmaßliche Attentäter, die zumeist Messer für ihre Angriffe verwendeten. In den vergangenen Monaten ging die Gewalt spürbar zurück.
Petach Tikwa hat mehr als 200.000 Einwohner. Die Stadt befindet sich im geografischen Zentrum Israels und wenige Kilometer östlich von Tel Aviv.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert